Quantcast
Channel: Green Shades of Red
Viewing all 121 articles
Browse latest View live

Adieu Sommer – Monatsrückblicke & aufgebraucht

$
0
0

aufgebraucht & Monatsrückblick August September 2014
Da es im  August es keinen aufgebraucht-Post gab, gibts heute, hier und jetzt quasi eine Doppelausgabe der geleerten Flaschen & Tiegel und ein paar Gedankenfetzen zu den vergangenen zwei Monaten im Rückblick. Der August-Monatsrückblick hat ein bisschen auf sich warten lassen, weil ich  zum einen ganz schön viel unterwegs war, zum anderen hat mich eine gehörige Portion bitterer Herzschmerz beschäftigt. Leider ist es so, dass ich mich nach nun 8 Jahren von meiner Beziehung verabschieden musste und sich mein Gedankenkarussell hin- und herdrehte zwischen “Hey Baby, Krone zurechtrücken, Flügel ausstrecken, neuen Kurs aufnehmen, weitermachen!” und “WTF, ich dachte, dass wir verdammt nochmal zusammen gehören!”. So ging es bei mir immer wieder einen Schritt vor, einen zurück, mittlerweile fühlt es sich aber tatsächlich gut an stark zu sein, auf mich selbst zu vertrauen und neue Wege zu gehen. Neben vielen Gedanken der regenerierenden Besinnung haben die lieben Menschen um mich herum, die letzten warmen Sonnenstrahlen und das Gewimmel der letzten Wochen mir großartige Zerstreuung beschert. Großartiger Kraftspender in den letzten zwei Monaten war außerdem der Blog und alles drumherum, denn beautymäßig war doch auch einiges los und von den beiden Messebesuchen auf der on beauty und der BioNORD habe ich viele Neuigkeiten, Energie und Inspirationen mitgenommen. Bei meinem spontanen Besuch bei BUDNI in Hamburg habe ich mir in der Filiale in der Europapassage die deutschlandweit meines Wissens erste und einzige Dekotheke von UNE Beauty angeschaut und natürlich auch ein paar Kleinigkeiten eingekauft. Meine Naturkosmetikbeute der letzten Wochen gibts dann in den nächsten Tagen in einem längst überfälligen Sammelhaul, ebenso ein paar Neuigkeiten bei Budnikowsky.
Monatsrückblick September August Naturkosmetik Sante Mascara Weleda Nachtkerze
Außerdem entdeckt habe ich die neue Weleda Nachtkerzen-Linie bei mir im Bioladen und habe mich gleich mal vor lauter Neugier über die Tester hergemacht (inzwischen müsste sie auch in den Drogerieregalen angekommen sein). Da diese für reife Haut gedacht ist, sind die Formulierungen wunderbar reichhaltig und ich kann sie mir auch jenseits der 56 prima als nährende Winterpflege vorstellen. Die Gesichtspflege interessiert mich nicht ganz so sehr, die Körperpflege mit der Revitalisierungsdusche und dem Öl aber um so mehr. Der Duft ist -wie immer bei Weleda- herrlich intensiv und blumig und durch die leichte Würze des Kardamoms in meiner Nase fast schon ein bisschen ayurvedisch. Auch sehr überrascht hat mich die SANTE Mascara Volume + Eye Brightener, die ich Glückspilz bei naturalbeauty.de gewonnen habe. Diese ist mit den Lash Extension Eyelinern im August ursprünglich als Eyelights LE an den Start gegangen und hat es nun sogar in die SANTE Dekotheke geschafft. Der Sinn von LEs ist es ja einerseits Neuheiten zu bieten, auf der anderen Seite aber auch auszuprobieren, was “läuft” und was nicht. Die Mascara No.1 black diamond ist eigentlich für braune Augen gedacht und kommt weniger als schwarz, sondern eher als sehr dunkles braun mit hauchfeinen Schimmerpartikeln in gold und blau heraus, die sich mit bloßem Auge kaum erkennen lassen. Sie gibt meinen Wimpern ein schönes Volumen und sogar die Haltbarkeit hat mich sehr positiv überrascht. Da sie eher cremig und etwas dicker in der Formulierung ist, brauche ich beim Tuschen etwas mehr Geduld, aber das Ergebnis kann sich echt sehen lassen.

aufgebraucht August September 2014 Naturkosmetik
aufgebraucht
Im August und September habe ich wie ihr seht fleißig aufgebraucht, zum Teil auch ein paar Dinge, die ich mir ganz bewusst zum Aufbrauchen vorgenommen habe. Dazu zählte zum einen die Aloe Vera Cream von Martina Gebhardt, die ich vor etwa einem Jahr im Gesicht und schlussendlich als reichhaltige Handcreme vorm Schlafengehen verwendet habe. Die Creme ist für Sensibelchen gedacht und gefällt mir von den Inhaltsstoffen wahnsinnig gut, für meine empfindliche Mischhaut ist sie allerdings übers Ziel hinausgeschossen, denn sie war leider viel zu fettig für mich und ein paar Unreinheiten stellten sich ein. Auf den vorderen Rängen sorgt Avocadoöl als sehr reichhaltiges Öl in der Creme für gewaltige Pflegepower, ich habe es im Verdacht als Auslöser für die Pickelchen, denn die stellten sich schon damals mit dem Avocadoöl von Melvita ein, als ich es außerhalb der Augenpartie im ganzen Gesicht verwendete. Auf der Augenpartie pflegts megagut, aber nunja, Avocado scheint für die tägliche Gesichtspflege offenbar nicht so meins zu sein. Außerdem geleert habe ich die Alterra Cremedusche Tonkabohne, die mir vom Geruch wirklich wahnsinnig gut gefallen hat. Auch wenn die Inhaltsstoffe entsprechend günstig sind, laufe ich ein bisschen Gefahr, sie mir irgendwann (wenn diese limitierte Edition wieder neu aufgelegt wird) wieder zuzulegen, weil mit der kuschelig-warme Wohlfühlduft so zusagt, ahh! Endlich leergekriegt habe ich die Peelingcreme Pfirsich von Alterra, dessen letzter Rest lange Zeit in meiner Dusche einstaubte.  Das Peeling war an sich schön cremig-leicht, mir Sensibelchen hat es wegen der ziemlich groben und harten Peelingkörner nicht ganz so gut gefallen. Inzwischen ist es ausgelistet und wurde es durch die Alterra Peelingcreme Vitamin abgelöst, aus Angst vorm scharfen Rubbelalarm habe ich mich da aber noch nicht rangetraut, hats jemand von euch schon probiert? Ebenfalls ganz bewusst aufgebraucht habe ich die CMD Pflegebutter Sandorini, die ich mir als besonderes Pflegehighlight aufbewahrt habe und dann prompt vergessen habe, dass es sie gibt (ahh!). Mit MHD März ’14 war sie schon deutlich “drüber”, aber noch immer herrlich pflegend. In meiner Nase duftete sie zwar vorrangig eher zitrisch als sandoriniartig, aber den Namen Pflegebutter hat sie sich mehr als verdient. Durch die wachsig-ölige Formulierung braucht sie eine Weile, bis sie eingezogen ist, aber der Pflegeeffekt ist bombastisch und ganz nebenbei ist sie ein echter Seelen- und Hautstreichler. Daher eignet sie sich übrigens auch perfekt für ruhige Kuschel- und Massagestunden zu zweit und wollt ihr eurem/er Liebsten mal was ganz sinnliches schenken, dann sind die Massagebars vielleicht in “Rose-Vanille” oder “Schoko Loco”genau das richtige *zwinker*. Zum Stichwort Sinnlichkeit kann ich auch gleich weitermachen mit der Pflanzenölseife Osiris von Dr. Röska (Review hier), die durch ihren sehr cremigen und reichhaltigen Schaum hervorragend pflegte. Die Duftkombi aus Rose mit einem Hauch Sandelholz finde ich außerordentlich gelungen und solltet ihr auf Seifen stehen und die Gelegenheit haben, sie euch vor Ort anzuschauen und probezuschnuppern, dann macht das unbedingt, denn das war ganz großes Seifenkino. Zum Thema göttliche Düfte in Körperpflegeprodukten war die Primavera Lavendel Vanille Bodylotion im Sommer mein liebster Schatz. Lavendelfans wird sie sowieso begeistern, allerdings gibt ein Hauch Vanille der Lotion eine viel weichere, fast blumige und besondere Note. Sie zieht zwar sehr flott ein und fühlt sich auf der Haut schön leicht und überhaupt nicht fettig an, pflegt aber dennoch sehr reichhaltig und streichelweich: eine wunderbare Bodylotion, nicht nur für laue Sommerabende.
Das Ponyhütchen Cremedeodorant “a perfect match(a)” hat mich sehr zuverlässig durch den Sommer gebracht und ich lieebe diesen spitzig zitrisch-herben Frischeduft abgöttisch. Die Öle darin machen das Deo ein gutes Stück cremiger und pflegender als manch andere einschlägig bekannte Natron-Deocreme, was ich sehr angenehm finde, auch wenn sie bei heißen Temperaturen gefühlt schneller flüssig wird. Sie begleitete mich auf meinen Ausflügen im Sommer und immer, wenn sie durch die Hitze wiedermal den Aggregatzustand wechselte, habe ich sie ordentlich durchgerührt und sie war wieder wie neu. Einzig und allein schwierig für unterwegs finde ich das Töpfchen, denn so ganz dicht hat mein Exemplar nicht gehalten, so dass immer eine Idee Fettigkeit austrat und nicht nur die komplette zuckersüße Beschilderung nicht lange dran blieb, sondern das Töpfchen auch leider immer ein bisschen rumsiffte. Von der Dr. Hauschka Gesichtswaschcreme habe ich euch schon in meiner Gesichtspflegeroutine vorgeschwärmt und mittlerweile ist sie zu meinem Heiligen Gral in Sachen morgendliche sanfte Gesichtsreinigung geworden. Mit meinem im Juni gekauften Exemplar bin ich fast vier Monate ausgekommen und die neue Tube ist natürlich schon in Benutzung. Die beiden Gesichtsöle von Primavera sind fast zeitgleich leergeworden. Den kleinen Rest des eher leichten Inka Nuss Öls (Review hier) habe ich auf Kurztrips aufgebraucht, das vergleichsweise nährendere aber nicht zu fette Kameliensamenöl hatte ich im Sommer in Dauerbenutzung als morgendliches Gesichtsöl und beide haben mich durch die besänftigende Wirkung auf meine empfindliche Mischhaut begeistert. Im Moment probiere ich mich durchs Ölspektrum und bin gespannt auf die Wirkung anderer Öle, beide würde ich mir definitiv nachkaufen, weil sie meiner Haut sehr gutgetan haben. Die alviana Kräuter Zahncreme (ohne Fluorid) hat mir wegen ihrer guten Reinigungsleistung sehr gut gefallen. Sie hat mein empfindliches Zahnfleisch zu meiner Freude nicht gereizt und der kräuterig-süßliche Geschmack war nicht nur angenehm, sondern für eine NK-Zahncreme hat er mir auch einen schnieken Frischeboost beschert. Frischeboost für mich war auch das Silhouette Miracle Straffende Körpergel von farfalla, welches ich im Sommer morgens gern nach dem Duschen auf Beinen und Po aufgetragen habe. Das Thema Straffung und Anti-Aging als solches sehe ich einigermaßen kritisch und diese Begrifflichkeiten auf Kosmetikprodukten halte ich überwiegend für reißerisch, allerdings hat mir das Gel als nicht klebrige Feuchtigkeitsspritze gut gefallen und der belebende herb-frische Duft war großartig und morgens sehr erhellend. Die beiden Living Nature Pröbchen habe ich von der on beauty mitgebracht und ganz neugierig ausprobiert. Der Vitalising Cleanser hat mir durch seine leichte und nicht zu schmierige Textur und die sanfte, aber ordentliche Reinigungswirkung gut gefallen. Die Textur des Cleansing Clay Peel ist ein bisschen klebrig ohne spürbare Peelingkörner und trocknet recht flott auf der Haut an, was danach bleibt ist streichelweiche und megasaubere Haut. Ich stehe ja mittlerweile ein bisschen auf Tonerde als Absorptionsfeature in Reinigungsprodukten und war von den Anwendungen echt angetan (mit den enthaltenen 5ml bin ich auf zwei Anwendungen herausgekommen). Hierzulande wird es als “Reinigendes Tonerdepeeling” ausgelobt, was ich ein bisschen verwirrend finde, denn ich würde es eher als ein Zwischending von Waschcreme und Tonerdemaske beschreiben, quasi eine reinigende Turbomaske. ,)

Kennt & verwendet ihr eines meiner erwähnten Produkte?
Wie war euer Beauty-Monat September?
Habt ihr/ eure Haut schon die herbstliche Pflegesaison eingeläutet?

Liebste Grüße!



eingekauft: meine neuen Naturkosmetik-Beauties

$
0
0

Haul Naturkosmetik Herbst
In den vergangen Wochen und Monaten habe ich mir einige neue Naturkosmetik-Schätzchen gekauft und deshalb gibts heute wiedermal einen Kessel Buntes hier auf dem Blog. Einige meiner Einkäufe liegen schon eine Weile zurück und wer hier schon länger mitliest, der weiß, dass ich keine Klecker- sondern gern Sammelhauls über eine längere Zeit mache und dies ist genau so einer, also keine Angst, Suchtgefahr besteht nicht. *zwinker*
Eingekauft habe ich bei den üblichen Verdächtigen najoba, Naturisimo, Ecco Verde, BUDNI und Rossmann, aber auch bei Ebay und TK Maxx.

Haul Naturkosmetik naturisimo nvey eyeshadow palette #6 evolve gentle cleansing melt vapour concealer samples
Naturisimo
Ende Juli habe ich zum ersten Mal bei Naturisimo, einem Naturkosmetik-Onlineshop in England, bestellt. Großartig finde ich die tolle Bandbreite verschiedenster Marken an die man hierzulande teils nicht so ohne weiteres kommt, den weltweit kostenfreien Versand und die kunterbunte Auswahl an Samples, vor allem im Dekobereich (hallo Vapour!). In mein Körbchen gehüpft ist mir das Gentle Cleansing Melt von evolve, welches nun nicht mehr im Töpfchen, sondern erfreulicherweise im Tübchen verpackt ist. Ich habe es mir zum einen nachgekauft, weil ich die sanfte Reinigungswirkung mag (siehe Review) und weil mir die Gunst der Stunde diesen Reiniger für günstige £ 4,99 (umgerechnet ca 6,30€) im Sale beschert hat. Schon etwas länger abgesehen hatte ich es auf die dekorative Kosmetik von nvey eco und ich konnte der Eyeshadow Palette #6 black, gold, velvet nicht widerstehen. Die Palette mit 5 Lidschatten á 1,5g  ist mit £ 29,50 das mit Abstand teuerste Stück, aber die Farben darin sind wunderschön für den Alltag und treffen genau meinen Nerv. Im Vergleich zu den Lidschatten von Zuii ist nvey deutlich schwächer pigmentiert und teils etwas staubig im Auftrag, aber gerade richtig für ganz zarte Tages-AMUs. Bei Naturisimo könnt ihr euch zu jeder Bestellung bis zu 5 Proben dazuordern, einige mit kleinem Aufschlag. Ich habe mir die neue Rose & Apricot Hair Milk von JMO, die Green people Sun Lotion SPF 15, die Lifting Eye Cream von [A´kin] und eine Probe des Vapour Illusionist Concealer 010 ausgesucht. Der Versand ging echt flott: schon nach einer Woche war meine Bestellung da. Bei eurer ersten Bestellung gibts übrigens mit dem Code FIRST 10% Rabatt auf alles, ich empfehle zusätzlich den Newsletter, damit ihr die schnieken Aktionen nicht verpasst.

Haul Naturkosmetik najoba Radico Wine Red Martina Gebhardt Salvia Mask

najoba
Bei najoba habe ich mich kürzlich mit dem Radico Wine Red eingedeckt und mir endlich nach langem Probensachetsachet-Runden die Fullsize der Salvia Mask von Martina Gebhardt zugelegt. Während der 20%-Aktion hat mich meine liebste PHF 8,76€ und eine meiner liebsten Rettungsmasken bei zickiger Haut nur knapp 16€ gekostet. najoba macht ja sehr regelmäßig schöne Aktionen und bei Dingen, die ich mir regelmäßig nachkaufe, bestelle ich gern dann, wenn die Sterne günstig stehen. ,) Ein bisschen gewundert hat ich mich bei der Bezahlung, dass man im Shop nicht gleichzeitig mit Aktionscode und Geschenkgutschein zahlen kann, denn ich hatte noch einen zum Verbraten parat. Meine Nachfrage dazu beim Kundenservice brachte in nullkommanix Klärung und mein Gutschein wurde manuell nachgetragen. Den freundlichen Service und auch den flotten Versand finde ich sehr löblich, Daumen hoch dafür.

Haul Naturkosmetik ecco verde Schmidts Deo Everyday Minerals Proben
Ecco Verde
Ebenfalls nachgekauft habe ich neulich meine derzeit liebsten Deocremes, nämlich die von Schmidt’s für 9,89€ das Stück. Meine erste Schnupper-Deobestellung hatte ich ja direkt bei Schmidt’s in den Staaten gemacht und da mir meine Lieblingsdeocreme, die Ylang Ylang + Calendula, so gut gefällt, haben mich die Lavendel- und Bergamottevarianten sehr neugierig gemacht. Die Deocremes sind schön “glatt”, nicht körnig und erstaunlich fest: genau deshalb kommen sie mit beiliegendem Spatel. Die Festigkeit rührt daher, dass sie nicht wie manch andere Natron-Deocreme mit Kokosöl gemacht sind, sondern auf jeder Menge Sheabutter und Kakaobutter basieren. Bislang haben mir nur synthetisch beduftete Deocremes den ganzen Tag Müffelfreiheit beschert, die Wirkung der Schmidts Deos ist trotz rein natürlicher (und göttlicher) Beduftung mit ätherischen Ölen unfassbar gut. Die Pfeilwurzelstärke und das fehlende Zinkoxid scheinen auf Dauer vergleichsweise auch milder zu meinen Achseln zu sein. Außerdem habe ich den noch relativ neuen Probenservice genutzt und mir vier Samples der EveryDay Minerals Foundations á 1,49€ zum Ausprobieren gekauft (Jojoba Base “alabaster”, Matte Base “fair on” & “golden fair 0w”, Semi-Matte Base “fair on”).
Achja, ich weiß nicht wie lange noch, aber im Moment gibts auf alle Deos bei Ecco Verde 10% Rabatt, so auch auf die von Schmidt’s.

Haul Naturkosmetik TKmaxx Hannover Physicians Formula estelle & thild
TK Maxx
Als ich zum ersten mal in eine TK Maxx Filiale verirrte, wäre ich am liebsten gleich wieder rückwärts rausgegangen, weil die Läden teils doch sehr fürchterlich verkramt sind und mich das Chaos dort immer ein bisschen wahnsinnig macht. Als ich in Hannover ein bisschen Wartezeit überbrücken musste, hat es mich aber doch dorthin verschlagen und ich traute meinen Augen kaum, als ich dort das Physicians Formula Organic Wear Bronzing Veil und das Matte Finishing Veil translucent sah. Hallo, Physicians Formula in Deutschland? – ahhh! Natürlich habe ich da nicht mehr lange überlegen müssen und mir beide Schätzchen für sagenhafte 3,99€ mitgenommen. Ein paar Minuten hab ichs wieder kaum glauben können, denn auch am Facial Oil sensitive Gesichtsöl von estelle & thild (30ml, 12,99€) kam ich nicht vorbei. Unfassbar, wieviel Glück ich mit diesen drei Schätzchen hatte.

Haul Naturkosmetik Bioleo Jungbrunnen
Ebay
Nachdem ich mit Droste-Laux schon einmal herrlich basisch gebadet hatte und weiterführend dazu im Netz recherchierte, machte mich das Bioleo Jungbrunnen Badepulver neugierig, denn es enthält neben vielen Mineralien nur Carbonate und keine Salze wie manch andere Basenbäder. Für ein Basenbad werden 200g benötigt, mit dem 2kg-Beutel reicht man also für 10 Anwendungen. Der Badezusatz kostet regulär 27€, ich habe ihn für günstige 19€ inklusive Versand ergattern können und freue mich auf den Basenvergleich. Wenn man auf der Suche nach gebrauchten oder verrückten Dingen ist, ist ebay immer wieder ne gute Anlaufstelle. Schon länger hatte ich einen Aromavernebler auf meinem Wunschzettel und habe so einige Stunden mit dem Preis-Leistungsvergleich zugebracht. Bei Taoasis, Primavera, farfalla, MUJI und Co. findet man echt tolle und auch schnieke Geräte, aber irgendwie haben alle meinen Preisrahmen gesprengt, denn so schön wie die teils auch anzusehen sind, nen Fuffi war mir Stylekomponente nicht wert, zumal mir die Funktionalität dabei am wichtigsten war. Mit dem Begriff Aromadiffusor scheint mir ohnehin ein ziemlicher Reibach gemacht zu werden, gibt man dem Kind einen anderen Namen, kommt man gleich deutlich günstiger weg. Gereicht hätte mir auch ein funktionstüchtiges gebrauchtes Gerät, geworden ist es ein neuwertiger Humidifier von Medisana für knapp 11€, in dem ich nun je nach Laune meine ätherischen Öle und Ölmischungen verneble.

Haul Naturkosmetik Budni alva i+m UNE Beauty blush b23
BUDNI & Rossmann
Ganz spontan hat es mich Mitte September zum Beautyshopping nach Hamburg verschlagen. Die UNE Beauty Theke der Filiale in der Europapassage war für mich ein ganz besonderes Highlight und vor allem von der Konsistenz und Deckkraft der cremigen Teintprodukte von UNE war ich sehr angetan. Hätte es den Intuitive Touch Concealer in meiner Nuance gegeben, wäre meine Wahl sicher darauf gefallen, gekauft habe ich das letzte Exemplar des Breezy Cheeks Blush B23 für 12,90€. Es ist mein erstes Cremerouge und ich liebe diesen langanhaltenden rostig frischen Rotton mit leichtem Peacheinschlag so sehr! Im Zuge des Relaunchs waren die i+m Produkte im alten Design deutlich günstiger zu haben. Ich habe mir die Hydro-Performance Reinigungsmilch Aloe Vera Granatapfel für schmale 6€ gekauft. Nach kurzem Test muss ich sagen, dass das mit Abstand die beste Reinigungsmilch ist, die ich bislang verwendet habe und deshalb wird es dazu sicher bald einen eigenen Beitrag geben. Seit meiner Umstellung auf Naturkosmetik schleiche ich schon im die Koffein Aufbau-Spülung von alva herum, denn die Inhaltsstoffe sind toll. Für die schon etwas abgegrabbelte Flasche habe ich nen 5er bezahlt und ich finde übrigens ebnfalls ziemlich großartig. Fürs gleichmäßige Einarbeiten meiner Flüssigfoundations habe ich bislang immer auf Finger und Pinsel gesetzt, gespannt bin ich darauf, ob sich mit dem for your beauty Make-Up Ei (2,49€) von Rossmann noch mehr rausholen lässt.

Haul Naturkosmetik rossmann for your beauty Profi Make Up Schwamm
Was ist euch kürzlich schönes ins Körchen gehüpft?
Kennt und verwendet ihr eins der Produkte selbst?
Interessiert euch etwas von meinen neuen Schätzchen besonders?
Wo kauft ihr Kosmetik am liebsten, stöbert ihr auch manchmal bei TKmaxx?

Liebste Grüße,
Mexi


meine Erfahrungen mit der Lunette Menstruationskappe

$
0
0

lunette Menstruationskappe lucia gelb
Gewisse Tage im Monat sind für uns Ladies ja unumstößlich und genau deshalb gibts heute mal einen ganz speziellen Ladies-Post.
Ich muss sagen, dass ich eben diesen trotz Ziepen hier und da und den prämenstruellen Schwankungen (hallo Apokalypse, hallo Hautchaos, hallo Breakouts), die mich regelmäßig kurz vorher heimsuchen, grundsätzlich sehr wohlgesonnen bin. In der Zeit des Zyklusbeginns scheint sich nicht nur in meiner Körpermitte Erneuerung einzustellen, sondern auch meine Haut sieht auf Schlag mit Beginn der Tage reiner und frischer aus und fängt gefühlt irgendwie wieder von null an. Ich empfinde diese Tage als meine persönliche “Grundreinigung” und besonders nach Absetzen der Pille im letzten Jahr fiel mir übrigens auf, dass ich ein viel bewussteres Gefühl für meinen Zyklus und meinen Körper entwickelt habe. Als eingefleischte Tamponnutzerin bin ich zwar hin und wieder auf Blogs und im Netz über alternative Lösungen zur Monatshygiene gestolpert, konnte mir aber nie so recht vorstellen, dass so eine Menstruationskappe auch mir “passen” würde. Als ich auf der VIVANESS dann die Gelegenheit hatte, die Lunette vor Ort in die Finger zu bekommen, veränderte sich dieses Gefühl des fremdartigen Respekts in echte Neugier und als mich Lunette anschrieb und mir ein Exemplar zum Ausprobieren anbot, war ich mehr als gespannt darauf herauszufinden, ob es sie denn wirklich gibt, die nicer periods.

Die Lunette, wer oder was ist das eigentlich?
Lunette Menstruationskappen bestehen aus medizinischem Silikon, welches sehr biegsam & elastisch ist. Sie werden wie Tampons in der Scheide getragen, im Gegensatz zu Tampons saugen sie das Blut nicht auf, sondern sammeln es. Sie sind derzeit in fünf Farbvarianten zu jeweils zwei verschieden Größen erhältlich: Modell 1 für leichte Blutung und Modell zwei für normale bis starke Blutung. Da ich recht schmal gebaut bin und meine Blutung generell eher schwach ausfällt, entschied mich für das Modell 1 der sonnig-gelben Lucia*, der kleineren der beiden erhältlichen Größen. Zum Schutz und zur Aufbewahrung werden die Kappen mit einem fusselfreien Satinbeutelchen geliefert.

lunette Menstruationskappe beutel

meine Erfahrungen: vom ersten Mal bis zum Happybecher
Zugegeben: als es soweit war und meine Lucia zum ersten mal zum Einsatz kommen sollte, war ich plötzlich aufgeregt wie ein kleines Mädchen. Als aufgeklärte Frau und jahrelange Tamponnutzerin wurde ich beim Einführen dann doch ein bisschen nervös. Das beiliegende Infomaterial zur Benutzung der Lunette ist sehr anschaulich, auch die Videos im Youtubekanal empfand ich im Vorfeld als sehr hilfreich und nun war ich selbst dran: falten, durchatmen, ein Bein auf den Badewannenrand und ab dafür. Mein erstes Tragegefühl hat mich doppelt begeistert: zum einen hielt die Kappe absolut zuverlässig dicht, zum anderen empfand ich sie irgendwie als sehr anregend. Gerade letzteres war und ist etwas, womit ich so keinesfalls gerechnet hätte und obwohl sie nicht drückt oder deutlich spürbar ist, macht der Rand der Lunette etwas mit mir, das mir verrückterweise beim Tragen gute Laune macht (huch, habe ich das gerade wirklich geschrieben?). Meine liebste Falttechnik ist inzwischen eine Kombination aus Muschelfaltung und Herzfaltung, ich drücke den Rand der Lunette zuerst etwas nach innen und falte sie dann einmal in der Mitte. Die Lunette ist im gefalteten Zustand nur unwesentlich größer als ein Tampon und ploppt nach dem Einführen quasi in der Scheide auf. Am besten klappt das bei mir übrigens wenn die Lunette ein bisschen feucht ist, deshalb verbinde ich das Einführen der Lunette gern mit meiner Morgentoilette und setze sie morgens gleich unter der Dusche ein. Die Oberfläche der Lunette ist im Gegensatz zu Tampons wunderbar glatt: kein Rubbeln, kein Austrocknen, keine Flusen, keine Fusseln und somit auch nichts, was nicht hundertprozentig entfernt werden könnte. Ein bisschen Respekt hatte ich tatsächlich auch vor dem ersten Entfernen der Kappe, welche zwar nicht ganz so hoch sitzt wie Tampons, bei mir wandert sie aber tagsüber oft etwas nach oben, so dass das Ende des Bändchens gerade so greifbar ist. Am besten klappt das Herausholen bei mir tatsächlich, wenn ich auf dem stillen Örtchen sitze und entspannt bin. Dazu greife ich mir den Silikonstiel mit der einen Hand, fahre mit dem Zeigefinger der anderen Hand bis an den Becherboden und drücke dort ganz leicht um den Unterdruck zu lösen. Inhalt in die Toilette entleeren, mit Wasser abspülen, fertig. Empfohlen wird, die Lunette 2-4 Mal täglich zu leeren, was natürlich auch von der Blutungsmenge abhängt. In mein kleineres Modell eins passen gut zwei Esslöffel Flüssigkeit herein, eine Menge, die ich persönlich selbst an den blutungsstärksten ersten Tagen an einem Tag nicht erreiche und deshalb reicht es mir vollkommen aus, die Kappe in der Tagesmitte einmalig zu leeren. Als ich noch Tampons verwendet habe, hatte ich selbst bei den Minigrößen das Problem, diese nie ganz auszufüllen, aber trotzdem aufgrund der TSS-Risikos regelmäßig wechseln zu müssen, ein regelmäßiger austrocknender Wahnsinn für mich und nebenbei aus ökologischer Sicht ein horrender Wegwerfwahnsinn.
Ich hätte es ja nicht erwartet, aber die Lunette ist mittlerweile zu meinem persönlichen Happybecher geworden und genau so nenne ich sie übrigens auch. Sie gibt mir ein angenehmes Gefühl bei absoluter Sicherheit und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Motto “For nicer periods” nicht von irgendwoher kommt.

lunette faltung faltung einführen
Reinigung & Pflege zwischendurch und danach
Wie schon erwähnt setze ich meine Lunette morgens und abends ein und spüle sie zwischendurch nach dem Entleeren einfach gründlich mit Wasser ab. Sie lässt sich übrigens auch von innen nach außen stülpen, so dass man sie ganz hervorragend von allen Seiten sauber bekommt. Solltet ihr unterwegs wechseln müssen, könnt ihr behelfsmäßig auch die Lunette Reinigungstücher oder einfach Toilettenpapier zum Reinigen benutzen. Nach der Periode koche ich die Lunette für etwa fünf Minuten in einem kleinen Topf aus, manchmal gebe ich auch einen kleinen Schuss Essig als natürlichen Saubermacher und Desinfizierer dazu.
Danach wandert sie in ihr Satinbettchen und freut sich auf ihren nächsten Happybecher-Einsatz.
Ich habe meine Lunette übrigens nun schon seit einem knappen Dreivierteljahr in Benutzung: sie ist in Form und Farbe unverändert top in Schuss und ich hoffe, dass sie mir noch ganz lange schöne Tage bescheren wird.

Falls ihr nicht schon selbst auf die Menstruationskappe gekommen und jetzt neugierig oder unschlüssig seid, könnt ihr für weitere Erfahrungsberichte auch bei Beautyjungle, Kosmetik natürlich und Pura Liv weiterschmökern oder euch Erbses Video dazu anschauen.
Freuen würde ich mich auch sehr über eure Erfahrungen mit Menstruationstassen & Co. oder einfach ein wenig Period Talk-Tacheles. ,)
lunette lucia größe 1

Was ist eure bevorzugte Variante zur Monatshygiene?
Wie sind eure Erfahrungen mit Menstruationsbechern, alternativer Monatshygiene & Co?

Welches Modell/ welche Falttechnik hat bei euch die Nase vorn?
Wo seht ihr für euch persönlich den größten Vorteil dieser Form von Monatshygiene?

*die kleine Lucia wurde mir von Lunette kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt


Gedankenspaziergang: alverde Bloggerevent & die neue alverde LE “Schneewittchen”

$
0
0

alverde Bloggerevent 8.11.2014 Kronenschlösschen Eltville
Wahrscheinlich gehts euch auch so: das Beschäftigen mit Beautythemen entführt mich immer wieder in eine andere, wunderschöne Welt, von der ich mich und meine Gedanken leidenschaftlich gern zerstreuen lasse.
Eine sehr märchenhafte Entführung in eine andere Welt liegt nun tatsächlich hinter mir, der Zauber wirkt noch nach. Es trug sich so zu, dass alverde 9 Bloggerinnen ins Kronenschlösschen nach Eltville am Rhein einlud und was soll ich sagen: wir hatten ja allesamt keine Ahnung. ,)

Für mich war dieses Ereignis in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen war ich im Vorfeld unheimlich neugierig auf die heimlichen Neuigkeiten bei alverde, denn es lag doch auf der Hand, dass wir uns dort nicht einfach mal so auf einen Kaffee treffen. Zum anderen war ich gespannt darauf, die Menschen, Hintergründe, das Miteinander und vor allem das Wie kennenzulernen. alverde kennen wir ja alle, man steht im Dm und sieht die Produkte in einem großen Gefüge zusammen mit anderen Marken, aber alles, was dahinter ist, das lässt sich nur erahnen. Außerdem freute ich mich natürlich riesig darauf, die anderen Bloggerladies zu sehen und für mich persönlich war es obendrein mal wieder ein Vergnügen, ein paar ganz besondere Ladies wiederzusehen und zu herzen. Ich weiß solche Begegnungen unheimlich zu schätzen, denn sie sind alles andere als alltäglich und geben der Bloggerei und mir ein herzliches und warmes Extra-Sahnehäubchen on top.

alverde blogger event 2014 Schneewittchen

Einblicke & Neuigkeiten, ein Gedankenspaziergang
Der Freitagabend stand ganz im Zeichen des An- und Zusammenkommens in feuchtfröhlicher Runde mit malerischer Kulisse und echten Gaumenfreuden. Es waren sicherlich nicht nur die fabulösen Weine, die das Eis brachen und uns ins rege Gespräch brachten, sondern vielmehr das Zusammensein in dieser Konstellation: 13 passionierte Köpfe mit Beautybackground am Rund des Tischs, holla, die Waldfee. Mittendrin in dieser Runde ertappte ich mich dabei, wie ich gedanklich innehielt und mich fragte, ob und wenn ja wie man sowas eigentlich planen kann, denn die Themen & Gespräche waren anregend, gekonnt aufrichtig, erhellend und mit Blick auf die Menschen hinter alverde unheimlich aufschlussreich. Unglaublich, aber wahr: es sind tatsächlich nur 5 Menschen, die im Hintergrund der Dm Eigenmarke alverde werkeln. Angefangen beim Rohstoffeinkauf, über die Produktentwicklung bis zur freundlichen Betreuung der Socialmedia-Kanäle (mit teils bewundernswerten Seelsorge-Qualitäten auf Facebook) scheint das alverde-Gefüge im Kern aus einer gehörigen Portion Leidenschaft und mindestens doppelt soviel Professionalität zu bestehen, zumindest war genau das der Eindruck, der sich in meinem Kopf zementierte.
Gestern ging es dann mit den Neuigkeiten bei alverde weiter. Ganz neu ab Dezember wird die Zell Aktiv Serie (bestehend aus einer Augencreme, einer Tages- und Nachtcreme und einem Serum) Einzug in die Regale halten. Die Wirkstoffe aus Japanischem Knöterich und  Blauem Hibiskus sollen die Haut ab 30 jung halten und pflegen. Das uns bereits im Vorfeld angekündigte Motto “Schneewittchen” hätte es eigentlich schon erahnen lassen können: es gibt eine neue LE, die sicherlich einige ansprechen wird, denn der Reiz von hellem Teint und rosiger Frische auf Lippen und Wangen ist beinahe klassisch und passt wie ich finde perfekt in die kalte Jahreszeit. Die LE besteht aus 3 Lippis, einem Liquid Rouge, einem Transparentpuder, einer CC Cream in 2 Nuancen, einer schwarzen Mascara und einem Kabuki und ist bis auf letzteren nicht vegan (VÖ 13.11.2014).
Wir haben uns die neue LE schonmal vorab anschauen dürfen und spielten dann bei der Gelegenheit auch gleich mal Schneewittchen, nur ohne Zwerge hinter den Alfelder Bergen. Heraus kamen übrigens wunderschöne Bilder und jede Menge Spaß.

alverde Schneewittchen LE Preview Gesicht

die Schneewittchen LE, erste Eindrücke & Swatches
Nicht schlecht: mein erster Eindruck dieser LE fällt durchweg positiv aus, denn die Produkte zeigen mal wieder, dass alverde nicht im Glassarg schlummert. Die Optik in rot & schwarz ist gewohnt lecker und sehr stimmig, sowohl die Produktauswahl sowie deren Umsetzung finde ich schnieke. Am meisten aber hat mich diesmal die Qualität der LE überrascht, denn die ist durch die Bank weg stark.
Die hellere der beiden CC Creams ( 30ml á 4,45€) passt mir Blassnase farblich hervorragend und obwohl ich sie über meinem Gesichtsöl getragen habe, hat sie nicht übermäßig gefettet, sondern meinen Teint sogar mattiert und durch die leichte Deckkraft zusätzlich etwas ausgeglichen. Auch das transparente Snow White Powder (9g á 3,95€) macht einen top Job und mattiert meine zu Fettglanz neigende Mischhaut ganz hervorragend, das hat bislang noch keines der alverde Puder geschafft. Der Pinselkopf des Kabukis (4,95€, vegan) ist schön groß, so dass man damit prima großflächig arbeiten kann. Die Pinselhaare sind schön weich, sehr dicht und nicht zu lose gebunden, so dass der Pinsel einen guten Widerstand hat. Sehr erstaunt hat mich die Haltbarkeit der Long Lash Mascara (8ml á 3,75€). Obwohl ich nicht so der Gummibürstenfreund bin, macht sie mir mit Hilfestellung eines ausrangierten Mascarabürstchens schöne Klimperwimpern, die auch nach Stunden noch perfekt sitzen, yeah! Das in der Hülse blutrot anmutende Liquid Blush (6ml á 3,95€) kommt auf den Wangen eher als zartes und wunderschönes Rosarot raus. Vor diesem Produkt und vor allem dem Auftrag hatte ich am meisten Respekt, weil ich befürchtete, dass es fleckig werden könnte, de facto klappt das Auftragen mit Schaumapplikator und Verteilen mit den Fingern aber mühelos und es bringt eine schöne aber nicht zu pinkige Frische auf meine Wangen. Bei den Lippenstiften (4g á 3,25€) könnte man ja jetzt ganz ketzerisch sein und sagen, dass das ja immer das gleiche ist. Stimmt eigentlich auch, denn die Farben 10 “berry kiss”, 20 “red kiss” und 30 “plum kiss” sind an sich nichts außergewöhnlich neues, aber dafür ist die Farbabgabe tiptop und durch die feine, aber nicht zu schmierige Cremigkeit lassen sie sich super auftragen, aufbauen und halten auch ganz hervorragend auf den Lippen.
Ihr merkt schon, von mir gibts kräftigen Applaus für diese LE, die wie ich finde durchaus mehr als nur einen Blick wert ist, allein schon wegen der beachtlichen Performanz.

alverde Schneewittchen LE swatches Lippenstift Liquid Blush

Hach, märchenhaft wars, unglaublich.
Mit von der Zauberpartie waren außerdem Pretty Green Woman, Beautyjungle, Tried it outOhne mit, Lenas Sofa, goldenbeautymoments, Luisa und Beautyhexerei.

Spricht euch die neue alverde LE an, worauf freut ihr euch?
Habt ihr ein Lieblings-alverdeprodukt?

Was erwartet ihr euch (in Zukunft) von Drogerie-Naturkosmetik?
Wie ist das bei euch, beschäftigt euch das Drumherum um eine Kosmetikmarke oder gehts euch vorrangig um die Produkte?

Verzauberte Grüße.
Mexi


echt stark: die Deocremes von Schmidt’s

$
0
0

Schmidts Deodorant Deocremes ohne Aluminium

Hand aufs Herz: egal ob mit Aluminiumsalzen oder ohne, bei Deos zählt in erster Linie die Wirksamkeit, denn genau deshalb greifen wir ja überhaupt täglich zu Tiegel, Roll-On oder Zerstäuber.
Grundsätzlich habe ich mit den euch sicher schon einschlägig bekannten üblichen Verdächtigen á la Ponyhütchen, Wolkenseifen, SAGA Seifen & Co. sehr gute Erfahrungen machen können. Nicht nur die gute Wirkung allgemein, sondern generell die Umstellung auf Deocremes hat mir ein ganz anderes Achselverhalten beschert, denn interessanterweise müffle ich mittlerweile deutlich weniger und wenn doch, dann irgendwie anders als mit Aludeos.
Was die Wirkung von Natrondeocremes angeht, machte ich bislang die Erfahrung, dass synthetisch beduftete Cremes es eher schafften, mich zuverlässig und müffelfrei durch den ganzen Tag zu bringen, während ich mit denen, die rein natürlich mit ätherischen Ölen beduftet sind, nicht hundertprozentig sicher durchgehalten habe. Die Deocremes von Schmidt’s haben mich eines Besseren belehrt und genau deshalb folgt jetzt ein kleines Lobeslied auf eben jene.

Schmidts Deodorant Deocreme

die Düfte
Ihr seht schon: ich wollte es wissen. Aus Neugier bestellte ich mir zuerst zwei Varianten direkt in den Staaten und dann aus lauter Begeisterung noch zwei weitere. Das derzeitige Sortiment bei Schmidt’s umfasst 5 Duftrichtungen: Cedarwood + Juniper, Fragrance-Free, Lavender + Sage, Bergamot + Lime und  Ylang Ylang + Calendula, wobei letztere meine absolute Lieblingsduftrichtung ist.  Die Düfte würde ich insgesamt als kräftig, herrlich natürlich und schön rund beschreiben. Dabei gibt die jeweils erstgenannte Duftnote definitiv den Ton an. Cedarwood + Juniper riecht wie es der Name schon verrät angenehm warm und holzig, ein besonderer Duft fernab von allen deotypischen Zitrus- und Blumendüften. Dieser dürfte übrigens sicher auch was für die Herren der Schöpfung sein. Die Lavender + Sage Creme schnuppert angenehm kräftig und natürlich nach Lavendel, aber überhaupt nicht süß, sondern eher herb durch den Hauch Salbei. Habe ich schonmal erwähnt, dass ich den frisch-fröhlichen Geruch von Bergamotte liebe? Genauso riecht Bergamot + Lime, sehr frisch und sonnig, die Limettennote gibt ihr nochmal einen Extra-Frischekick obendrauf. Der Ylang Ylang + Calendula würde ich von allen Duftvarianten am ehesten eine feminine Note zuschreiben, welche trotz Ylang Ylang keineswegs zu schwer ist. Kein Wunder, dass ich Blumenmädchen so sehr drauf abfahre.

Verpackung, Inhalt & Preis
Die Schmidt’s Deocremes kommen in einem Glastiegel mit 2oz/ 56,7g (entspricht etwa 60ml) Inhalt und kosten hierzulande um die 10€. Damit sind sie schon eine Idee preisintensiver als manch andere Deocreme, enthalten aber auch vergleichsweise nicht nur etwas mehr Inhalt, sondern besonders Wirkung und Zusammensetzung sprechen wie ich finde für sich.
Die Achselwunder von Schmidt’s wurden von der Gründerin Jaime Schmidt ganz klassisch quasi aus der Not heraus geboren, da sie selbst mit den üblichen natürlichen Deos am Markt nicht zurechtkam, sich 2012 einfach ihr eigenes zusammenrührte, ihren Bekanntenkreis in Portland damit anfixte und wer hätte es gedacht, ihre Deos drehen nun mittlerweile deutlich größere Runden. Alle Deocremes von Schmidt’s sind vegan und tierversuchsfrei.
Erhältlich sind sie mittlerweile in einigen Onlineshops, beispielsweise bei All for Evesmy CoraliePonyhütchenWolkenseifen, Ecco Verde und ganz neu auch bei najoba, wo es mit dem Code “early20″ übrigens noch bis morgen (22.11.) 20% Rabatt auf alles gibt.

Schmidts Deodorant Deocreme Ylang Ylang Calendula

Konsistenz, Auftragsweise & Wirkung
Es hat durchaus einen Grund, warum den Schmidt’s Deos ein kleiner Spatel beiliegt, denn sie sind in ihrer Konsistenz schon sehr fest, was sicher an den buttrigen Zutaten liegt. Zum Entnehmen muss man schon ein wenig mit dem Spatel kratzen, um das gute Zeug aus dem Tiegel zu bekommen. Für eine zuverlässige Wirkkraft, die tatsächlich auch den ganzen Tag durchhält, habe ich mir mit Deocremes eine Doppeldecker-Auftragsweise angewöhnt. Ich trage generell zunächst eine kleine Fingerspitze dünn auf beiden Achseln auf und direkt im Anschluss eine weitere dünne Schicht und ich fahre damit auch an langen Tagen ganz hervorragend. Direkt nach dem Duschen und Abtrocknen lässt sich die (überhaupt nicht körnige & angenehm glatte) Creme mit der Restfeuchtigkeit auf der Haut prima verteilen, auch wenn sie durch die Körperwärme nicht wirklich auf der Haut schmilzt, sondern eher vom sehr festen in einen pastigen Zustand übergeht. Diese Festigkeit scheint meine Haut ein bisschen zu umschirmen und meine Theorie ist, dass genau dies der Schlüssel zu der beachtlichen Wirkkraft der Deos liegt, denn sie ziehen gefühlt nicht ganz so flott weg. Der Duft der ätherischen Öle in den Cremes lässt sich in den ersten Stunden nach dem Auftrag noch deutlich erschnuppern, er verfliegt im Vergleich zu synthetisch bedufteten Deocremes aber etwas schneller.

Inhaltsstoffe
Die Deocremes von Schmidt’s basieren allesamt auf Sheabutter, Natron, Pfeilwurzelstärke, Kakaobutter, Tocopherol, ätherischen Ölen und Hopfenextrakt.
Interessant dabei ist, dass sie im Vergleich zu manch anderer Deocreme keine Öle enthalten, sondern sich ausschließlich aus festen Fetten zusammensetzen und es liegt auf der Hand, dass die Festigkeit von der ordentlichen Menge Sheabutter und Kakaobutter rührt. Die Pfeilwurzelstärke als feuchtigkeitsabsorbierende Komponente und das Fehlen von Zinkoxid scheinen auf Dauer deutlich sanfter zu meiner Achselpartie zu sein. Im Sommer hatte ich besonders an heißen Tagen mit manch anderer Deocreme das Problem, dass meine Haut oft doch sehr gereizt war und manchmal sogar gebrannt hat, bei den Schmidt’s Deos war das erstaunlicherweise nicht so. Der Hopfenextrakt mag erstmal exotisch klingen, dieser spielt als antibakterielle, beruhigende und konservierende Zutat mit.
Die Zusammensetzung wirkt insgesamt angenehm übersichtlich und simpel, sollte ich demnächst Lust haben, mir mal wieder ein Deo selbst zusammenzurührern, werde ich diese feste Variante definitiv mal anvisieren.

Butyrospermum parkii (shea butter), Sodium bicarbonate (baking soda), Maranta arundinacea (arrowroot) powder, Theobroma cacao (cocoa) seed butter, Tocopherol (vitamin E), Calendula officinalis (calendula) essential oil, Cananga odorata (ylang-ylang) essential oil, Humulus lupulus (hop) extract

Unterm Strich
Die Schmidt’s Deo sind meine allererste Wahl was rein natürlich beduftete Deocremes angeht, denn Wirkung und Verträglichkeit begeistern mich restlos und hey, Ylang Ylang & Calendula: ein Gedicht und von meiner Seite ein echter Reinschnuppertipp! .)

Schmidts Deodorant Deocreme INCI
Kennt ihr die Schmidt’s Deos, habt ihr schonmal probegeschnuppert?
Welche Duftrichtung spricht euch am meisten an?

Welche Erfahrungen habt ihr mit Deocremes gemacht?
Was ist euch bei Deos am wichtigsten, wo macht ihr Kompromisse?
Habt ihr ein absolutes Lieblingsdeo?

Liebste Grüße
Mexi


neue Schönheiten bei Zuii: die Eyeshadow Quad Palette “fresh”

$
0
0

Zuii Quad Eyeshadow Palette
Von meinem Besuch auf der on beauty Ende August konnte ich euch bis auf Geheimniskrämerei noch keine konkreten Neuigkeiten von Zuii mitbringen, inzwischen scheint es dort neuheitentechnisch allerdings richtig Schlag auf Schlag zu gehen. Angefangen bei den neuen Lidschattentechtelmechteln kommen herrliche Farbkombinationen in den neuen Quads und Duos in jeweils acht (!) verschiedenen Varianten zusammen, während sich das bunte Farbspektrum bei den neuen Satin Lip Colours und Sheerlips Lipsticks noch weiter fortsetzt. Was die neuen Lidschatten Duos und Quattros angeht, sind nicht nur die Zusammenstellungen an sich in dieser Form neu, sondern fast durchgängig gesellen sich dabei heimlich, still und leise ganz neue Nuancen zu den altbekannten Farben. Mit Blick auf die ohnehin schon facettenreiche Bandbreite bei Zuii ist das -ich  muss es so sagen- schon ganz schön Wahnsinn.

Zuii Quad Eyeshadow Palette fresh
Zuii Eyeshadow Quad Palette “fresh”: Farben & Swatches
Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich erstmal kurz Schnappatmung hatte, als ich die Eyeshadow Quad Palette fresh* in die Finger bekam, denn von der Intensität und Pigmentierung der Zuii Lidschatten habe ich hier schon desöfteren geschwärmt und wer schonmal die Finger in einem dieser Farbbömbchen hatte, der weiß genau, was ich meine.
Die Palette selbst ist clean, kompakt & schnörkellos schnieke umgesetzt und im Inneren befindet sich ein herrlich großer Spiegel. Die Nuancen in diesem Quad passen wie ich finde wunderbar zusammen: mit Chestnut und Fudge vereint sie zwei schöne und natürliche Farben für unkomplizierte Alltags-Augenmakeups, Rich Gold und vor allem Grapefruit als brandneue Nuance bringen ordentlich Feuer & Farbe mit ins Spiel. Chestnut ist ein unfassbar stark pigmentierter Champagnerton, der fast schon buttrig cremig im Auftrag ist. Durch den kühl-weißlichen Schimmer bringt er das Auge wunderbar zum Strahlen und eignet sich daher hervorragend als Basisfarbe zum Grundieren. Fudge ist ein schöner mittlerer Braunton, der durch den ebenfalls kühlen Schimmer nicht nur Tiefe gibt, sondern auch ganz subtilen Glanz obendrauf. Deutlich wärmer macht sich Rich Gold als sonnig-kupfriger Goldton, ebenfalls wunderschön und durch Goldpigmente angewärmt kommt Grapefruit als vielschichtige und ganz besondere Rotnuance daher. Zum Stichwort Farbintensität und Pigmentierung fällt mir ehrlich gesagt nichts neues ein, denn die ist bei diesen vieren durch die Bank weg gewohnt stark. Die Lidschatten kommen selbst ohne Base sehr kräftig und farbintensiv raus und lassen sich ganz hervorragend aufbauen, mit Base lässt sich sich Farbe noch etwas verstärken und auch der Schimmer tritt noch etwas deutlicher hervor. Ich persönlich bevorzuge für tagsüber die Variante ohne Base drunter, denn tja, die brauche ich bei dieser nicht totzukriegenden Intensität tatsächlich nicht. Superlative Begeisterung: die Zuii-Lidschatten spielen für mich persönlich in ihrer ganz eigenen Liga und die neuen Duos und Quads beweisen eindrucksvoll, dass der Regenbogen wohl noch lange nicht komplett erfasst sein dürfte.
Falls ihr nicht zu den wenigen Glücklichen gehört, die einen Zuii-Aufsteller in der direkten Umgebung haben, ist die Naturdrogerie eine sichere Bank, denn dort sind alle neuen Schätzchen erhältlich. Zugegeben: die Paletten mit 4 vollwertigen Einzellidschatten sind mit knapp 45€ zweifelsohne eine Investition, im Vergleich zum Einzelpreis von rund 22€ für einen Mono lohnt es sich aber definitiv, sich diese genauer anzugucken. Ohnehin würde ich dazu raten, die Farben ganz in Ruhe zu inspezieren und zu swatchen, um eure Lieblinge ausfindig zu machen, denn soviel ist sicher: die Performanz der Farben ist alles andere als eindimensional, ihr könnt sie nicht alle haben und einmal angelacht werden sie euch eine ganze Weile begleiten.

Zuii Quad Eyeshadow Palette fresh swatches chestnut rich gold grapefruit fudge
red + green = winning team
Mit Chestnut und Fudge als Alltagspärchen war ich ja schon mehr als angetan, als ich das Quad aufklappte, denn ich gehe selten ohne zumindest ein wenig Schattenschummelei in natürlich gehaltenen Tönen auf den Lidern aus dem Haus. Als grünäugige Lady habe ich mich ganz besonders über Grapefruit als wunderschönen neuen Rotton gefreut, den ich auf den ersten Blick übrigens fast mit Flame verwechselt hätte. Schön länger war ich auf der Suche nach einem schönen erwachsenen und nicht zu pinkigen Rot als komplementären Leuchtkraftverstärker meiner Augenfarbe, denn irgendwie habe ich das perfekte rotstichige Braun für mich noch nicht gefunden. Mit Rot auf den Lidern ist das ja so eine Sache: die einen machts frisch, während andere eher krank damit wirken. Da das schon typabhängig ist, sollte man sich da vorsichtig heranwagen. Ich habe ihn in letzter Zeit gern auf dem äußeren Winkel des beweglichen Lids im Gespann mit Chestnut als Aufheller auf dem gesamten Lid und Fudge in der Lidfalte getragen. Für einen ganz dezenten Hauch Rot lässt er sich aber auch ganz prima mit anderen Brauntönen kombinieren: einfach eine Idee Rot ins Braun setzen und verblenden, fertig ist der ganz dezente Komplementärkontrast, mehr geht dann immer noch, muss aber nicht. ,)
Kurzum ist dieses Quattro für mich persönlich ein sehr rundes Intermezzo, welches sich mit den Klassikern Chestnut und Fudge ganz schlicht und schön im Alltag macht, aber auch durch die beiden warmen goldig-rötlichen Töne sehr kräftig aus der Hinterhand powert. Je nach Belieben übt sie sich in Zurückhaltung, kann aber auch ganz schön in die Vollen gehen.

Weitere Meinungen zu den neuen Schattenstreichen bei Zuii findet ihr bei Strawberrymouse zum Bombshell Duo, Tried it Out zum Quad Natural, der Schwarzen Schönheit zum Duo Starr und Pretty Green Woman zum Quad Breeze.

Zuii Quad Eyeshadow Palette fresh amu Augen

Wie gefallen euch die neuen Zuii Quads und Duos?
Sprechen euch die Farbkombinationen an, welche besonders?
Auf welche Lidschattentöne- und Kombis setzt ihr am liebsten?
Was sagt ihr zu rot auf den Lidern – Yay or nay?

Liebste Grüße
Mexi

*wurde mir kosten- und bedingungslos von Zuii zur Verfügung gestellt


ausgepackt: Biobox Beauty & Care Dezember 2014

$
0
0

Biobox Beauty &Care Dezember 2014 Box
Mit der Biobox ist es manchmal ja so ein bisschen wie in der Achterbahn: mal wird einem schlecht, mal will man noch eine Fahrt.
Nachdem die letzte Box echt stark und auch die Dezember-Weihnachtsbox aus dem letzten Jahr sehr gelungen war, war ich voller großer Erwartungen, was denn diesmal kommen würde.
Diese Box trägt das Motto “Es weihnachtet sehr…” und folgende vier, ehrm fünf Produkte stecken drin:

Biobox Beauty & Care Dezember 2014 Inhalt
1. Amazingy Lipbalm [Originalgröße, 2,99€]
Tja, wie ihr vielleicht seht, seht ihr nix, denn mein Lippenbalsam hat den Weg zu mir leider nicht gefunden, was offenbar daran liegt, dass meine Box von unten nicht ordnungsgemäß verklebt und verschlossen war, so dass ich schon vorm Öffnen mit der ganzen Hand von unten reingrabbeln konnte. Leider war dies schon häufiger der Fall und ich habe quasi fast schon drauf gewartet, dass mal ein Kleinteil durchrutschen und in den Weiten der Sortiermaschinen verschwinden würde. Einerseits ist das schon schade, da der Lipbalm meines Wissens das erste Produkt aus der Amazingy-Familie ist, welches es in die Biobox geschafft hat und neue Namen begrüße ich stets sehr gern in der Box. Andererseits habe ich seit der Umstellung meiner Gesichtspflege auf Öl only witzigerweise festgestellt, dass ich kaum noch Lippenbalsame zur Extrapflege brauche, da mir meine herzallerliebsten Öle soo viel Pflege geben, dass ich auf den Rest fast schon verzichten kann.

2. Speick Intensivpflege Creme Medium 50ml [Originalgröße, 13,49€]
Eben jene heiße Liebe zu reinen Ölen und Ölmischungen macht diese Gesichtscreme für normale und trockene Haut von Speick für mich persönlich überflüssig, da ich gar nicht mehr zu Cremes greife und mich damit pudelwohl fühle. Wenn ich mich richtig erinnere, war schon länger keine Gesichtspflege in der Box und eine Winterpflege brauchen wir derzeit wohl definitiv alle, zumal sich ja nun langsam richtige Glühweintemperaturen einstellen. Der Aloe Vera-Saft auf den vorderen Rängen der INCI-Liste gefällt mir gut, ebenso sprechen Kakaobutter, Avocadoöl und die zahlreichen Pflanzenextrakte für sehr reichhaltige Pflege, mit Alkohol und Glycerin recht weit vorn würde mir diese Creme mittlerweile allerdings nicht mehr genügen, da ich gerade bei der Gesichtspflege doch ziemlich kompromisslos bin und gern höherwertige Zauberzutaten auf meinem Gesicht sehe.

3. Love me Green Energising Body Scrub 200ml [Originalgröße, 12,90€]
Hui, was für ein riesiges Töpfchen! Das duftet schonmal sehr lecker nach Orange pur. Dieses Zucker-Körperpeeling werde ich definitiv mit in die Dusche nehmen und bin schon gespannt, wie es sich machen wird. Da ich regelmäßig und fleißig epiliere, gehört Peelen bei mir zum Pflichtprogramm und die zahlreichen recht groben Zuckerkristalle dürften für einen guten Abrieb sorgen, mal gucken, was die Öle darin noch so an Pflege leisten können. Grundsätzlich sind solche Zuckerschrubber recht lange haltbar, dieses hier ist noch zusätzlich konserviert und bei meinem Exemplar sagt das best before Datum, dass es bis Mitte März leergeschrubbelt sein sollte, hups tschakka.
In der Box befindet sich entweder dieses Peeling oder ein Love me Green Gesichtstoner.

4. benecos Kajal “bright blue” [Originalgröße, 2,39€]
Wenn dekorative Kosmetik in der Box ist, dann ist es meist die von benecos und da freue ich mich immer sehr drüber, weil benecos trotz günstiger Preise wie ich finde immer recht stark performt. Vielleicht ist es generell die Krux bei Deko, dass man sich über die Farben streiten kann. Dieser stahlblaue Kajal ist schön stark pigmentiert und gibt benecostypisch ordentlich Farbe ab, die Farbauswahl finde ich persönlich mehr als fragwürdig, alles andere als weihnachtlich, eigentlich eher ein bisschen gruselig.

5. Aronia Basisches Badesalz 80g [Kleingröße, 2,35€]
Huch, Aronia? Ein weiterer neuer Name schafft es in die Biobox, noch dazu ein Badeprodukt, sehr gut. In letzter Zeit habe ich mir wieder viel mehr Zeit genommen, um in der Wanne unterzutauchen, gern auch basisch. Dieses Beutelchen mit Aroniasalz reicht für ein Vollbad, die angegebene Badezeit finde ich mit 30 Minuten eigentlich fast schon ein bisschen kurz, denn für eine wirkungsvolle Badeosmose gehts ab ner Stunde erst so richtig los. Habt ihr keine Badewanne und ärgert euch jetzt über dieses Beutelchen? Da die Füße ein herrlicher Ort für solche Basenspiele sind, könnt ihr euch auf ein paar schöne basische Fußbäder freuen oder ihr macht euch einfach ein paar basische Strümpfe über Nacht.
Da fällt mir auf: ich greife vor, denn eigentlich wollte ich schon länger ein Plädoyer für basisches Baden loswerden. Dieses Bad wird das dritte in meiner Basen-Feldstudie und ganz bestimmt werdet ihr dazu bald mehr von mir hören.
Ich bin gespannt.

Unterm Strich
Tja, wie finde ich das denn nun? In einem Wort: durchwachsen.
Einerseits freue mich auf einen Abrieb mit dem Körperpeeling und ein ausgiebiges und langes Basenbad mit Laptop und einer großen Kanne Tee in der Wanne, andererseits habe ich mit der Gesichtscreme sowie dem blauen Kajal wieder zwei neue Kandidaten, die sich ein neues Zuhause suchen müssen, der Amazingy Lippenbalsam hat den Weg nach Hause erst gar nicht gefunden.
Vier Vollgrößen und eine Kleingröße machen einen guten Schnitt, sehr löblich finde ich die beiden neuen Namen, die Abwechslung bringen, zur Hälfte schnöde umgesetzt finde ich allerdings das Motto, welches Weihnachten nur erahnen lässt, daran ändert dann auch das kleine Teelicht als Goodie nicht mehr viel.
Die Box hat diesmal einen Gesamtwert von rund 35€.

Was sagt ihr zur Dezember-Ausgabe der Biobox?
Kennt ihr eins der Produkte aus der Box schon?

Liebste Grüße,
Mexi


dufte Körperöle: Primavera Streicheleinheiten für Haut & Sinne

$
0
0

primavera Glück Teilen Streicheleinheiten
Ich gestehe: ich bin ein Pflegejunkie und zwar nicht nur der Pflege wegen. Jetzt in der kalten Jahreszeit braucht meine Haut nach der morgendlichen Dusche sowieso wesentlich mehr Pflege, generell gönne ich mir einfach gern tägliche Pflegeauszeiten und für diese sinnliche Entschleunigung finde ich morgens (fast) immer Zeit, weil sie mir wichtig geworden ist. Ihr wisst ja, dass ich eine ausgesprochene Ölliebhaberin bin. Öle und Ölmischungen sind für mich eine wunderbare Reduktion aufs Wesentliche und ich genieße es förmlich, mich von Kopf bis Fuß damit zu verwöhnen und das Öl genüsslich mit den Händen in meine Haut zu massieren. Neben der Pflegewirkung von Ölen sehe ich diesen kurzen (Öl-)Moment zwischen dem aus der Dusche hüpfen und Anziehen als eine bewusste, liebevolle Begegnung mit meinem ganzen Körper und treffender hätte es der Name des Primavera Körperölset Streicheleinheiten für Haut & Sinne wohl nicht auf den Punkt bringen können.

primavera Glück Teilen Streicheleinheiten Körperöl
die Düfte
Das Streicheleinheiten-Quattro vereint in Kleingrößen alle vier derzeit erhältlichen Primavera Körperöle entsprechend der Wirkgruppen Harmonie, Vitalität, Entspannung und Lebensfreude.
Vielleicht ist es gar nicht so verrückt, dass ich gerade jetzt besonders an grauen Tagen ganz besonders auf Zitrusdüfte abfahre. Das Körperöl Ingwer Limette schnuppert limettenmäßig spritzig zitrisch und ist morgens ein wunderbarer Wach- und Gute Launemacher. Etwas weniger zitrisch, aber dennoch sehr anregend duftet Wacholder Zypresse. Dieser Duft hört sich vielleicht erstmal sehr erdig an, die Zypresse im Vordergrund gibt dem Öl aber eine wie ich finde sehr erfrischende, fast schon zitrische Note. Die Kombination aus Lavendel Vanille finde ich besonders, da der Hauch Vanille vom Lavendel etwas weiches und kuscheliges gibt, was nicht nur Lavendelfreunden wie mir gefallen wird. Mein absoluter Favorit dieses Duftreigens ist die sehr sinnliche Komposition Rose Sanddorn, zu der ich übrigens prägeburtstagsdepressiv wie ich war an meinem dreißigsten Level Up gegriffen habe und nicht nur an besagten Tag, sondern immer wenn ich dieses Öl trage, fühle ich mich wie eine junge Göttin. Speziell diese warme Rosennote finde ich hier grandios umgesetzt, weil sie nicht zu süß, sondern irgendwie auch ein klitzekleines bisschen frisch daherkommt, eine kleine Ode an die Weiblichkeit quasi.
Insgesamt kommen die Düfte aller vier Körperöle schön intensiv rüber und gehen nicht nur beim Auftragen in Nase und Gehirn über. Die Düfte sind auch nach einigen Stunden noch auf der Haut schnupperbar, verblassen aber mit der Zeit.

Pflegewirkung und Zusammensetzung
Ich trage die Öle zusammen mit der Restfeuchtigkeit nach dem Duschen auf meiner Haut auf und das Verteilen klappt bei mir wunderbar, sogar fast schon etwas schneller als das teils mühselige Einarbeiten von NK Bodylotions- oder Buttern, die manchmal gemeine Schlierenzieher sind und gut verstrichen werden wollen. Obendrein graut es mir manchmal schon vor dem Anblick der kalten Tube Bodylotion, der warme Auftrag von Ölen gefällt mir Frostbeule da schon viel besser. Die Öffnung der kleinen Flaschen kennt ihr vielleicht, denn die ist identisch mit denen der Gesichtsöle von Primavera. Da ich für den Körper etwas mehr Produkt benötige als ein paar Tröpfchen fürs Gesicht, finde ich die Größe der Öffnung in diesem Fall sehr praktikabel: Fläschen am Handteller ansetzen, eine kleine Menge Öl reinschütten und ab auf die Haut damit. Die Pflegewirkung finde ich durch die Bank weg wunderbar und meine Haut, die sich derzeit ganz ohne zusätzliche Pflege zwei Nummern zu klein anfühlt und teils spannt, atmet auf und wird schön weich.
Die Körperöle basieren mit Ausnahme des Wacholder Zypresse Öls (mit Mandelöl als Basisöl) auf Bio-Jojobaöl. Neben weiteren schönen Ölen wie Macadamiaöl und Aprikosenkernöl tummeln sich je nach Duftrichtung auch die Öle der Namensgeber selbst in den INCI-Listen. Die herrlichen Düfte kommen also nicht von irgendwoher, beispielsweise beim Rose Sanddorn Körperöl wären das ätherisches Rosenöl, Wildrosenöl und Sanddornfruchtfleischöl, von welchem auch die leicht rötliche Färbung des Öls rührt.

primavera Körperöl INCI ingedients
Verpackung, Inhalt & Preis…geschenkverdächtig
Die vier Öle kommen in Kleingrößen á 30ml daher und verstecken sich in einem schicken und schlicht gehaltenen Karton: rein optisch ist das wie ich finde quasi schon eine kleine Schatzkiste ohne zusätzliche Verpackung. Gekauft habe ich dieses Set übrigens bei naturpflege.de zu einem spektakulären Preis von 9,95€ (die UVP liegt regulär bei 19,50€) und ich traute meinen Augen erst nicht, bis ich dann nicht anders konnte und zuschlug. In Relation zur Vollgröße eines Primavera Öls mit 100ml für 21€ bekommt man hier 120ml zum Reinschnuppern, hervorragend!
Den Naturkosmetik Onlineshop Naturpflege kann ich übrigens wärmstens empfehlen und ich habe dort schon desöfteren bestellt: schöne Markenauswahl, der Versand ist günstig (2,95€) & sehr flott.

Für diejenigen, die sich eh in die Düfte bei Primavera reinschnuppern wollten, halte ich dieses Set für ideal zum Ausprobieren. Solltet ihr außerdem jemanden kennen, den ihr mit einer Kleinigkeit verwöhnen wollt, dann nur zu, denn bald ist ja dieses Fest der schönen Geschenke und ja, ich weiß auch schon jemanden, der genau diese Schatzkiste von mir bekommen wird. ,)
Beautyjagd hat übrigens kürzlich unter anderem auch schon von diesem Set berichtet, schnuppert gern mal vorbei, wenn ihr noch andere dufte Geschenkideen sucht.

primavera Glück teilen Körperöl Streicheleinheiten Geschenkset
Wie pflegt ihr eure (Winter-)Haut derzeit am liebsten?
Kennt ihr die Körperöle von Primavera? Habt ihr einen Duftfavoriten?

Wie empfindet ihr Körperpflege – als bloße Notwendigkeit oder ists für euch auch viel mehr als das?
Verschenkt ihr Naturkosmetik zu Weihnachten? – Lasst uns sammeln: her mit euren Geschenketipps!
.)

Liebste Grüße
Mexi



günstig, aber gut: das Lidschattentrio „Coffee Party“ von Terra Naturi

$
0
0

Terra Naturi Metallic Trio Eyeshadow Coffee Party Naturkosmetik Müller

Mit Lidschatten ist es bei mir ein bisschen so wie mit Lieblingsklamotten und allem, was man gern hat: findet man etwas, das einem so richtig gut in den Kram passt, neigt man manchmal dazu, eine Art leidenschaftliches Beuteschema auszubilden. Das Lidschattentrio „Coffee Party“ von Terra Naturi schlägt genau in meine Lieblingskerbe, die da heißt natürliche Alltagsfarben auf den Lidern, yeah.
Ich nehms schonmal vorweg, als eines der momentan vier erhältlichen Trios der günstigen Naturkosmetik aus der Terra Naturi Dekotheke hat es mich echt positiv überrascht.

Terra Naturi Metallic Trio Eyeshadow Coffee Party

außen, innen & Preis
Das Lidschattentrio kommt in einer schlanken braunen Plastikverpackung mit Klappdeckel daher. Der Deckel meines Exemplars lässt sich leider nur mit einigem Kraftaufwand öffnen, vielleicht habe ich ein Montagsprodukt erwischt, denn ich gehe mal davon aus, dass das nicht immer der Fall sein sollte. Die drei Lidschatten sind alle zusammen in ein quadratisches Pfännchen gepresst und grundsätzlich nimmt er im Schminktäschchen nicht mehr Platz weg als ein gewöhnlicher Monolidschatten, sehr praktisch!
Da gute & schöne Quattros im günstigen Preissegment Mangelware sind und ich leider keine Müllerfiliale bei mir um die Ecke habe, freute ich mich besonders, dieses Trio für pinkmelon unter die Lupe zu nehmen ohne gleich eine kleine Weltreise dafür antreten zu müssen. Bei Müller kostet das Trio übrigens 3,25€, ein sehr galaktischer Preis mit Blick auf die Leistung.

Farben & Pigmentierung
Etwa da Hälfte des linken Pfännchens macht der hellste Ton aus: ein schönes Cremeweiß, welches im Vergleich zu den anderen beiden Tönen etwas schwächer pigmentiert ist, sich aber dennoch prima als Basisfarbe eignet und das Lid schön aufhellt. Unten rechts befindet sich ein schöner heller Braunton, der fast schon goldig warm schimmert. Oben rechts sitzt der dunkelste Ton, ein schönes dunkles Braun.
Die Pigmentierung finde ich bei allen 3 Farben echt gut und wie es der Name schon sagt, handelt es sich bei den drei Farben um metallisch schimmernde Nuancen.
Die Größenaufteilung und auch die Platzierung der Lidschatten finde ich sehr gelungen, zumal ich beim täglichen Schminken für gewöhnlich eine größere Menge helle und mittlere Töne, allerdings nur wenig mit sehr dunklen Farben arbeite. Genau dies berücksichtigt dieses Trio und auch obwohl die Farben nicht separat abgeteilt im Pfännchen liegen, kann ich die Einzelfarben optimal mit Pinsel oder Fingerspitze anpeilen.

Terra Naturi Metallic Trio Eyeshadow Coffee Party Swatch

Auftrag & Haftfestigkeit
Als ich zum ersten Mal mit dem Finger ins Pfännchen ging, war ich sehr erstaunt, denn die Lidschatten überraschen mit einer herrlich samtigen Textur. Mit Blick auf die enthaltenen Öle in der INCI-Liste war ich dann gar nicht mehr so verwundert, denn eben diese Öle machen die Lidschatten fast schon cremig und somit perfekt zum Auftrag mit den Fingern. Der Auftrag mit dem Pinsel klappt auch, ist allerdings eine Idee krümeliger und mit den Fingern kommt vor allem der metallische Glanz deutlich besser raus als mit dem Pinsel. Für ein ruckizucki AMU verteile ich den hellsten Ton aufs ganz Lid und als Highlight eine Idee mehr in den inneren Augenwinkel, gebe dann das Hellbraun von der Lidmitte Richtung Brauenknochen und äußeren Augenwinkel und zum Schluss gibts noch etwas vom Dunkelbraun in die äußerste Ecke des Auges und in die Lidfalte, voilá.  Mit Base kommen die Farben schon viel stärker raus, für ganz natürliche Augen Make Ups reicht mir persönlich aber auch die Expressvariante ohne Base aus. Auch ohne Base aufgetragen und mit etwas Puder fixiert schlagen sich die Farben in Sachen Haltbarkeit selbst bei meinen Schlupflidern ganz wunderbar, verblassen aber etwas mit der Zeit. Die Lidschatten lassen sich je nach Belieben gut aufbauen, im Falle dieses Trios gefällt mir persönlich der sehr ganz zarte Auftrag für tagsüber aber mit Abstand am besten.

Inhaltsstoffe
“Talc, Mica, Caprylic/Capric Triglyceride, Macadamia Ternifolia Seed Oil*, Ricinus Communis Seed Oil*, Magnesium Stearate, Kaolin, Parfum (Essential Oils), Glyceryl Caprylate, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil*, Euterpe Oleracea Fruit Oil*, Aloe Barbadensis Leaf Extract*, Lava Powder, p-Anisic Acid, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil*, Bisabolol, Maltodextrin [ +/- Tin Oxide, CI 77499 (Iron Oxides), CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 75470 (Carmin), CI 77510 (Ferric Ferrocaynide)]”

Das Lidschattentrio ist leider nicht vegan, da es Karmin enthält. Die Inhaltsstoffe finde ich gemessen an dem wirklich sehr günstigen Preis völlig in Ordnung, alle enthaltenen Öle stammen sogar aus Bio-Anbau. Zertifiziert ist es durch natrue auf Stufe 2 (Naturkosmetik mit Bioanteil).

Unterm Strich:
Die prima aufeinander abgestimmte Zusammenstellung der Nuancen, sowie deren gute Pigmentierung und samtiger Auftrag überzeugen mich voll und ganz.
Ein tolles Lidschattentrio für schnelle, natürliche und unkomplizierte Alltags-Make-Ups, welches dabei auch noch sensationell günstig ist,
meine Empfehlung!

Was sagt ihr zur dekorativen Kosmetik von Terra Naturi?
Kennt ihr die Terra Naturi Lidschattentrios, wie findet ihr sie?
Oops: Beuteschemakäufe, kommt euch das bekannt vor?
Gut & günstig? – Her mit euren liebsten Drogerieschätzchen!

Liebste Grüße aus der Beuteschemazentrale,
Mexi


aufgebraucht & zurückgeblickt zum Jahresende 2014

$
0
0

Monatsrückblick aufgebraucht Oktober November Dezember Instagram Naturkosmetik
Gestern war Winteranfang, es geht steil aufs Jahresende zu. Witzigerweise sitze ich gerade hier und lasse mich musikalisch galant erden mit Bon Iver, der sich namenstechnisch anlehnt an “bon hiver” – da isser also, der Winter.
Nicht nur die letzten drei Monate waren ganz schön turbulent, grundsätzlich hat sich 2014 einiges für mich getan. Ich bin bin über ganz wunderbare neue Bekanntschaften gestolpert, habe unglaublich viel erlebt, in einem bunten Korb voller Überraschungen gewühlt, mich großen persönlichen Veränderungen gestellt und neu sortiert. Auch hier auf dem Blog gings aufregend zu und nicht nur meinen märchenhaften Besuch beim alverde Blogger Event im November werde ich so schnell wohl nicht vergessen. Generell hat mir das Schreiben, der Blog und alles drumherum über das ganze Jahr jede Menge neue Einblicke und verdammt helle & wunderbare Momente beschert. Manchmal überkommt mich ein wirres Gemisch aus Erstaunen, Freude und Überwältigung, wenn ich über dieses Beautytagebuch hier nachdenke. Zuletzt vor ein paar Tagen, als der Hitcounter auf die 200.000 rutschte, dachte ich: “Wie kann es denn sein, dass sich die totalen Klicks innerhalb eines halben Jahrs verdoppeln?”. Ich finde das galaktisch und ja, ich bin ganz schön geplättet auch mit Blick auf das ganze Jahr, denn Zahlen sind eine einerseits eine nüchterne Messvariante, qualitativ habt ihr mich mit euren Mails, Kommentaren und dem offenen Austausch hier immer wieder erfreut. So schön! .)

alverde Blogger Event Make Up
aufgebraucht
Im letzten Vierteljahr kam einiges zusammen und ich habe fleißig gecremt und gepflegt.
Vor allem in meiner Dusche habe ich mal mit den Tuben aus meiner beliebten Kategorie “vergessene Produkte” aufgeräumt und bewusst leergemacht. Paradebeispiel dafür sind die beiden Kandidaten aus der lavera Atlantic Wonder LE, die ich beide sehr gern verwendet habe, bis sie der Neugier und Abwechslung zum Opfer fielen und in der hintersten Ecke meines Regals einstaubten. Warum eigentlich frage ich mich jetzt, denn den frischen minzigen Duft der beiden fand ich großartig und morgens herrlich erfrischend, vielleicht sogar der in meiner Nase beste limitierte Duft bei lavera soweit. Das Duschgel hat mir guten Schwung verpasst, die Bodylotion war zwar recht leicht, pflegte aber wirklich gut. Mist, jetzt hätte ich doch gern ein Backup der beiden. Nicht ganz so traurig bin ich um die leere Tube der Speick Schützenden Bodylotion aus der Thermalsensitiv Reihe. Zwar fand ich den Duft sehr anregend frisch und auch die schönen Öle und Extrakte in die Zutatenliste haben mir gefallen, dennoch fiel die Pflegewirkung eher mäßig aus. Leider zieht sie beim Auftrag enorme Schlieren, will obendrein nicht so richtig wegziehen und bildete bei mir einen schmierigen Film auf der Hautoberfläche. Hingegen echt prickelnd fand ich die Aktiv Lotion von Maienfelser, die wie ich finde ihren Namen mehr als verdient hat, denn nach dem Auftrag fühlte sich meine Haut frisch an und mein Kopf wie neu. Den teils besonderen Ölen darin (z.B. Andirobaöl, Calophyllumöl, Senföl) bin ich bislang noch nicht in einer Lotion begenet und sie pflegen wunderbar, auch wenn sich die Lotion eher leicht anfühlt und schnell wegzieht. Den krautigen Duft von Eukalyptus & Co. muss man mögen, aber nach einem langen Tag, bei müden Beinen oder Abgeschlagenheit ist diese Lotion ein echter Lebensspender, definitiv der bessere Franzbranntwein.  ,) Auch ein schöner und schon oft von mir nachgekaufter Frischmacher ist das Alterra Körperöl Limette & Olive, welcher sehr intensiv zitrisch nach Limette schnuppert und auch die Ölkombi aus Maiskeim-, Mandel-, Traubenkern- und Nachtkerzenöl gefällt mir sehr gut, nicht nur im Sommer – ein günstiges und gutes Körperöl für die Zitrusliebhaber. Leergeduscht habe ich die Cattier Cremedusche Grüner Tee, welche ganz ohne Sulfate auskommt. Sie schäumt entsprechend weniger als manch anderes Duschgel, schnuppert verhältnismäßig zurückhalten herb-frisch und fühlt sich schön cremig, aber nicht schlierig auf der Haut an. Die anderen sulfatfreien Cremeduschen bei Cattier muss ich wohl demnächst auch unbedingt mal anschnuppern. *Trommelwirbel* Ich habe eine Handcreme aufgebraucht und zwar den Luvos Handbalsam, den ich total gern mag. Er ist nicht zu fettig und zieht relativ schnell weg, pflegt dabei aber wirklich gut und hinterlässt einen ganz zarten Pflegefilm auf meinen gestressten Händen. Einen farbigen Moment in der Wanne hat mir das Sensena Farb- und Duftwechselbad beschert, welches das Badewasser durch die gefärbten Salzkristalle in ein fröhliches Gelb tauchte, die rötlichen Granulatteilchen sorgten dafür, dass sich das Wasser nach ein paar Minuten in ein sonniges Orange färbte. Geschnuppert hats während des Badens angenehm natürlich nach Orange und das hat richtig Laune gemacht. Die letzten Reste ausgekratzt habe ich im wahrsten Sinne des Wortes aus meiner Schmidts Ylang Ylang + Calendula Deocreme, die ich mir im Sommer zulegte und von der ich euch schon vorgeschwärmt habe. Die Festigkeit der Konsistenz der Deocreme von Schmidts, die mit einem Spatel entnommen wird, ist in meinen Augen der Schlüssel zur hervorragenden Deowirkung und ich liebe den blumigen, rein mit ätherischen Ölen gezauberten Duft so sehr. Mein Backup ist natürlich schon im Einsatz.
In letzter Zeit habe habe ich meinen mittelblonden Ansatz eigentlich ausschließlich mit dem Wine Red von Radico (Review hier) behandelt, welches mich noch immer jedes Mal aufs neue begeistert. Die Farbintensität und der für eine PHF sehr besondere, nicht kupfrige Rotton lässt alles andere hinter sich und hält bombenfest. Da mein Haar ordentlich hennagesättigt ist, reichen mir 50g für eine Behandlung der Ansätze locker aus und ich setze mittlerweile auf Färbungen über Nacht: Farbe vorm Schlafengehen drauf, Plastikhaube & Mütze aufgesetzt, nach dem Schönheitsschlaf ausspülen, fertig. Außerdem leergeworden ist das Logona Volumen Shampoo Bier Honig, welches eines meiner ersten NK Shampoos war und nur noch ganz selten zum Einsatz kam. Die Reinigungsleistung dieses Shampoos ist ziemlich amtlich und für den Megasauberkick mit Haarqietschen für hin und wieder ganz in Ordnung, auf Dauer angewendet trocknet es meine Kopfhaut allerdings ganz schön aus. Bislang hatte ich wenig mit Anti-Aging und Hyaluron am Hut, bis ich das Lumista Spray von Klotz Labs für pinkmelon unter die Lupe nahm. Verwendet habe ich es morgens nach der Dusche zum Anfeuchten der Haut vor dem Auftrag meines Gesichtsöls und ich muss sagen, dass mich einerseits die besänftigende Wirkung auf meine empfindliche Mischhaut begeistert hat, andererseits auch der nährende Effekt, denn meine Hautoberfläche wird damit herrlich durchfeuchtet. Es bewirkt zwar keine durchschlagenden Verjüngungswunder, aber es plustert tatsächlich ein bisschen auf. Ein hinreißender Grund für mich, mal wieder in Hamburg vorbeizugucken ist das Aliqua Waschgel Minze & Maris Sal, denn das ist schon viel zu lange leer. In meinem Gesichtsroutine-Post schwärmte ich schon davon, für mich ist es soweit das beste Waschgel im NK-Drogeriebereich, denn es reinigt ganz hervorragend ohne übermäßig auszutrocknen und steht deshalb ganz oben auf meiner Nachkaufliste. Den Alterra Reinigungsschaum Hamamelis & Lotusblüte hatte ich mir nach der Sortimentsumstellung aus Neugier zugelegt für die Gesichtreinigungsmomente, die schnell gehen müssen. Die Reinigungswirkung ist super, allerdings trocknet er meine Haut auf lange Sicht doch ganz schön aus und führt bei mir vermehrt zu Rötungen. Die Suche nach einem milden Turboreinigungsschaum fürs empfindliche Gesicht geht also weiter, falls ihr mir einen Empfehlen könnt, gern her mit euren Tipps.

aufgebraucht Okotber November Dezember 2014 Naturkosmetik

Kennt & verwendet ihr eines meiner erwähnten Produkte?
Wie war das Beauty-Jahr 2014 für euch?

Ihr Lieben,
egal wieviel ihr euch aus Weihnachten macht, ich wünsche euch allen ein paar lässige und leckere Tage, machts euch schön.
Allerliebste Grüße!


meine Naturkosmetik Beauty Favoriten 2014

$
0
0

Beauty Favoriten Naturkosmetik 2014 Herz
Zu recht könnte ich diesen Beitrag beginnen mit einem zerknitterten “Oh, wie die Zeit vergeht, der Wind mich verweht und was wieder so los war in den letzten Wochen, in denen es hier auf dem Blog eher ruhig zuging.”, mache ich aber nicht, denn ich freue mich, heute endlich ein bisschen über meine liebsten Naturkosmetik-Sternchen aus 2014 plaudern.
Dazu muss ich sagen, dass ich die Auswahl meiner persönlichen Lieblinge unter dem Blickwinkel dauerhaft starke Performanz mit Nachkaufpotential getroffen habe, ganz bewusst ohne gezwungenermaßen in jeder Kategorie einen Pokal zu vergeben. Im letzten Jahr habe ich unheimlich viele neue Schönheiten kennengelernt, die vielleicht auch ihre Berechtigung hätten, hier ihren Platz zu finden, dennoch möchte ich mich auf die Dinge beschränken, die mir lieb und teuer geworden sind und zu denen ich immer wieder gern greife, weil ich sie schlichtweg stark finde.

Beauty Favoriten Naturkosmetik 2014 Pflege
Was die Pflege angeht, fange ich gleich mal mit einem Sternchen an, welches ich nun schon einige Male begeistert nachgekauft habe. Bei mir geht morgens nichts mehr ohne den Kneipp Regeneration Augen Roll-On, der synchron mit meinem Guten Morgen-Kaffee auf meinen morgens oft geschwollenen Lidern landet. Ich stehe ja auf solche Roller und dieser hier gefällt mir von der Zusammensetzung mit den schönen Ölen, Pflanzenextrakten und der Abwesenheit von Alkohol sehr sehr gut. Das milchig weiße Cremegel klebt nicht und beschert meiner Augenpartie nicht nur einen erfrischenden Hallo wach-Effekt, sondern pflegt sie nebenbei auch sehr schön. Reinigungstechnisch habe ich festgestellt, dass ich mit nicht schäumenden Saubermachern á la Reinigungsmilch & Co. auf Dauer sanfter fahre, da meine empfindliche Mischhaut mehr als nachtragend ist und gern mit Rötungen und trockenen Stellen reagiert. Stellvertretend für meine Begeisterung für cremige Reiniger hat mich die i+m Hydro-Performance Reinigungsmilch wirklich überrascht. Sie holt mein Make Up mitsamt Eyeliner und Mascara sehr zuverlässig runter und ich finde die cremige, aber nicht zu reiche Konsistenz äußerst gelungen. Weil sich das Einmassieren so gut anfühlt, artet mein abendliches Abschminkritual damit oft in eine kleine Gesichtsmassage aus. Mein Gesicht ist nach der Reinigung herrlich entspannt und blitzeblank – entgegen meiner jahrelang gehegten Befürchtung, dass gründliche Reinigung den Schaumschlägern vorbehalten ist. Die Salvia Mask von Martina Gebhardt gehört inzwischen zu meinen liebsten Masken überhaupt, denn sie wirkt wie kaum eine andere. Je nach Hormon-, Stress- und Ernährungskurve neigt meine Haut hier und da zu Unreinheiten, gegen die gefühlt manchmal kein Kraut gewachsen ist. In diesem Fall schon, denn diese Mischung aus Meister Salbei, Pflanzenauszügen und Kaoliniten & Montmorilloniten schafft es, Unreinheiten und Entzündungen schneller abklingen zu lassen und verhilft meiner Haut immer wieder zu neuer Balance. Die Textur ist leicht und eher dünnflüssig und trocknet trotz der enthaltenen Erden nicht an. Die feine Körnung gibt der Maske noch einen zusätzlichen Peelingeffekt, den ich beim Abnehmen gern genüsslich mitnehme. Kokosöl ist ja so ein Allrounder, der sich vielfältig einsetzen lässt und längst kein Geheimtipp mehr ist. Ich verwende es gern als Schmelzkomponente in meinem selbstgerührten Bodymousse – und ganz regelmäßig als ultimative Après-Pflege nach der Epilation, denn in meinem Bad gibts keinen Rasierer mehr und trotzdem finde ich Haare an mir wimpernabwärts einigermaßen überflüssig. Grundsätzlich epiliere ich insbesondere die pikanten Stellen gern abends, damit meine Haut über Nacht Zeit zum Erholen hat, das Kokosöl unterstützt und beschleunigt diese Regeneration erstaunlich gut – ohne Brennen und Ziepen. Wo wir grade schon beim pikante Stellen-Thema sind, mache ich gleich mal mit meinem liebsten Deo weiter, dem blumig schnuppernden Ylang Ylang + Calendula von Schmidt’s, von dem ich euch hier schon ausführlich vorgeschwärmt habe. Manche sagen, dass die Schmidt’s Deocremes zu fest und zu krümelig und daher nervenaufreibend im Auftrag sind, ich finde sie genau deshalb spitzenmäßig, denn die Festigkeit sorgt dafür, dass sie nicht wie manch andere Deocreme flugs wegzieht, sondern die Haut umhüllt und somit sorgfältig den ganzen Tag vorm Müffeln schützt. Meine Haare entwirre ich seit einiger Zeit vor allem nach der Wäsche nur noch mit Detanglerbürsten und war immer hin- und hergerissen zwischen den megasanften und weichen Silikonborsten der Tangle Angel und den etwas härteren des Tangle Teezers. Beide haben ihre Stärken & Schwächen: während der Engel es nur mäßig schafft, im Nasszustand nach dem Waschen durch mein Haar zu kommen, macht sich der Teezer deutlich besser, flutscht mir mit feuchten Händen aber immer wieder aus den Fingern. Eine Lösung für dieses flutschige Entwirrproblem habe ich in dem kleinen runden Haarbürstchen von BUDNI gefunden. Zwar ist es etwas kleiner und bietet weniger Oberfläche als der Tangle Teezer, liegt deshalb und dank des Griffs aber viel besser in der Hand und entwirrt mein feines und empfindliches Haar spitzenmäßig. Die Koffein Aufbauspülung von alva finde ich im wahrsten Sinne des Wortes glänzend und nebenbei geht sie meinem kleinen gelben Entwirrfreund ganz fleißig zur Hand. Sie ist herrlich cremig und mir reicht eine kleine Menge davon locker aus, um meine Längen nach der Wäsche geschmeidig zu machen. Mein Haar glänzt recht amtlich, genau wie die übersichtliche aber dennoch großartige Zutatenliste, die erfreulicherweise ohne Alkohol und Glycerin, dafür mit reichlich Aloe Vera, Zitronenwasser und Jojobaöl daherkommt . Bombe! Bereits im letzten Jahr hat es das alverde Olive Henna Shampoo in meine Jahresfavoriten geschafft, allerdings zu diesem Zeitpunkt noch mit alter Rezeptur und ausschließlich zum Zweck der sorgfältigen Durchreinigung von Zeit zu Zeit. Seit der Umformulierung ist es noch immer ein absolut zuverlässiges, nun mit neuer Rezeptur aber definitiv weniger austrocknendes Shampoo, dem ich fast schon eine leichte Pflegewirkung und noch mehr Alltagstauglichkeit zuschreiben würde. Mir gibt es die perfekte Balance zwischen Reinigungsleistung und Pflege und genau deshalb bin ich als überzeugte Shampoo-Abwechslungsliebhaberin erstaunlich treu geworden. Ich färbe nun schon seit knapp zwei Jahren mit Henna und Pflanzenhaarfarben, aber keine hat mich so umgehauen wie das Wine Red von Radico, welches seiner Farbbezeichnung tatsächlich alle Ehre macht und das, obwohl ich schwören wollte, dass so ein Weinrot mit Henna & Co. unmöglich ist. Tja, es geht doch und das satte Farbergebnis macht mich noch immer jedes Mal baff, die Hartnäckigkeit in puncto Haltbarkeit übrigens auch.

Beauty Favoriten Naturkosmetik 2014 dekorative Kosmetik
Vielleicht gehts euch auch so, bei dekorativer Naturkosmetik erwische ich mich manchmal dabei, wie ich heimlich vergleiche, ob sich Produkt xy denn ähnlich gut schlägt wie ein vergleichbares Äquivalent aus dem konventionellen Bereich, denn bei aller Liebe möchte man auf nichts verzichten. 2014 hat mir in Sachen dekorativer Kosmetik so einige neue Schönheiten beschert, die mich nichts vermissen lassen.
Der geschwungene Lidstrich ist ein Accessoire, ohne das ich nur sehr selten aus dem Haus gehe, allerdings muss dieser bei meinen Schlupflidern einiges aushalten. Der Alterra Liquid Eyeliner hat mich absolut überzeugt, weil er zum einen Farbe satt abgibt und tatsächlich den ganzen Tag dort sitzt, wo er hingehört und zum anderen, weil dank der dünnen und flexiblen Pinselspitze selbst hauchfeine Linien kein Problem sind. Ein ebenso starker Kandidat in puncto Haftfestigkeit ist die SANTE Mascara Volume + Eye Brightener*, die für mich inzwischen zu einem kleinen Alltagshelden geworden ist. Der Fakt, dass NK Mascaras ohnehin oftmals weniger lange durchhalten und meine schlüpfrigen Lider dazu machen es nicht einfach und krönen für mich persönlich die Haltbarkeit zum Qualitätsmerkmal No. 1. Da die Formulierung recht cremig ist, braucht sie zwar ein wenig Geduld beim Auftragen, gibt aber ordentlich Volumen, das erstaunlicherweise nicht klumpt und wie gesagt ewig hält, yeah! Ein Multi-Use Künstler ist das Dr. Hauschka Eyeshadow Duo 07 aus der leider längst vergangenen Slow Mood LE. Der hellere Braunton “soft cinnamon” macht sich hervorragend und ganz natürlich auf dem beweglichen Lid, während das dunklere Braun “deep bronze” meine Lidfalte und den äußeren Augenwinkel vertieft – eine simple und wunderschöne Alltagskombi, die immer geht. Bestens macht sich der dunklere Braunton auch als Brauenpuder: mit einem Geleyeliner-Pinsel aufgetragen fülle ich damit meine Brauen auf und auch wenn das im Vergleich zu gefärbtem Brauengel oder flottem Nachstricheln mit Kajal etwas länger dauert, ist der Effekt tausendmal gewaltiger – hallo Augenbrauen! Naturkosmetische Teintprodukte müssen mir immer doppelt beweisen, was sie können und gefühlt hat es die Naturkosmetik schwerer, gute Formulierungen ohne Silikonöle zustande zu bringen, die streichfähig sind, Deckkraft bieten und auch noch haltbar sind. Der Studio 78 Concealer “at dawn”* ist so einer, der wie ich finde richtig was kann, denn die feste, aber dennoch samtig schmelzende Textur ist großartig und auch sein Gelbstich hat bei meinen Augenschatten und Rötungen einen herrlich ausgleichenden Effekt, der definitiv auch bei Blassnasen funktioniert. Die mittlere Deckkraft reicht mir für gewöhnlich völlig aus, zum punktuellen Abdecken von größeren Sorgenkindern greife ich immer wieder gern zur alverde Camouflage in “sand”, die schon einiges mitgemacht hat. Die cremige Textur und die hohe Deckkraft der Camouflage machen da weiter, wo andere Abdeckprodukte aufhören – mein ungeschlagener Liebling aus der alverde Dekotheke. Zum Setten des Concealers und zum Mattieren gehört für mich ein kleiner Hauch Puder unbedingt dazu. Das transparente Physicians Formula Matte Finishing Veil aus der Organic Wear Reihe gefällt mir nicht nur wegen seines langanhaltenden Matt-Effekt sehr, sondern auch die talkum- und parfumfreie Zusammensetzung, die ich extrem gut vertragen habe und das ist leider nicht immer der Fall. Schade eigentlich, dass PF alle pudrigen Organic Wear Produkte abgestoßen und in die Mineral Wear Ecke verschoben hat, ich find die nämlich super. Selten hat mich ein Lippenprodukt so begeistert wie der Zuii Satin Lip Colour “willow”*, einem wunderschönen Rosenholzton, der mein natürliches Lippenrot herrlich betont und wunderschön frisch macht. Die neuen Satin Lip Colours werden als flüssige Lippenstifte ausgelobt, ich würde ihnen lieber noch das Prädikat megapigmentierter Lip Stain verleihen, denn nachdem sich die pflegend-glossige Formulierung auf den Lippen niedergelassen hat, bleibt die blanke Farbe noch Stunden später auf den Lippen – die Haltbarkeit ist wahnsinnig gut und dank der starken Pigmentierung reichen mir 4 kleine Tupfer (mit dem Finger verstrichen) auf den Lippen völlig aus, um ein farbintensives Ergebnis zu erzielen. Mit meiner leidenschaftlichen Schwäche für klassische Nagellack-Rottöne ist es eigentlich kein Wunder, dass “paris, paris” von treat collection* genau in mein Beuteschema fällt. Dieses zeitlos schöne Rot sieht auf den Nägeln aus wie die saftige Glasur eines Zuckerapfels mit Megaglanz obendrauf. Die 5-free Formulierung hält sich auf meinen lackierfaulen Nägeln auch ohne Base- und Topcoat bombastisch gut und ich fühle mich immer wie ne echte Lady, wenn mich dieser Lack anfunkelt. Nicht nur für die Rotliebhaberinnen ist die gigantische Farbpalette bei treat collection wie ich finde absolut einen Blick wert, denn die legt mit 50 (!) Nuancen ordentlich vor.

Was sind eure absoluten Beauty Dauerbrenner des Jahres 2014?
Kennt und verwendet ihr eins meiner Dauerbrenner selbst?

Liebste Grüße von hier nach dort,
Mexi

*PR-Sample


ausgepackt: Biobox Beauty & Care Februar 2015

$
0
0

Biobox Beauty & Care Februar 2015
Schon oft hat mich die Biobox überrascht, diesmal allerdings in einem ganz besonderen Maße.
Schlimmer gehts immer, manchmal ist das so.
Ich bin ganz ehrlich: im Fall der neuesten Biobox Beauty & Care Ausgabe trifft es dieses Motto deutlich besser auf den Punkt als das eigentlich angesetzte Winterthema.
In der Februarausgabe steckten folgende fünf Produkte:

Biobox Beauty & Care Februar 2015 Inhalt
1. Luvos Heilerde Granulat magenfein 20 x 6,5 g [Originalgröße, 7,99€]
Als ich dieses Päckchen aus der Box fischte, dachte ich ja auf den ersten flüchtigen Blick “Hurra, neues Trockenshampoo!”, denn meine alte Packung Heilerde neigt sich so langsam dem Ende zu.  Nach wie vor greife ich sehr gern zum Luvos als geniale Alternative zum Trockenshampoo, denn kaum ein anderes hat eine vergleichbare Absorptionskraft. Meine Freude kippte dann aber recht schnell in amüsiertes Staunen, denn dieses Heilerde Granulat ist weniger zur äußeren Anwendung gedacht, sondern dient eher der unterstützenden Behandlung bei Reizdarm. Mist, das wird dann wohl nix mit den Haaren.
Laut Biobox-Beipackzettel soll sie auch Völlegefühl lindern, ich bin gespannt, ob sie auch gegen mein Beautybox-Übersättigungsgefühl wirkt.

2. + 3. Weleda Citrus Erfrischende Feuchtigkeitlotion & Granatapfel Regenerierende Pflegelotion 20ml [Kleingröße je 1,99€]
Die Lotionen von Weleda mag ich aufgrund der Pflegewirkung und der intensiven weledatypischen Düfte unheimlich gern, den großen Bruder der Granatapfelvariante habe ich bereits begeistert geleert. Wer die Lotionen noch nicht kennt, kann hier gleich zwei auf einen Schlag probeschnuppern, ich persönlich bin ein bisschen gelangweilt und frage mich, warum eine Marke in doppelter Ausführung und gleicher Produktkategorie in der Box auftaucht.

4. Dr. Bronner’s Seife Rose 35g [Kleingröße, 5,49€ say what?]
Ebenfalls ein Wiedersehen für mich gabs mit der Seife von Dr. Bronner’s in der duften Rosenvariante, die ich mir witzigerweise neulich bei TK Maxx zugelegt habe.
Ein bisschen verwundert war ich allerdings, denn dieses kleine Stückchen aus der Box ist arg winzig gegenüber der originalen Größe von 140g. Auf der Produktliste wird sie als Originalgröße ausgelobt, faktisch ist sie mit 35g eine Probegröße und genau so stehts auch weiß auf pink.
for sample use only
Hoppala.

5. benecos Nagellack sweet nougat 9ml [Originalgröße, 3,99€]
Die 5-free Lacke von benecos mag ich gern und ich freue mich, einen weiteren begrüßen zu dürfen, glücklicherweise in einer Farbe, die ich noch nicht habe. Sweet nougat ist ein wirklich hübsches Braun, für eine Nagellackfarbe finde ich den Lack allerdings ein bisschen gewöhnungsbedürftig und irgendwie zu schwer. Das liegt sicher daran, dass ichs persönlich auf den Nägeln gern saftig und farbstark habe.
Ich muss schon wieder lachen. Ich bin ja so eine, die gern in einem fröhlichen Schwarz aus dem Haus geht und manchmal fühle ich mich richtig bunt, wenn ich mal etwas Farbe trage. Die Macher der Biobox scheinen das ganz ähnlich zu sehen, denn in der Beschreibung der Box wird mir der braune Lack als Farbklecks im tristen Wintergrau schmackhaft gemacht.

Unterm Strich
Selten hat mich eine Ausgabe der Biobox Beauty & Care derart amüsiert: Abhilfe gegen Reizdarm, ein Seifensample, welches mir als Vollgröße verkauft wird, ein Goodiesample des Rasierpulver von plaine für eine Lady, die aus Überzeugung keinen Rasierer mehr in die hand nimmt und ein brauner Farbtupfer gegen Wintertristesse obendrauf.
Die Box hat diesmal einen Gesamtwert von roundabout 16€ – die Seife zähle ich ganz bewusst nicht dazu.

Die Umsetzung und Zusammenstellung der Box passt sich sehr gut in mein neues Fernziel. Ich möchte mich von Dingen verabschieden, die ich nicht brauche.
Nach zehn Ausgaben sage ich nun vorerst tschüssi und auf Wiedersehen liebe Biobox, es war schön mit dir.

Was sagt ihr zur Februar-Ausgabe der Biobox?
Kennt ihr eins der Produkte aus der Box schon?

Liebste & köstlich amüsierte Grüße
Mexi


eine Füchsin muss tun, was sie zur Füchsin macht.

$
0
0

Lange war es hier ruhig und das hatte einige Gründe.
Ein bisschen schrecke ich selbst vor mir zurück, wenn ich daran denke, wie ignorant man sich selbst begegnen kann und das, obwohl man es doch eigentlich besser weiß. Ich bin eine große Freundin meiner inneren Mitte und im Grunde weiß ich die Zeichen und Signale, die mir mein Körper gibt, sehr wohl zu deuten und mich entsprechend zu verhalten. Die simplen Dinge der mehr oder weniger alltäglichen Bedürfnisse kennen wir alle, über Situationen, die neu und schwierig erscheinen, stolpern wir auch alle und dann gibts da noch Dinge, die so unangenehm anmuten, dass man sie wegdrücken möchte und ja, manchmal tun wir das auch. Ich für meinen Teil habe nun viel zu lange versucht, meine knotige Schilddrüse wegzudrücken und ihr ahnt es schon – sie blieb mir weiter auf den Fersen und mit ihr das dumpfe Gefühl im Hinterkopf, dass man da irgendwann einmal etwas machen müsste.
Der Moment des irgendwann hätte sicherlich schon eher sein können, dennoch bin ich so unglaublich dankbar und glücklich, mich endlich diesem Schritt, der sich zu lange zu groß angefühlt hat, gestellt zu haben. Leider kam ich an einer OP nicht vorbei und niemals gibt man gern etwas leichtfertig weg, ich für meinen Teil habe dafür jedoch verdammt viel bekommen und es tut gut, dass mit der Schilddrüse auch die damit verbundenen sorgen- und angstgeschwängerten Gedanken gegangen sind.
Zwar steht mir die Einstellung auf einen angenehmen TSH-Wert noch bevor, dennoch bin ich frohen Mutes und lasse mir gerade ein neues Stück köstliche Lebensfreude schmecken.

Rise and shine!
Der Titel dieses Posts kommt nicht von ungefähr, denn auch auf meinem Kopf hat sich in den letzten Tagen etwas getan. Seit zwei Jahren färbe ich meinen von Natur aus mittelblonden Schopf nach jahrelanger synthetischer Färbegeschichte ganz begeistert mit Pflanzenhaarfarben und Henna und endlich weiß ich wieder, wie sich meine natürliche Haarstruktur wirklich anfühlt. Soweit, so wundervoll. Henna färbt recht ordentlich: in mehreren Farbschichten (und davon habe ich mittlerweile besonders im unteren Drittel einige) vertieft und intensiviert sich das Ergebnis immer fort, so dass ich seit geraumer Zeit dazu übergegangen bin, ganz bewusst nur noch meine Ansätze einmal im Monat zu behandeln. Das satte & tiefrote Farbergebnis des Wine Red von Radico, das ich zuletzt im geliebten Dauereinsatz hatte, sucht zweifelsohne seinesgleichen, dennoch hatte ich nun nach so viel Dunkelheit, Winter und meinem persönlichen Aufwind der letzten Tage Appetit auf feierliche Veränderung. Irgendwie ist es manchmal schon ein bisschen verrückt, wie sehr man das will, was man nicht bekommen kann. In meinem Fall war es tatsächlich ein original Hennarot, welches fuchsig und hell wie von der Sonne geküsst um die Ecke kommt. Butter bei die Fische: bei meinen gesättigten Längen hätte selbst der dickste Sonnenkuss nicht ausgereicht, um genug Licht ins hartnäckige Dunkel zu bringen, denn wenn Pflanzenhaarfarben einmal richtig sitzen und eine gewisse Tiefe erreicht haben, dann gibts kein zurück. Das fuchsige Haarziel startete ich am Ansatz und schon im letzten Monat stieg ich erstmal kurzerhand um aufs reine Henna von Khadi, angerührt Amla mit Kamillentee anstelle von starkem Schwarztee. Und dann passierte es, mir fiel beim Ausmisten doch tatsächlich ein Sprühaufheller vor die Füße, bei der ich mich noch fragte, wo die eigentlich herkommt, denn meine blonden Tage sind nun doch schon eine sehr lange Weile her. Aus Respekt vor dieser Flasche trug ich meine hellen Gedanken zunächst noch ein paar Tage mit mir rum: brauche ich das wirklich? Henna und ein Schuss Wasserstoffperoxid, ob das gut geht? Zunächst mussten erstmal die Haare aus meiner Bürste als Testobjekte herhalten. Es hat weder geraucht, noch buff oder peng gemacht und nachdem ich meine beiden Fragen dann sicher mit Ja! beantworten konnte, gings ganz flott. Siehe da: meine Mähne leuchtet nun in den Spitzen etwa eine handbreit deutlich heller als der Rest. Auch die Haare meiner versteckten Nackenpartie sind dank kleiner Extrabehandlung jetzt recht amtlich goldig fuchsig und ich bekomme beim Blick in den Spiegel schlagartig gute Laune. Ich hab Frühling auf und im Kopf, hervorragend!

Meinen just gestern frisch gehennten Schopf habe ich heute gleich mal vor die Linse gestreckt.
Voilá hier isse, Frau Fuchs aus der Asche, verzeiht mir den Sonnenschein.  ,)
Haare Henna Khadi rot Sprühaufheller 2015Allerliebste Grüße an alle!


ausgepackt: Blogger BIOty Box #2: Frühlingsboten

$
0
0

Blogger BIOty Box 2015 FrühlingsbotenHurra, hurra, hurra!
Endlich ist er da, der Frühling und zwar nicht nur in meinem Kopf. Die Tage werden wieder länger und wärmer und ich genieße meinen persönlichen Frühling gerade ganz besonders, denn er ist intensiv, inspirierend und schmeckt nach mehr.
Nachdem uns die erste BIOty Box vor etwa einem halben Jahr so viel Freude beim Ein- und Auspacken bescherte, war klar, dass eine Fortsetzung dieser Wichtelbox mit viel Liebe und Naturkosmetik her musste.
Diese Box mit dem Motto Frühling passt sich hervorragend in eine Zeit des Erneuerns und Abstreifen des alten Winterpelz, auch pflegetechnisch. Ida von Herbs & Flowers hat es in ihrem herzigen Kärtchen an mich ganz wunderbar auf den Punkt gebracht, denn dieses “Erblühen nach der Winterzeit” kann ich derzeit vollstens unterschreiben und ich habe mich riesig über die vier Frühlingsboten gefreut, die sie mir schickte.

Der Flower Power Badeextrakt von Maienfelser steht nun schon verdammt lange auf meiner Wunschliste. Wer hier schon länger mitliest, der weiß bestimmt, dass an mir ein kleines Blumenmädchen verloren gegangen ist und dieses laut Maienfelser “berauschende Blütenbad” macht seiner Auslobung wirklich alle Ehre. Schon ein recht kleiner Spritzer davon taucht nicht nur meine Badewanne, sondern auch meine restlichen Räumlichkeiten in ein wahnsinnig intensives (!) und duftes Blumenparadies, welches genau meinen Nerv trifft und irgendwie ist dieses Dufterlebnis durch die Kombination der Düfte ganz schön großartig. Im Vordergrund steht Ylang Ylang, strengt man sich an, riecht man aber auch die anderen Blüten heraus, zum Beispiel die Linden- und Lavendelblüte, sowie eine erdig-warme Sandelholznote. Die Schaumbildung ist eher schwach, was vielleicht aber auch daran liegt, dass man davon nicht allzu viel benötigt, um in der warmen Blumenwiese wegzuflattern – Blütenrausch hoch zehn, mehr geht nicht. Diesen Duft könnte ich mir auch als ätherische Duftkomposition im Maienfelser-Sortiment vorstellen, warum gibts den eigentlich noch nicht, Mensch?
Als rothaarige Lady wusste Ida ganz genau, warum sie mir das Bioturm Shampoo Color rot in die Box legte. Asche auf mein Haupt, von den neuen Shampoos hatte ich durchaus schon gehört, aber dass die neue Reihe tatsächlich auch eines für rotes Haar hergibt, das ist total an mir vorbeigegangen. Zwar konnte ich es noch nicht dem Dauertest unterziehen, weil ich derzeit noch ein paar andere Flaschen auf dem Zettel habe, aber die erste Waschung damit hat mir durchaus gefallen: mega Schaumbildung bei kräftiger Reinigungswirkung und dazu ein fruchtig süßlicher Duft. Erstaunlich fand ich die wirklich gute Pflegewirkung, die bei NK-Shampoos manchmal zu kurz kommt.
Anschließend ans Blütenthema hat Ida einen weiteren Schnupperkandidaten für mich gefunden, nämlich die Cremedusche Lotusblüte von Cattier. Es ist gar nicht soo lange her, dass die Grüner Tee-Version davon auf meinem Badewannenrand stand und ich mochte sie unheimlich gern, da die cremige und sulfatfreie Formulierung schön sanft zu meiner Haut war. Der weiße Lotus schnuppert vergleichsweise eine Idee intensiver, herrlich frisch und klar.
Der frische Duft der Lemongras Seife von Savon du Midi strömte mir bereits beim Öffnen des Pakets in die Nase und da ich mittlerweile sehr gern auf feste Seifen setze, freue ich mich sehr, dieses Stück als nächsten Kandidat auf meiner Seifenschale zum Händewaschen begrüßen zu dürfen. Sie schnuppert angenehm unaufdringlich und natürlich und ich bin gespannt, was Savon du Midi so kann, denn diese Seifen kannte ich noch gar nicht.

Ihr seht schon, Ida hat mich gleich vierfach überrascht und bei so viel Duftrausch komme ich aus dem Schnuppern nun gar nicht mehr raus.
Herzlichsten Dank für diese mehr als dufte Volltreffer-Box. <3

Falls ihr nun gespannt seid, was sich in den anderen 14 BIOty Boxen verbirgt, dann guckt gern vorbei auf
Herbs & Flowers, Keep Calm and Think GreenKosmetik natürlichpretty green womanStrawberrymouse’s MailboxPura LivSugarlimeWas macht Heli?Die Schwarze SchönheitAnitas WeltOhnemit,  Die Ente bleibt draußenFrau Wuselig und Projekt Schminkumstellung.
Habt ganz viel Spaß beim Gucken und Schmökern.

Kennt ihr bereits einen der vier schnupprigen Kandidaten aus meiner BIOty Box?
Was interessiert euch besonders/ über was hättet ihr euch so richtig gefreut?

Dufte Grüße,
Mexi


ausgepackt: die neue Vegan Box Beauty, hui!

$
0
0

vegan box beauty April 2015
Ursprünglich sollte an dieser Stelle eigentlich mein aufgebraucht & zurückgeblickt-Post online gehen, nachdem ich heute die allererste Beauty-Ausgabe der Vegan Box auspackte, hab ich mir dann kurzerhand überlegt, dieses Unboxing vorzuziehen, denn ich bin einigermaßen beigeistert und dieses Yay-Gefühl möchte ich unbedingt mit euch teilen, und zwar jetzt sofort! .)
Vielleicht kennen einige von euch diese vegane Abobox, die es in verschiedenen Ausführungen gibt, bereits. Ganz neu dabei ist die Vegan Box Beauty, die nun alle zwei Monate erscheint und 24,90€ kostet.
Ausgelobt wird sie als eine Box mit “wechselndem Angebot an dekorativer und pflegender Naturkosmetik” und ich war zunächst erstmal entzückt und skeptisch gleichzeitig. Vegane Kosmetik muss nicht zwangsläufig viel mit Green Beauty zu tun haben, ebenso ist das Prädikat Naturkosmetik oftmals eher eine Auslegungssache, da dieser Begriff nicht geschützt ist. Als mir über Ostern dann der Deal bei Greenest Green ins Postfach flatterte, konnte ich meiner Neugier nicht widerstehen und das, obwohl ich doch erst im Februar der Biobox B & C aus vollster Überzeugung Lebewohl gesagt habe und dachte, dass ich erstmal ohne regelmäßige Überraschungspost auskomme. Offensichtlich bin ich in dieser Hinsicht entweder noch nicht geheilt oder aber einfach voller positiver Hoffnung für eine bunte NK-Abobox mit der nötigen Dynamik, denn so eine Kiste sollte bitteschön mit Abwechslung und einem stetig frischen Wind Neuigkeiten um die Ecke kommen.

Okay, du schöne Vegan Box, dann leg mal los.
Diese sechs Kandidaten + Goodie legen wie ich finde einen richtig reifen Start hin:

vegan box beauty April 2015 Inhalt

1. Heavenly Organics Body Butter 100g [Originalgröße, 11,90€]
Ui, kennt ihr Heavenly Organics schon? Ich hatte vorher noch nichts von dieser englischen Naturkosmetik aus Ceredigion gehört. In Handarbeit macht Mary-Anne Mills, die Gründerin von Heavenly Organics, eine hübsche Reihe veganer Körper,- Gesichts, und Haarpflege, die seit 2012 mit übersichtlichen Rezepturen in Bio-Qualität glänzt, sehr sympathisch! Sheabutter ist ein ganz wunderbarer Hautschmeichler und die buttrig-weiche Konsistenz dieser Creme lässt mich jetzt schon dahinschmelzen. Ich liebe Shea in Körpercremes und genau deshalb rühre ich mir immer wieder gern selbst welche an. Laut Beipackzettel und Deckelaufdruck angekündigt wurde die Duftrichtung “Orange, Rose Geranium & Patchouli”, die sich ja bombig fruchtig-blumig anhört, allerdings rieche ich davon nichts, sondern einfach nur den charakteristisch nussig-intensiven Duft der Sheabutter, auch nicht schlecht. Offensichtlich habe ich es hier zwar mit dem richtigen Deckel, aber der unbedufteten Variante der Body Butter zu tun. Wie das dufttechnisch in den anderen Boxen aussieht, das kann ich leider nicht sagen, trotz Duftwirrwarr finde ich es ganz wunderbar, dass die Box mich auf einen neuen Namen stupst.

2. i+m Naturkosmetik Glanz Shampoo Zitrone 250ml [Originalgröße, 9,90€]
Die Berliner Marke iplusm kenne ich natürlich schon und ich freue mich schon sehr darauf, dieses Shampoo zu probieren, auch wenn ich da noch ein paar mehr Kandidaten in der Warteschleife habe. ,) Schnuppern tuts schonmal wie ein leckeres Zitroneneis und den Pumpspender finde ich auch überaus praktisch. Ich muss ja sagen, dass meine Haare mittlerweile durchs nicht-chemische Färben und NK-Haarpflege echt unkompliziert geworden sind. Auch wenn ich weiß, dass sie oft Probleme machen, meine Kopfhaut kommt mit Sulfat-Tensiden (auch hier findet sich Sodium Coco-Sulfate) prima klar und wäre mein Haar nicht so fein, würde ich es durchaus aus “normal” beschreiben, und genau so lautet auch die Waschempfehlung dieses Shampoos, passt!

3. Sauberkunst ätherische Ölseife “samtweich” 50g [Probiergröße, 3€]
Sehr schön, gleich noch ein neuer Name für mich, denn auch diese kleine aber sehr feine Manufaktur aus Brandenburg war mir bislang noch gar kein Begriff. Für mich gehörten Seifen vor zwei Jahren noch in die “alte Frauen”-Ecke, inzwischen habe ich die Pflegewirkung handgesiedeter Seifen unter der Dusche echt lieben gelernt, denn die Öle und Fette, die sich in diesen kleinen Dingern verstecken, die habens pflegetechnisch echt drauf. Auf den ersten Blick dachte ich ja, dass dieses kleine (herrlich zitrisch schnuppernde)  Stückchen hier meine neue Handseife werden würde, bei den vielen tollen Fetten wird sie aber demnächst als schaumiger Duschbuddy in meinen Seifenbeutel landen. Empfohlen wird sie für trockene, empfindliche und reife Haut, leider ist zwar kein Überfettungswert angegeben, aber ich freue mich schon auf cremigen Pflegespaß in meiner Dusche.
Alle Seifen bei Sauberkunst sind übrigens palmölfrei und vegan.

4. SANTE Augen Make Up Entferner 100ml [Originalgröße, 5,95€]
In letzter Zeit habe ich Öle zum Abschminken für mich entdeckt und bevor ich zur Endreinigung mit meiner Reinigungsmilch loslege, vertraue ich neuerdings sehr auf die Reinigungskraft meines Abschminköls, welches mir abends gleich mal ordentlich Farbe abnimmt ohne dass ich viel herumrubbeln muss. Deshalb find ichs super, dass ich schonmal Nachschub auf Ölbasis habe, denn Öle tummeln sich darin einige. Auch hier find ich gut, dass der alkoholfreie Remover nur ganz dezent beduftet ist.

5. Weleda Nachtkerze Revitalisierungs-Öl 10ml [Kleingröße, 1,99€]
Ah toll, ich liebe die Weleda Körperöle und seit Erscheinen der Nachtkerzen-Linie war ich total gespannt auf dieses Öl, welches auf Jojobaöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl und Macadamianussö basiert. Der Duft ist weledatypisch intensiv und schnuppert blumig, aber auch irgendwie würzig und mutet fast schon ein bisschen ayurvedisch an. Obwohl es nur eine Probiergröße ist, freue ich mich tierisch über dieses Öl und die Nachtkerze wird gleich mal in meine Kulturtasche wandern, denn schon in zwei Wochen gehts für mich wieder los: die Festivalsaison beim DesertFest in Berlin begrüßen, hurra!

vegan box beauty April 2015 Pflege

6. benecos Natural Mascara Vegan Volume 10ml [Originalgröße, 5,49€]
Viele Naturkosmetik-Mascaras enthalten Bienenwachs, nicht so die neue von benecos. Schon als ich das buschige Volumenbürstchen aus der Hülse zog und zum tuschen ansetzte, fiel mir auf, dass sie angenehm unaufdringlich riecht. Auch noch einem kurzen Blick auf die INCI-Liste freute ich mich, denn offenbar ist sie tatsächlich  unbeduftet – Parfum am Auge wird leider oftmals völlig überbewertet, wie schön, dass benecos auch darauf verzichten kann. Ich hab dann gleich mal losgetuscht und das tiefschwarze Ergebnis kann sich nach zweimaligem Tuschen wie ich finde wirklich sehen lassen, allerdings muss ich sagen, dass ich die Haltbarkeit eher so la la finde und grundsätzlich lieber mit kleineren Mascarabürsten arbeite, da ich vor allem die kürzeren Härchen am Innenwinkel besser erreiche ohne Gefahr zu laufen, dass da was ins Auge geht.

Goodie: Angel Minerals Concealer “soft beige” & Angel Minerals Foundation-N4 “satin pearl” [Probiergröße 4,99€]
Als eine der ersten Abo-AbschließerInnen der neuen Beauty-Edition der Vegan Box gabs als Goodie kleine Pröbchen von Angel Minerals, hui.
Angel Minerals kenne ich bislang auch nur vom Hörensagen und viel zu lange steht mein Projekt Mineral Make Up nun schon auf meiner To do-Liste. Großartig, dass ich durch die Box nun ein bisschen reinschnuppern kann. Der Concealer “soft beige” (auf dem Bild unten rechts) ist einer der insgesamt sieben (!) bei AM erhältlichen Concealervarianten, die größtenteils als farbkorrigierenden Nuancen daherkommen. Die Foundationprobe “Satin Pearl – N4″ könnte für meinen hellen Hauttyp vielleicht etwas zu dunkel werden, aber ich bin trotzdem gespannt drauf, sie auszuprobieren. Längerfristig wäre es natürlich ganz schön toll, wenn die Vegan Box es schaffen würde, ein kleines Beautyprofil einzuführen, in dem man als Abonnent seinen Hauttyp- und Ton eintragen kann, denn gerade für Teint, Deko- und Gesichtspflegeangelegenheiten finde ich so eine Option sehr sinnvoll.

vegan box beauty April 2015 dekorative Kosmetik

Unterm Strich
Uiuiui, wenn das jetzt also die neue Generation Naturkosmetik Beautybox ist, dann sieht die echt toll aus.
Ordentlich befüllt mit 6 Produkten, davon vier in Fullsize und zwei in Probiergröße, begeistert mich vor allem die Produkt- und Markenauswahl und noch viel mehr die Aktualität. Mit der benecos Mascara und dem Weleda Öl befinden sich gleich zwei relativ neue Sternchen im Gepäck, mit der Bodybutter sogar eines, welches man hier in Deutschland meines Wissens nicht so ohne weiteres erstehen kann. Die Box kommt herrlich frisch und unramschig um die Ecke, bei keinem dieser sechs beschleicht mich das Gefühl, dass mir eine staubige Charge Ladenhüter gefährlich nah am MHD als phantastische Sensation verkauft werden soll. Insgesamt finde ich diese runde Mischung aus altbekannten Namen und neuen Entdeckungen sehr gelungen.
Der Gesamtwert der Box (ohne Goodie) liegt bei etwa 38€ und ich muss schon sagen, dass ich mich selten so über eine Box gefreut habe. Ich habe dank Deal bei Greenest Green 16,90€ für die Box gelöhnt, mit regulär knapp 25€ kostet sie deutlich mehr als Biobox, Fairy-Box, Glossybox & Co. Obwohl sie mir wahnsinnig gut gefällt, gestehe ich, dass sie meine Schmerzgrenze für eine Abobox doch etwas übersteigt.
Nach diesem starken Start bin ich nun sehr gespannt, wie sich diese Box entwickeln wird, auch wenn ich noch nicht so recht weiß, ob ich mir diese Entwicklung aus der Nähe oder Ferne anschauen werde.

Wie findet ihr die Erstausgabe Vegan Box Beauty?
Habt ihr derzeit eine Beautybox im Abo?
Hand aufs Herz: wo liegt eure Schmerzgrenze für eine Beautybox mit Naturkosmetik?
Was ist euch bei Naturkosmetik wichtiger: vegan oder Bio-Inhaltsstoffe?

Liebste Grüße,
Mexi



Rise & Shine: von Steinen, Chlorophyll, Ernährung & leeren Tuben

$
0
0

aufgebraucht Instagram Naturkosmetik Oktober 2015

Es rauscht und raschelt, ich komme dann jetzt auch mal wieder aus der Hecke.
Viel Zeit ist ins Land gegangen, verdammt viel ist passiert und nun sitze ich hier und weiß absolut nicht, wo ich anfangen soll.
Sicherlich habt ihr euch schon gefragt, in welcher Galaxie ich umherschwebe und ob ihr hier jemals wieder von mir hören werdet. Die Antwort lautet: Hier, wo ich nun stehe, ist es wunderbar. Es fühlt sich alles rund und richtig an und ja, das werdet ihr.

Nachdem ich euch kurz nach meiner SD Op im März schon auf den neuesten Stand brachte, war ich damals noch euphorisch und völlig berauscht davon, mich meinem lang prokrastinierten gesundheitlichen Sorgenkind auf der mittleren Geraden zwischen Kopf und Herz gestellt zu haben. Versteht mich nicht falsch, die Entscheidung, meine Schilddrüse loszulassen, einen Termin im Krankenhaus zu machen und dann tatsächlich auch durchzuziehen, war wahrscheinlich die wichtigste und richtigste, die ich seit langem getroffen habe. Dennoch folgte nach dem tapfer sein im Krankenhaus eine noch viel längere Phase der Tapferkeit, denn Hormone sind doch deutlich langsamer und leider auch mächtiger als ich dachte. Nach der Euphorie schlug mir erstmal blanke Ernüchterung ins Gesicht, gepaart mit all den widerlichen Dingen, die es so mit sich bringt, wenn der Schilddrüsenwert längerfristig untertourig vor sich hin siecht. Als wäre es nicht schon schlimm genug, körperlich langsam zu sein, gefühlt in Zeitlupe herumzuwaten und so gar nicht aus der Knete zu kommen, die besagte Langsamkeit machte sich freilich auch im Kopf breit, und das beim vollem gelähmten Bewusstsein, dass man sich gerade selbst nicht genügt, die Welt sich trotzdem weiterdreht, alles bitteschön schneller gehen muss, weil man Erwartungen zu erfüllen hat und schließlich funktionieren muss.

rise & shine
Seltsam, ich Nebel zu wandern, so umschrieb es Hermann Hesse und genau so würde auch ich dieses abgründige Gefühl beschreiben, das mich während der Suche eines hübschen L-Thyroxinwerts umgab. Wenn ich ich ganz ehrlich zu mir selbst bin und zurückblicke, war mir der Gedankendunst aber auch schon lange vor der Op auf den Fersen. Zumindest kann ich jetzt sagen, dass ich inzwischen auf eine merkwürdige Weise klarer und anders sehe und dass sich seitdem so viel für mich verändert hat. Es kamen Veränderungen, vor denen ich stets zurückgeschreckt bin, die mich nun allerdings zu einem völlig neuen Zugang zu mir selbst, meinem Körper und dem, was mich umgibt, gebracht haben. Plötzlich waren die Zusammenhänge da, halleluja.

Im Schnelldurchlauf: ich hatte nach der Op monströsen Haarausfall, noch viel monströseres Hormonkarussel, genoss einen hellen & fürstlichen Sommer, machte meinen ersten Segeltörn, ließ die Sonne rein, kaufte mir einen Hochleistungsmixer, fand heraus, dass all die Leute mit ihren grünen Smoothies doch nicht nur ultrahippe Hipster sind und dass andere Wege auch schöne Steine haben, ließ mich davon nicht beirren, machte meinen Frieden mit alten Kameraden, entdeckte meine Leidenschaft für Wildgrün, Botanik und das alte Wissen dahinter, guckte mir Faith No More in Berlin, einen fabulösen Brant Bjork in Hannover, zuletzt Causa Sui in München und viele andere großartige Kapellen live an, hatte mein erstes Facial bei OLE Berlin mit der glorreichen Silberlinie von JULISIS, sammelte unendlich Inspiration an allem Grandiosen, das mir vor die Füße kam, war wann immer es ging draußen in der Welt, stellte fest, dass es mein vibe ist, der meinen tribe beeinflusst und ernähre mich mittlerweile völlig zwanglos zu  irgendwo zwischen 90 und 100% vegan, mit recht ordentlichem Grünanteil und wo immer möglich roh und wenig verarbeitet. Vor allem der Punkt mit der Ernährung hat mich zu einem völlig anderen Energielevel und damit zu einem guten Stück mehr Lebensqualität gebracht, von dem ich gar nicht wusste, dass es existiert. Ich erwische mich inzwischen dabei, vorm Weckerklingeln fit zu sein, ohne nach mindestens 8 Stunden Dornröschenkoma wie ein chinesischer Faltenhund aufzuwachen, grundsätzlich wendiger und wacher zu sein, gern erstmal positiv zu denken und auch dabei, weniger Concealer benutzen zu müssen.
Und nochwas wurde mir klar: das letzte Jahr hat bedeutend zu meiner Persönlichkeitsentwicklung beigetragen und mich zu einem ganz anderen Bewusstsein gebracht.

aufgebraucht Naturkosmetik oktober 2015

aufgebraucht
Ihr seht schon, es ist ein wenig mehr und um ehrlich zu sein längst nicht alles, was mir unterwegs so leergegangen ist. Aus praktischen Gründen bin ich so frei, mir ein paar Dinge herauszupicken, die mir wichtig erscheinen. Sollte euch mein Urteil zum ein oder anderen doch noch mehr interessieren, gebt gern Laut, ich werde darauf eingehen. Der warm wohlige Duft der alverde Pflegedusche Kardamom Vanille aus der letzten Winter LE hat mir unheimlich gut gefallen. Um so schöner, dass er jetzt wieder in limitierter Form erhältlich sein wird, denn nicht nur für die kalte Jahreszeit ist dieses Duschgel ein wahrer Seelenwärmer. Ebenfalls begeistert hat mich das 2in1 Weiße Heilerde Minze Duschgel von Cattier, welches ich zunächst mit Skepsis aus der Biobox Beauty & Care fischte. Wer mich kennt, weiß, dass ich eine absolute Pfefferminzprinzessin bin und egal ob unter der Dusche oder als Shampoo hat es mir stets einen gehörigen Frischekick verpasst und war trotz ALS absolut zu vertragen auf der (Kopf-)Haut. Ich hab hier noch ein paar andere Flaschen zum Duschen und Shampoonieren zu stehen, aber dieses werde ich mir bestimmt mal nachkaufen, denn Minze finde ich absolut prickelnd, das fetzt!. Den Speick Deostick habe ich mir ganz zu Beginn meiner NK Phase zugelegt und fand ihn überraschend zuverlässig und um Längen besser als all die anderen Naturkosmetikdeos, die man in der Drogerie kaufen kann, auch wenn dieser hier eher naturnah ist. Nachkaufen werde ich mir diesen auch auch die herrlich cremigen und absolut zuverlässigen Ponyhütchen Deos (Blütenzauber & das herb-frische a perfect match(a)) trotzdem erstmal nicht, da es so viel günstiger, wirksamer und obendrein spaßiger ist, sich sein Lieblingsdeo selbst anzurühren. Ich hab in letzter Zeit ein bisschen an einem stickfähigen Deo á la Schmidt’s herumgebastelt und genau dafür hab ich die alte Hülse des Speick Sticks aufgehoben, seid gespannt, ich werde das Rezept nicht für mich behalten. In puncto Gesichtspflege hab ich in den letzten Monaten ordentlich herumgewirbelt. Meine Haut ist deutlich fauler geworden und braucht mehr Pflege. Ihr wisst ja, dass ich auf Gesichtsöle stehe, dennoch bin ich nach Miraculous Therapy von Shamanic*, estelle & thild, dem großartigen Gesichtsöl von Pure Chimp (mit Hanföl und Bananenextrakt) und Co. erstmal wieder bei Cremes gelandet und pflege derzeit absolut begeistert mit ananne und gern auch möglichst reizarm. Die Weleda Reinigungsmilch Mandel ist so ein toller Kandidat, den ich aus Begeisterung schon mehrfach nachgekauft habe. Sehr exzessiv habe ich Lights Off von aem* verschlungen, zunächst nur als Reinigungsöl und dann recht schnell auch als Nachtpflege. Lights Off emulgiert beim Kontakt mit Wasser sofort und entwickelt sich zu einer zart cremigen Reinigungsmilch, die den Schmutz vom Tag einerseits zuverlässig runternimmt, gleichzeitig aber ganz wunderbar streichelzart und aalglatt pflegt. Dieses Hautgefühl vorm ins Bett hüpfen war schlichtweg gigantisch, allerdings muss ich sagen, dass mir der kleine Spender mit Blick auf den Preis und etwa 6 Wochen Benutzungsdauer doch etwas zu schnell leerging. Zu einem verlässlichen Partner ist der for your beauty Konjac (hier in der Variante mit schwarzer Bambuskohle) geworden. Ich nutze den Konjac nicht täglich, aber ungefähr alle 1-2 Wochen kommt er bei mir als abschließendes Peeling nach der Gesichtsreinigung zum Einsatz. Er macht meine Haut schnell mal schön glatt und rosig und das ganz ohne zusätzliche Peelingprodukte, stark.
Zwei dekorative Produkte habe ich bis auf den letzten Krümel geleert: meinen allerliebsten Studio 78 Concealer im helleren Ton “at dawn”*, von dem ich euch hier schon lang und breit vorgeschwärmt habe und das großartige Physicians Formula Organic Wear Puder. Beide hab ich mir nachgekauft, bei letzterem hatte ich Glück, es bei Tk Maxx zu erwischen, denn leider hat PF die Organic Wear-Reihe ordentlich zusammengekürzt und dabei ging es auch diesem Puder an den Kragen, ein Jammer, aber ich werde meine Backups in Würde aufbrauchen.

Ich danke dem Universum, danke den prächtigen Steinen auf meinem Weg und danke Volcano Choir fürs kurzweilig treibende Taktschlagen meiner Gedanken, während ich hier auf meinen Tasten herumklimperte und überhaupt, danke. . .
Und achja, nochwas muss ich schnell noch loswerden. Solltet ihr seit ungefähr drölf Tagen, Wochen und Monaten auf eine Antwort eurer Mails, Kommentare und Nachrichten auf sämtlichen Kanälen warten, ich werde dieses häppchenweise und step by step angehen, denn ich habe sie alle gelesen und obwohl mir das alles sehr am Herzen liegt, war ich mir diese Pause wohl ganz eindeutig mehr als schuldig.
Dies ist keine Entschuldigung, sondern vielmehr ein Erklärung.

Liebste Grüße nach da draußen.

*PR-Sample, wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt


Einsortiert unter:about Mexi, aufgebraucht, Naturkosmetik

strahlt: der neue alverde Eye Brightener

$
0
0

alverde Eye Brightener kristallblau

Hallo Herbst, hallo neu, alle Jahre wieder.
Als mir im September die Ankündigung der Neuigkeiten zur alverde Herbst-Sortimentsumstellung in den Briefkasten flatterte, war ich ja zuerst ein bisschen skeptisch, ob ein Blau auf der Wasserlinie tatsächlich im Alterssegment 29b salonfähig sein kann. Ich trage gern mal Kajal auf der Wasserlinie, allerdings griff ich bislang eher zu einem hellen, natürlichen Ton, nämlich zum Klassiker “white” von benecos.

das sagt alverde
“Der Eye Brightener ist perfekt für die Wasserlinie geeignet und sorgt durch seine lichtreflektierenden Pigmente für strahlende Augen – natürlich auch als Eyeliner verwendbar! Die hellblaue Farbe reflektiert das Licht und bringt die Augen zum Strahlen.
Mit Mandel und Sesamöl aus kontrolliert biologischem Anbau.”

technische Daten
Der Eye Brightener* in kristallblau kommt klassischer Kajalstiftform daher, kostet günstige 1,75€ und enthält 1,1g Produkt.
Er ist vegan und ist natrue-zertifiziert.

Farbton & Pigmentierung
Als ich ihn zum ersten Mal ausprobierte und auf der Hand swatchte, fiel mir sofort die unglaublich weiche und intensive (!) Farbabgabe auf, die gerade für die Arbeit am Auge und erst recht auf der Wasserlinie wohl absolut Pflicht, aber keine Selbstverständlichkeit ist.
Himmel, wie cremig ist der denn bitte, das dachte ich in jenem Moment und das denke ich mir immer wieder, wenn ich diesen Stift in der Hand habe.
Den Farbton würde ich als ein sehr helles Rauchblau beschreiben. Auf meiner Wasserlinie kommt er sehr kräftig und strahlend heraus und ich bin selbst überrascht, denn ich mag diesen rauchig-blauen Ton sehr. Ausgelobt werden seine lichtreflektierenden Partikel, die so fein sind, dass man sie mit bloßem Auge eigentlich kaum erkennen kann und das spricht absolut für ihn: hier funkelt nix discokugelmäßig, aber irgenwie leuchtet er trotzdem so sehr.
Zu meinen grünen Augen passt er hervorragend und ich denke, dass er auch den Blauäugigen hervorragend stehen wird. Einzig bei den dunklen Schönheiten unter euch, die es gern natürlich haben, könnte ich mir vorstellen, dass das Rauchblau zusammen mit Braun mitunter etwas künstlich aussehen könnte. Der Eye Brightener lässt sich natürlich auch als Kajal einsetzen, ich persönlich bevorzuge ihn aber ganz klar jenseits des oberen & unteren Wimpernkranz und trage ihn ausschließlich auf der Waterline. Ich schminke meine Augen leidenschaftlich gern, lege dabei aber Wert auf Stimmigkeit. Klar darfs auch gern mal etwas mehr sein, aber bitteschön immer im Rahmen einer eleganten Natürlichkeit.
Oh, ich schweife ab, das ist wohl  ganz klar Geschmacks- und Typsache.

alverde Eye Brightener kristallblau

Auftrag & Halt
Die granatenstarke Pigmentierung hatte ich ja bereits erwähnt und genau diese zusammen mit der cremigen Textur machen es spielend einfach, Farbe auf die Wasserlinie zu bringen. Wichtig ist nur, dass der Stift beim Auftrag gespitzt und das untere Augenlid gut gestrafft wird, sonst bleiben euch gleich mal ein paar Krümelchen am unteren Wimpernkranz hängen, denn ja, der Stift gibt einfach unfassbar gut Farbe ab und zwar ÜBERALL dort, wo er Kontakt hat, soviel ist gewiss, etwaige Wacklerkrümelchen am Wimpernkranz bessere ich mit der Fingerspitze oder einem Q-Tip nach.
Mir persönlich reicht eine ganz dünne Schicht bis ungefähr zur Mitte der Wasserlinie völlig aus, um meinen Blick zu öffnen und das, ohne dabei auszusehen als käme ich von einem anderem Stern. Für diejenigen, die es betont kräftig mögen, lässt sich das ganze durch Schichten ganz hervorragend aufbauen, allerdings ist hier für meinen Geschmack weniger mehr.
A propos mehr, ich finde, dass diese blaue Variante im Vergleich zum cremigen neigeweiß von benecos eindeutig mehr strahlt und in Bezug auf die Farbintensität einfach mal eiskalt einen draufsetzt, das hat alverde echt gut hingekriegt. Nicht nur die Farbstärke ist kräftig, die Haltbarkeit ists auch, denn er hält sich bei mir so einige Stunden, bis er allmählich verblasst.
Achja, nochwas. Ich bin an den Augen ein echtes Sensibelchen was Mascara, Concealer und Kajal angeht und komme nach anfänglichem Schluckauf (Gott hab ihn selig) hervorragend mit ihm zurecht.

alverde Eye Brightener kristallblau

Inhaltsstoffe
Octyldocecyl Stearoyl Stearate, C10 – 18 Triglycerides, Olus Oil, Mica, Prunus Amygdalus Dulcis Oil*, Hydrogenated Vegetable Oil, Copernicia Cerifera Cera, Euphorbia Cerifera Cera, Sesamum Indicum Seed Oil*, Polyglyceryl – 3 Diisostearate, Glyceryl Caprylate, Tocopherol, CI 77891, CI 77007

Gemäß günstiger Naturkosmetik kann ich nicht besser klagen. Die wachsig-ölige Textur zusammen mit Mica und ein bisschen Farbe machen ihn zu dem, was er ist.

unterm Strich
Hier hat sich alverde was getraut und einen verdammt gut pigmentierten Strahlekünstler hingekriegt, der sich dezent aufgetragen tatsächlich im Alltag macht.
Der ist definitiv erstmal anders, sieht aber toll aus.
Hingehen, angucken!
Weitere Informationen und Swatches der alverde Herbstneuheiten findet ihr u.a. bei Erbse, Beautyjagd und der lieben Konsumfrau.

Was sagt ihr zu den Herbstneuheiten von alverde?
Was habt ihr schon probiert, was steht noch auf eurem Wunschzettel?
Was überzeugt euch, was nicht?
Was kommt bei euch auf die Wasserlinie, kennt ihr den Eye Brightener schon?

Strahlende Grüße,
Mexi.

*wurde mir von pinkmelon zum Prüfen der Genialität zur Verfügung gestellt


Einsortiert unter:geschminkt & dekorative Kosmetik, Naturkosmetik

glänzend: die neuen Couleur Caramel Schönheiten Herbst/ Winter 2015

$
0
0

Couleur Caramel Golden 20s

Während das Jahr nun wieder festen Schrittes aufs Ende zugaloppiert, regt sich in mir so ein Gemisch aus “Herrje, hab ich eigentlich alles, was ich wollte?” und einer gelassenen Gemütlichkeit, die ich ganz wunderbar für mich genießen kann. Wenn man einmal beschließt, die Hektik draußen zu lassen und sich Zeit zu nehmen fürs Genießen, dann hat das schon was.
So einen Knallertag machte ich mir neulich, setzte mich an einem grauen Tag ziemlich spontan in den Zug, bummelte in Braunschweig umher, ließ mir dort den wahrscheinlich leckersten Vöner weit und breit bei DönerAy schmecken, freute mich wie tausend Mann über “lilac blossom” von deep steep bei Tk Maxx und guckte mir bei Hautbewusst in aller Ruhe die neuen Schönheiten von Couleur Caramel an, denen ich seit der Ankündigung entgegenfieberte.

Couleur Caramel Hautbewusst Braunschweig

“Golden 20s” heißt er, der neue CC Herbst/ Winter Look und er kommt wie ich finde ganz schön stark um die Ecke. Frei nach dem Motto “Glam it up!” setzt diese neue LE auf schlichte Eleganz während des Tages und ausdrucksstarkes Funkeln in der Nacht.
Der Look besticht durch sowohl warme als auch kühle Töne und setzt sich zusammen aus gepresstem Mineralpuder*, zwei Kajals, Lippis & Nagellacken in jeweils vier Nuancen, waschbaren Reinigungspads* und natürlich den Herzstücken dieses Looks, den beiden Flash Make Up Kits Jordan* und Daisy, die jeweils drei Cremelidschatten und ein Cremerouge in sich vereinen.
Ich hab nicht nur ein paar Eindrücke in Braunschweig für euch eingefangen, sondern hatte auch das Vergnügen, einige der neuen Schätze in meinem Briefkasten vorzufinden und um die soll es nun mit Schwerpunkt auf dem Flash Make Up Kit Jordan etwas ausführlicher gehen.

couleur caramel jordan Flash Make Up Kit 925
Flash Make Up Kit Jordan
Während Daisy (Nr. 924) eher kühl daherkommt, setzt Jordan (Nr. 925) voll und ganz auf warmes Herbstgold par excellence: ein helles Gold trifft auf einen wunderschönen rötlichen Kupferton, dazu ein sattes, golddurchtränktes Braun.
Alle drei Lidschatten sind ordentlich pigmentiert, herrlich cremig im Auftrag und erstaunlicherweise fast schon pudrig im Finish auf der Haut. Sie lassen sich durch Schichten prima aufbauen und können sowohl zarte AMUs für tagsüber aufs Auge hauchen, als auch schön farbstark sein, wenn es mal etwas mehr sein darf. Ihr wisst ja, dass ich mit meinen grünen Augen auf Rottöne abfahre, in diesem Fall hat es mir freilich besonders der Kupferton angetan. Diesen trage ich gern auf dem beweglichen Lid bis zur Lidfalte auf, anschließend das Braun in der Crease/ im äußeren Augenwinkel und am unteren Wimpernkranz und im Augeninnenwinkel bis zur Lidmitte gebe ich den Goldton, der nochmal echte Highlights obendrauf setzt. Ich verwende letzteren übrigens auch unheimlich gern als Wangenknochen-Highlighter über dem etwas zarter pigmentierten Cremerouge. Dieser rosige Ton (mit einem mini Pfirsicheinschlag) kommt auf den Wangen und Lippen schön matt und frisch daher und sieht zusammen mit dem goldigen Lidschatten wahnsinnig schön aus. Das Rouge trage ich am liebsten mit einem kleinen Schwämmchen (derzeit gern mit den Life is beautiful Herzchen von ebelin) auf und tupfe dort, wo noch etwas mehr Wangenillusion hingehört, mit den Fingern noch einen Hauch Farbe nach. Generell bin ich zum Auftrag von Cremeprodukten inzwischen auch endlich auf den feuchten Schwamm gekommen und schätze den gleichmäßigen, flotten und zielgerichteten Auftrag damit sehr.
Ich muss schon sagen, dass mich die Textur der Lidschatten und des Rouge sehr überrascht hat, denn genau von der war ich bei vielen NK Cremeprodukten Enttäuschung gewohnt und es ist doch so: lässt sich ein Produkt nicht vernünftig auftragen, kann man damit nicht arbeiten. Was die Haltbarkeit angeht, bin ich absolut zufrieden. Ich pudere meine Lider grundsätzlich vor jeder Malerei am Auge gut ab und trage fast immer vorher meinen liebsten Dauerbrenner warm vanilla von alverde als Basis auf dem gesamten Lid auf. Die Cremelidschatten halten auf meinen schlüpfrigen Lidern einige Stunden bis sie verblassen und rutschen. Wenn es mal den ganzen Tag halten soll und muss, lassen sie sich auch prima mit gepressten Lidschatten kombinieren.
Wenn ihr mich fragt, ist Goldelse Jordan (UVP 39,50€) ein nicht ganz billiges, aber absolut wunderbar aufeinander abgestimmtes, hochwertiges Quattro für Augen, Wangen und Lippen, mit dem man sowohl zarte als auch dramatische Töne anschlagen kann.
Ich bin einigermaßen überrascht, wie schön sich die warmen Farben bei mir machen, zumal ich für gewöhnlich eher zu kühleren Tönen greife.
Et voilá, Madame Jordan in der Variante zart:
couleur caramel golden 20s Jordan make up double je

gepresstes Mineralpuder
Das Puder ist in den Nuancen Pearl (Nr. 840) und Feather (Nr. 841) erhältlich und erstmals versucht sich Couleur Caramel in einem Mineralpuder in kompakt gepresster Form (7g Inhalt, UVP 34€). Da ich gepresste Puder extrem gern mag, habe ich mich sehr auf dieses Weichzeichnerwunder gefreut, muss allerdings sagen, dass selbst die hellere Nuance Pearl mir Winterblassnase etwas zu dunkel ist. Da es wirklich sehr fest gepresst ist, brauche ich einigen Druck mit meinem Puderpinsel, um dem süßen Döschen Produkt zu entlocken. Auch der Umstand, dass der Umfang des Döschen recht klein gehalten ist, macht es ein bisschen mühsam, mit meinem großen Puderpinsel darin treffsicher herumzufahren, viel besser klappt die Entnahme mit der beiliegenden Quaste. Das Puder hat zwar nur eine leichte Deckkraft, macht aber einen wunderschönen Puppenteint, mattiert sehr gut und betont dabei trockene Hautstellen nicht. Es ist megafein und fühlt sich schön samtig weich auf der Haut an. Die seidige Textur gefällt mir sehr gut, Squalan, sowie tolle Öle wie Aprikosenkern-, Oliven, Macadamianuss- und Karanjaöl tun hier sicher ihr übriges dazu. Toll finde ich außerdem, dass das Puder unparfümiert ist.

Couleur Caramel golden 20s Puder pearl

Reinigungspads
Waschbare Reinigungspads aus Baumwolle haben ja schon so einige begeisterte Anhänger gefunden und mit mir haben sie nun eine begeisterte mehr. Das besondere an den Pads von Couleur Caramel ist, dass sie mit ihren 11cm im Durchmesser eine ordentliche Angriffsfläche zum Abschminken bieten und ich versichere euch: da passt jede Menge rein. Sie entsprechen größentechnisch etwa drei kleinen herkömmlichen Wattepads, sind schön weich, doppellagig, am Rand fest eingefasst und bei 60 Grad waschbar. Ich verwende sie derzeit sehr regelmäßig abends zum Abschminken mit meinen Mizellenwasser von Jonzac und reinige anschließend mit der No Perfume Reinigungsmilch von Urtekram nach und mir ist es noch nicht passiert, dass mir ein Pad nicht ausgereicht hat. Die Pads sind auch nach einigen Runden im Wäschenetz in der Waschmaschine formstabil, gern wasche ich sie direkt nach dem Abschminken aber auch einfach mit etwas Waschgel aus und lege sie zum Trocknen hin, fertig.
Die Reinigungspads kosten 8€ und es sind 4 Pads enthalten.

couleur caramel Golden 20s waschbare Reinigungspads

Oh, zum Schluss muss ich euch noch was beichten.
Ich habs getan und mir die verboten schöne Lidschattenpalette Eye Essential gegönnt und den (hierzulande leider längst vergriffenen) Highlighter aus der Ethno Summer LE gleich mit. Zweifelsohne hat die Palette einen stolzen Preis, gleichzeitig ist sie mit ihren 12 prächtig pigmentierten & vielschichtigen Nuancen wie ich finde ein absolutes Killerteil.
Hier in D kostet die Palette im Set mit Mascara & Pinsel amtliche 86€, ich hab zusammen mit der lieben Pretty Green Woman die Cyberweekend-Rabattschlacht genutzt und beim französischen Onlineshop Webecologie bestellt. Dort ist die Palette auch einzeln zum Preis von 49,89€ zu haben, der Versand via FedEx ging sehr flott und ja, ich würds definitiv wieder tun.

couleur caramel eye essential palette eyeshadow magic touch highlighter

Auch Beautyjagd hat kürzlich über den neuen Couleur Caramel Look berichtet und das kühle Flash Make Up Kit Daisy, das Puder und den saftig roten Lippi Music Hall vorgestellt. Eine weitere ausführliche Vorstellung der kühlen Daisy, des Puders und der Reinigungspads findet ihr nun auch bei Pura Liv.

Falls ihr jetzt neugierig auf Couleur Caramel/ den neuen Look seid und das dringende Bedürfnis habt, unbedingt losflitzen zu müssen und nicht wisst, wo ihr euch Couleur Caramel aus der Nähe angucken könnt, dann guckt mal hier, online findet ihr die neuen CC Schätzchen zum Beispiel bei 100% Naturkosmetik, wo neben dem Standardsortiment sogar noch Teile aus den vergangenen limitierten Looks erhältlich sind.

Kennt ihr Couleur Caramel, wie gefallen euch die CC Golden 20s?
Habt ihr euch die die Herbst/ Winter Neuheitenschon aus der Nähe angeguckt,
was davon steht auf eurem Wunschzettel?

Glamouröse Grüße

*wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt


Einsortiert unter:geschminkt & dekorative Kosmetik, Naturkosmetik

die hat Profil: die neue Puritybag + Giveaway

$
0
0

Purity Bag Dezember 2015
Ui, wer baumelt denn da in der Dezembersonne?
Vorhang auf für eine ganz neue Box mit Naturkosmetik, der Puritybag.
Wie ihr seht, ist diese Box eigentlich keine Box, sondern ein Jutebeutel mit -ich greife mal vorweg- sehr exquisitem und wohlverlesenem Inhalt.

ein Konzept mit Profil
Mit der Puritybag* hat sich das in Düsseldorf gegründete Kosmetikinstitut SPAtacular ganz was feines ausgedacht. Sowohl vor Ort im Geschäft mit angeschlossenem Behandlungsbereich, im hauseigenen Onlineshop, als auch in der Box landet vor allem luxuriöse Naturkosmetik und teils sogar Marken, die nicht in Deutschland erhältlich sind: Namen wie ILIA, Mullein & Sparrow, Und Gretel, treat collection, Apoterra und The Organic Pharmacy geben sich hier die Klinke in die Hand. Naturkosmetik-Boxen gibt es inzwischen ja so einige, ich freue mich sehr, dass diese Box es schafft, nicht nur mit erlesenen Marken um die Ecke zu kommen, sondern auch eine Personalisierung nach eigenen Bedürfnissen einzubauen. Jede Box wird individuell gepackt, beim Bestellprozess legt ihr euer Beautyprofil (Alter, Hauttyp, Hautton, Augenfarbe, Lebensweise/ Unverträglichkeiten) an und habt die Wahl, den Fokus entweder voll und ganz auf dekorative Kosmetik, Reinigung oder Pflege zu legen oder euch eine Überraschungsbox zaubern zu lassen.
Die Puritybag erscheint alle drei Monate und ist einzeln (59,50€) oder im Abo erhältlich (53,55€).
Ich habe meinen Fokus auf dekorative Kosmetik gelegt und so sieht sie aus, meine Puritybag:

Purity Bag Dezember 2015 Inhalt Naturkosmetik

ILIA Mascara Nightfall [6,5g, 28€]
Starten wir gleich mal mit meinem persönlichen Highlight dieser Puritybag, der ILIA Mascara.
Ich stehe drauf, wenn Naturkosmetik Mascaras lange dort bleiben, wo sie hingehören: Haltbarkeit ist für mich das A & O. Einen Effekt haben sie schlussendlich doch alle, die einen nen schlichteren, die anderen einen pompöseren. Die ILIA Mascara Nightfall kommt im klassischen Schwarz daher und gehört eher zu denen, die ein recht natürliches Ergebnis erzielen, aber in puncto Haltbarkeit liegt sie dafür ganz weit vorne.  Das Gummibürstchen trägt auf der einen Seite ganz kurze, auf der anderen Seite längere Gumminoppen, die zwar nicht übermäßig Farbe und Volumen (ab)geben, jedoch verlängern sie meine Wimpern ganz wunderbar. Etwas stärker ist der Effekt mit Trick 17: gehe ich mit einem gewöhnlichen Bürstchen in die Kartusche, werden meine Wimpern deutlich besser getrennt und auch die Farbabgabe lässt sich so um einiges verstärken.
Obgleich das Bürstchen aus meiner Sicht optimierbar ist, diese Mascara ist großes Tennis.

treat collection Nagellack Buttoned Up [15ml, 19€]
Yeah, treat collection! Bereits in meinen Jahresfavoriten 2014 schwärmte ich euch von den 5-free Lacken des noch recht jungen Berliner Labels vor und was soll ich sagen, auch Buttoned Up begeistert mich. Diesen würde ich als sehr sattes Dunkelblau ohne Glitzer und Firlefanz beschreiben, das auf meinen Nägeln wie gewohnt hochbrilliant mit glossy Glanz herauskommt. Der recht schmale Pinsel fächert auf dem Nagel gut auf und ich komme damit prima kleckerfrei an den Nagelrand. Obwohl der Lack dünnflüssiger als manch anderer ist, deckt er schon in einer Schicht ganz hervorragend, trocknet flott und ich bin immer wieder schnell durch mit der Maniküre. Auch die Haltbarkeit ist ohne Unter- oder Überlack wahnsinnig gut und mir gefällt das Gesamtpaket aus exorbitant riesiger Farbpalette, unkompliziertem Auftrag, hervorragender Deckkraft, extrem guter Haltbarkeit und großzügigem Füllstand (15ml!) sehr.

Und Gretel Imbe Eyeshadow Blue Granite [2g, 29€]
Ein bisschen schmunzeln musste ich, als ich diesen Lidschatten aus der Box fischte. Bereits auf dem Und Gretel Release im Januar griff die Make Up Artistin ganz gezielt zu diesem Farbton, als ich bei ihr auf dem Hocker saß und mich in ihre Hände begab. Ehrlich gestanden war dunkles Blau bis dato nicht unbedingt die Farbe, zu der ich aus freien Stücken gegriffen hätte, doch inzwischen weiß ich, dass sie sich in der Lidfalte in Kombination mit einem hellen Goldton in der Lidmitte/ auf dem beweglichen Lid ganz wunderbar macht. Dieses unglaublich fein und intensiv pigmentierte Dunkelblau ist vielschichtig, denn es besticht vor allem durch eine hauchfeine violette Note und dem subtil weißlich metallischen Schimmer, der je nach Lichteinfall mal mehr, mal weniger zum Tragen kommt. Die samtige Textur der Und Gretel Lidschatten ist wunderbar und die lange Haltbarkeit ebenfalls.

Und Gretel Holt Eye Pencil Blue [1,13g, 18€]
Passend zum Lidschatten gesellt sich der Kajal in blau dazu.
Da die Mine des Stifts recht fest ist, lassen sich damit präzise und farbstarke Linien am Wimpernkranz ziehen, aufgrund der wachsig-festen Farbabgabe schmiert er nicht die Spur und hält sich erstaunlich lange am Auge. Genau wie beim blauen Lidschatten kommt auch dieses Blau mit diesem schnieken weißlichen Schimmer heraus, der mit dem Licht spielt und dem Dunkelblau eine ganz besondere und strahlende Note gibt.

Purity Bag Und Gretel Eyeshadow Blue Granite Swatches

Unterm Strich
Mit vier hochwertigen Vollgrößen und zwei Goodies (ein Armband von Trés Simple und Pröbchen von The Organic Pharmacy) ist sie recht ordentlich befüllt, aber nicht so sehr, dass ich mich trotz gut besetztem Schminktisch erschlagen fühlen würde, was sicherlich auch daran liegt, dass diese vier alles andere als nullachtfünfzehn und obendrein nicht mal eben an jeder Ecke zu haben sind.
Die Zusammenstellung dieser Ausgabe finde ich sehr stimmig, ich kann durchweg mit allen etwas anfangen und ziehe meinen Hut für dieses neue Konzept mit Beautyprofil. Der Gesamtwert übertrifft mit 94€ mehr als deutlich den Kaufpreis der Box, der zweifelsfrei nicht ganz günstig ist, dafür sind es die Produkte darin aber auch nicht.
Da ich Überraschungen aus Beautyboxen zwar gern mag, aber auch immer wieder viel zu viel Geld in zielgerichtete Kosmetik-Käufe investiere, würde mir die Box im Abo wahrscheinlich endgültig das Budget und auch das Badezimmer sprengen, als hin und wieder-Geschenk an mich selbst könnte ich sie mir allerdings sehr gut vorstellen, da der Preisunterschied zwischen Abo und einmaligem Kauf verhältnismäßig klein ist. Ich bin ein bisschen begeistert und jetzt schon sehr gespannt, wie sich die Puritybag (weiter-)entwickeln wird.

Für diejenigen, die auf hochwertige (dekorative) Naturkosmetik stehen, sich gern mal von etwas Neuem inspirieren und überraschen lassen oder sich einfach etwas besonderes gönnen wollen, ist die Puritybag wie ich finde absolut einen Blick wert.
Auch Tried it out, Keep Calm and Think Green und Beautyjagd haben ihre Puritybags ausgepackt, falls ihr euch auch eine sichern wollt, solltet ihr euch ranhalten, denn die erste Ausgabe ist nur noch heute bestellbar und wird sich schon sehr bald auf den Weg zu euch machen, die nächste Puritybag Ausgabe könnt ihr ab dem 15.12. bestellen, diese geht jedoch erst Mitte März raus.

Purity Bag Dezember 2015 Naturkosmetik Und Gretel ILIA treat collection

Giveaway
SPAtacular war so frei und hat mir eine Puritybag, die ihr frei nach euren Bedürfnissen individualisieren könnt, zum Verlosen zur Verfügung gestellt. Um teilzunehmen, würde mich brennend interessieren, was ihr in eure persönliche Traum-Puritybag packen würdet. Atmet mal tief durch, nehmt euch einen Moment Zeit und hinterlasst mir dazu bis Sonntag, den 20.12.2015 einen Kommentar unter diesem Beitrag (Teilnahmebedingungen** siehe unten).
Ich drücke euch kräftig die Daumen und freue mich schon auf eure Meinung zur Box und eure sahnigen Traumpuritybags.
Darüber hinaus bin ich gespannt auf euer Feedback zu diesem neuen Schätzchen. Spricht sie euch an, wie gefällt euch das Konzept und gibt es vielleicht etwas, was ihr euch anders wünschen würdet?

Was sagt ihr zur Puritybag?
Kennt und verwendet ihr Produkte aus der Box?
Hättet ihr die Wahl, wie würde eure Traum-Puritybag aussehen?

Liebste Grüße,
Mexi

Edit:
Ihr habt zahlreich teilgenommen und ich hab mich riesig über euer Interesse an der Puritybag gefreut. Es war mir ein Fest, eure Kommentare zu lesen: ich hab oft geschmunzelt (“Lotterie-High End-Naturkosmetik” versus “Shitty, das kann ich gar nicht so genau beantworten…”), mich in absoluter Zustimmung hier und da wiedergefunden und nebenbei immer wieder gestaunt. Kosmetik ist und bleibt eine sehr individuelle Sache und genau so soll es sein.

Und nun direkt zum heißen Brei: Die Glücksfee war da.
Ein TROMMELWIRBEL im Viervierteltakt ertönt.
Fräulein Immergrün, allerherzlichsten Glückwunsch, du Glückliche hast sie abgeräumt, deine persönliche Puritybag, yay! *konfetti*

Puritybag  Auslosung Giveaway

**Teilnahmebedingungen
1. Sei angemeldete/r LeserIn meines Blogs via WordPress, Email, Bloglovin oder Facebook.
Stell dir vor, du könntest dir deine Puritybag selbst zusammenstellen, wie würde deine Traum-Puritybag aussehen?

2. Die Verlosung endet am Sonntag, 20.12.2015 um 23.59 Uhr. Der/ die Gewinner/in wird im Laufe der folgenden Woche ausgelost und per Mail benachrichtigt.

3. An der Verlosung teilnehmen können alle LeserInnen meines Blogs ab 18 Jahren (TeilnehmerInnen unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern) mit Wohnsitz in Deutschland. Da es sich um eine private Blogverlosung handelt, ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Bei massiven Störungen oder in Fällen höherer Gewalt behalte ich mir vor, diese Verlosung jederzeit abzubrechen.

*wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt


Einsortiert unter:ausgepackt, geschminkt & dekorative Kosmetik, Naturkosmetik

meine Naturkosmetik Beauty Favoriten 2015

$
0
0

Naturkosmetik Beauty Favoriten 2015
Auch wenn 2016 bereits im vollen Gange ist, hab ich eins nicht vergessen, nämlich bei aller Liebe zur Gegenwart von Zeit zu Zeit in die Vergangenheit zurückzuspulen, denn manchmal lehrt sie uns Dinge, die von Bedeutung sind. Hier an dieser Stelle wird es zwar keine geschichtsträchtigen Ereignisse mit eindeutigen Kausalzusammenhängen geben, dennoch möchte ich die Gelegenheit ergreifen und kurz und knackig über meine Beautylieblinge aus 2015 plaudern, denn einige davon werden mich wohl definitiv länger begleiten. Und ja verdammt, dieses 2015 wird ein Jahr bleiben, an das ich mich erinnern werde.
A propos Gegenwart, für 2016 habe ich ganz bodenständige und pragmatische Vorsätze ins Auge gefasst. Ich möchte mehr glitzern, mehr Kuchen essen und bei dringender Notwendigkeit mehr pöbeln. Nun sitze ich hier mit einer dampfenden Kanne Drei Zimt Tee, PJ Harvey, einem überdimensional großen Stück Schokokuchen und besinne mich nochmal kurz auf meine Ziele. Da es grad keinen Grund zum Pöbeln gibt, gibts stattdessen Glitzer.
Ich spule zurück, Bahn frei für meine Liebhaber des letzten Jahres.

Naturkosmetik Beauty Favoriten 2015 dekorative Kosmetik
dekorative Kosmetik
Los gehts mit meinen liebsten dekorativen Begleitern. Einige davon werden mich aus Gründen leider nur bis zum letzten Krümel begleiten, denn ja, es sind limitierte oder inzwischen ausgelistete Sachen dabei. Nichtsdestotrotz bleibt auch ein limitiertes Produkt mit Begeisterungspotential ein gutes Produkt, auch wenn weder ich noch irgendjemand anderes es (nach-)kaufen kann und genau deshalb sollen auch jene an dieser Stelle wohlverdiente Würdigung finden.
Gute Texturen und Naturkosmetik wollen nicht immer gut miteinander funktionieren, manchmal aber sehr wohl, auch im dekorativen Bereich. 2015 war definitiv ein Jahr, in dem ich die Liebe zu Cremetexturen für mich entdeckt habe. Grundsätzlich schminke ich mich inzwischen tendenziell weniger, dafür aber anders. Obwohl meine Haut um einiges ruhiger geworden ist, greife ich immer mal wieder gern zu Kompaktmakeups, um Müdigkeit oder kleinere Rötungen aus meinem Gesicht zu vertreiben. Zu schade, dass ich nicht eher auf das 2in1 Cream To Powder Make-up von Terra Naturi (leider ausgelistet) gekommen bin, denn die leicht gelbstichige Nuance passt sich meinem hellen Hautton perfekt an ohne kalkweiß, schweinchenrosa oder braungefleckt im Gesicht auszusehen. Es deckt je nach Dosierung gut bis sehr gut ohne merkwürdige Streifenbildung, so dass ich eigentlich kaum zusätzlich Concealer brauche und das beste ist, dass ich damit stundenlang angenehm matt bleibe. Im Zuge des cremigen Make Up-Auftrags habe ich mein ebelin Make Up Ei zu schätzen gelernt und endlich verstanden, warum diese Schwämmchen seit Erscheinen so sehr gehypt werden. Es ist so herrlich einfach, damit gleichmäßig und obendrein flott Foundation aufzutragen und diese eben nicht nur aufzutragen, sondern ordentlich in die Haut einzuarbeiten. Oftmals war es mir bei Foundations, egal ob Naturkosmetik oder konventionell, zu mühselig, so viel Zeit für einen gleichmäßigen Auftrag zu investieren, der dann doch manchmal maskenhaft oder over the top war, inzwischen mache ich das morgens mit links, auch im Halbschlaf und möchte unbedingt irgendwann mal den originalen Beautyblender ausprobieren. Brauche ich doch hier oder dort mal etwas zusätzliche Deckkraft, ist der “un” cover-up von rms jederzeit eine sichere Bank. Ich hatte ihn mir damals als Tröster für meine Augenringe zugelegt, aufgrund der recht reichhaltigen Textur konnte er jedoch speziell im Augenbereich nie meinem geliebten Studio 78 Concealer das Wasser reichen, da er dafür einfach zu cremig ist und sich für meinen Geschmack zu schnell in die (Lid-)Falten absetzt. Dafür hat er andere Qualitäten, nämlich seine starke Deckkraft, die ich mir am liebsten punktuell zu Nutze mache. Er lässt Unreinheiten zuverlässig und langanhaltend verschwinden und die gelbstichige Nuance “11” passt mir persönlich perfekt, das war Liebe auf den zweiten Blick. Liebe auf den ersten Blick war es übrigens, als ich das UNE Breezy Cheeks Blush “B23” im Budni in der Europa Passage in Hamburg vor mir hatte. Die Nummer “B23” würde ich als peach mit kraftigem Rosteinschlag beschreiben, welcher das Gesicht schön anwärmt und nicht nur Frische, sondern zugleich auch einen kleinen Sonnenkuss auf die Wangen zaubert. Ich liebe diese intensive und feine Pigmentierung, die sich so herrlich gleichmäßig auftragen lässt und mir ist jetzt schon klar: das wird nicht mein letztes Cremerouge von UNE bleiben, denn wenn die eins können, dann Cremerouge. Noch eins drauf in Sachen Wangen setzt der Magic Touch Highlighter von Couleur Caramel (Ethno Summer LE), der für mich ein echtes Highlight im wahrsten Sinne ist. Im Vergleich zum bekanntem Living Luminizer kommt er nicht so fettig und eher pudrig daher, strahlt dafür aber mit der Sonne um die Wette, auch wenn sie mal nicht scheint. Den Schimmer hat CC mal wieder vielschichtig gehalten, denn der sehr helle, weißlich schimmernde Rosaton wirkt zwar erstmal eher kühl, der feine Hauch Gold darin gibt je nach Lichtverhältnissen noch ein bisschen Wärme mit rein. Auf den Wangenknochen geht er sowieso immer, ich gebe ihn auch sehr gern in den Augeninnenwinkel und zack, der Blick wirkt geöffnet, ich sehe sofort wacher aus. A propos wacher, ich habe letztes Jahr nochwas gelernt. Ich wollte es erst nicht glauben, aber es leuchtet ein: lieber oben ohne als unten ohne. Gemeint ist der Lidstrich, auf den ich als Rahmengeber am oberen Wimpernkranz jahrelang nicht verzichten wollte, inzwischen lasse ich diesen weg und betone eher den unteren Wimpernkranz mit dem dunkelbraunen Alterra Khol Kajal 04 Dark Nights, der ohne viel Druck gut Farbe abgibt und sich gut verblenden lässt. Warum? Die Linie oben drückt optisch zu sehr auf meine ohnehin kleinen Augen, eine Rahmung untenrum macht viel mehr her. Optional gibt mir Mascara am oberen Wimpernkranz einen fluffigeren Rahmen obendrauf und da kommt “Nightfall” von ILIA* ins Spiel, eine Mascara, die ich vor noch nicht allzu langer Zeit lieben gelernt habe und das, obwohl ich das Gummibürstchen unterirdisch finde. Ich hatte schon ein bisschen in meinem Post zur Puritybag von ihr geschwärmt und bin noch immer begeistert von ihrer astreinen Haltbarkeit und dem natürlichen Wimpernergebnis. Für mich ist sie eine wunderbare Alltagsmascara: ich finde sie so toll, dass ich die Umständlichkeit in Kauf nehme und regelmäßig mein ausrangiertes Mascaravolumenbürstchen in die Kartusche stecke – ohne Wimpernzucken, weil ich die Mascara mag. Auf den Lidern mag ich es nach wie vor natürlich und arbeite gern mit Licht und Schatten. Die für mich perfekte Base für jedes Augen Make Up ist der alverde Mono Matt “Vanilla 20” (ehemals warm vanilla), den ich aus Begeisterung schon unzählige Male nachgekauft habe. Er hellt das Lid schön auf, mattiert und lässt sich durch die intensiv feine, fast schon seidige Pigmentierung hervorragend verteilen. Soviel zum Licht mit warmer Vanille, was die Schatten angeht, hatte ich seit der Jahresmitte fast  täglich die (limitierte) Lidschattenpalette “Diary of Love” von Terra Naturi beim Wickel. Gleich mal vorweg: ja, na klar, es gibt besser pigmentierte Lidschatten im Naturkosmetikbereich und ich muss hier keine Namen nennen, dennoch begeistert mich diese Palette durch ihre sehr (!) kompakte Form und die natürlich wirkenden, teils ins rötliche gehenden Lidschatten. Man kann sie kaum überdosieren und ist damit auch im morgendlichen Schlaftaumel immer auf der sicheren Seite. Falls ihr sie in eurem Müller noch entdeckt, kauft sie.
Euch wundert es wahrscheinlich nicht, das Ylang Ylang Aroma Spray von Florascent hier bei der Deko zu sehen, denn eins ist klar: ich bin und bleibe ein Blumenmädchen und Düfte/ speziell Parfums laufen bei mir unter der Kategorie das gewisse Etwas. Ylang Ylang gilt bekanntlich als Blume der Blumen und das möchte ich unterschreiben. Jederzeit könnte ich mich in diesem sinnlich-femininen Duft baden, dieser florale Zauber beflügelt meinen Geist immer wieder, für mich ist er das perfekte Accessoire.
Hach!Naturkosmetik Beauty Favoriten 2015 Pflege
Pflege
Wo wir gerade bei floralen Düften sind, mache ich gleich mal weiter. Der Flower Power Badeextrakt von Maienfelser ist ein wahrer Blütenreigen, aus u.a. Ylang Ylang, Jasmin, Lindenblüte, Holunderblüte und der intensive (!) Duft verwandelt beim Baden nicht nur meinen Körper und mein Badezimmer in eine Blumenwiese, sondern die ganze Wohnung gleich mit. Ich liebe diesen Duft und könnte mir diesen sogar als verspieltes Parfum vorstellen, deshalb ist es jammerschade, dass sich dieser Badezusatz sang- und klanglos aus dem Sortiment verabschiedet hat, ein Nachfolger wird dringend gesucht. Ebenfalls herrlich blütig schnuppert das Königin der Nacht Körperöl von farfalla*, welches florale Noten aus Jasmin und Ylang Ylang mit einem klitzekleinen Hauch fruchtiger Mandarine verbindet und so intensiv duftet, dass ich mir ein zusätzliches Parfum fast schon sparen kann. Ich liebe die sinnliche und reichhaltige Begegnung mit Hautölen (in diesem Fall Jojobaöl) ohnehin, auf diesem hier steht ganz eindeutig mein Name drauf. Oh, und einen hab ich noch. Bevor mir “Lilac Blossom” von deep steep vor die Nase kam, ist mir noch keine Bodylotion mit fröhlichem Fliederduft untergekommen und ich  l i e b e  sie, aber nicht nur wegen der Blümchen, sondern viel mehr, weil deep steep einfach göttliche Bodylotions macht, die statt Wasser & Alkohol reichlich Aloe Vera & Sheabutter enthalten und großartig langanhaltend pflegen. Obendrein sind die Duftkombis toll und wann immer ich bei Tk Maxx eine deep steep Bodylotion sehe, kaufe ich sie. Bei aller Liebe zu Düften habe ich in puncto Gesichtspflege mittlerweile einen anderen Weg eingeschlagen und pflege & reinige weitestgehend ohne Beduftung, mild, ohne Alkohol. Meine sensible Mischhaut dankt es mir, indem sie deutlich ruhiger geworden ist und durch den Verzicht auf Reizpotential zu einer neuen Balance gefunden hat. Was die Reinigung angeht, habe ich das Mizellenwasser von Jonzac aus der REhydrate-Serie in mein Herz geschlossen, welches meine Haut abends schonmal recht gründlich und ruchzuck von Make Up und den Spuren des Tages befreit. Das hier gezeigte ist sehr mild beduftet, von Jonzac gibt es in der REactive-Linie aber auch noch noch ein ganz unbeduftetes Wässerchen, das weit oben auf meinem Wunschzettel steht, da mich die Reinigung mit Mizellenwasser einigermaßen begeistert. Morgens bzw. im Anschluss ans Mizellenwasser reinige ich mein Gesicht mit der No Perfume Reinigungsmilch von urtekram nach. Ich mag sie unheimlich gern, da sie schön milchig ist, gut emulgiert und meine Haut gründlich, aber dabei schön sanft reinigt. Zum Schluss möchte ich noch ein kleines Liebeslied auf die noch relativ neue Haarpflege von benecos singen. Mein feines Haar ist zwar relativ schnell überpflegt und hängt schlapp und schwer herunter, braucht aber trotzdem bei und nach der Wäsche immer einen Happen Pflege, um gesund und vor allem glänzend zu sein. Genau diesen Bogen schaffen viele Haarprodukte für mich nicht, denn entweder bringen sie zuviel des Guten, oder zu wenig davon. Anders ist es beim Aprikose & Holunderblüte Shampoo von benecos*, welches für mich die perfekte Mischung aus zuverlässiger Reinigung und einer Idee Pflege in sich vereint, genau deshalb habe ich mir neulich gleich schonmal Nachschub davon geordert. Noch lange nicht leer ist mein benecos Conditioner Melisse*, der soo unfassbar reichhaltig cremig ist, dass ich davon nach dem Waschen nur eine Fingerspitze benötige, um meine Längen kämmbar zu machen. Obendrein mag ich den authentisch frischen Duft nach Melisse sehr. Diese beiden Haarmeister hat benecos auf den Punkt hinbekommen und ähnliches ist mir bislang bei so günstiger NK für die Haare noch nicht untergekommen.
Ich ziehe meinen Hut, die Rückspultaste ploppt hoch und das Tape stoppt.

Was sind/waren für euch die Dauerbrenner aus 2015?
Was wünscht ihr euch für 2016?
Wenn ihr ein limitiertes/ nicht mehr erhältliches Produkt zurückholen könntet, welches wäre das?

Liebste & glitzernde Grüße von hier nach dort,
Mexi
Wintersonnenwende 2015
*wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt


Einsortiert unter:geschminkt & dekorative Kosmetik, Gesichtspflege, Körperpflege, Naturkosmetik
Viewing all 121 articles
Browse latest View live