Quantcast
Channel: Green Shades of Red
Viewing all 121 articles
Browse latest View live

Khadi kann auch dunkelrot: das Henna Amla & Jatropha

$
0
0

khadi henna amla jatropha

Ihr Lieben,

in meinem Beitrag zum reinen Hennarot von Khadi hatte ich bereits angekündigt, dass ich ganz neugierig auf eine weitere Rotnuance im Khadisortiment war, nämlich auf die Pflanzenhaarfarbe Henna, Amla & Jatropha, um die es nun in diesem Post gehen soll.

khadi henna amla jatropha rot 2nVerpackung, Inhalt und Preis
In der Packung ist neben 100g Pflanzenhaarfarbe und Handschuhen auch praktischerweise eine Färbehaube enthalten. Die Farbe ist BDIH-zertifiziert, kostet um die 7€ und ist laut Packung für schulterlanges Haar ausreichend. Für meine feinen überschulterlangen Haare mit mittlerweile reichlich “Hennavorpigmentierung” reicht etwa ein Dreiviertel der Packung absolut aus.

Herstellerversprechen
Diese Khadi Pflanzenhaarfarbe färbt die Haare orange bis rot. Henna in Kombination mit Amla und Jatropha gibt Ihrem Haar einen dunkleren Farbton als reines Henna. Sehr dunkles Haar erhällt einen braunen bis rotbraunen Farbton. Dabei wird die neue Haarfarbe von der natürlichen Haarfarbe mitbestimmt. Feines Haar wird intensiver eingefärbt als kräftiges, auch die Einwirkzeit steigert die Intensität. Gibt dem Haar Fülle und Glanz.
Enthält keine chemischen Zusätze, keine Konservierungsstoffe oder künstliche Farben.

Inhaltsstoffe/ INCI
Lawsonia Inermis, Emblica Officinalis, Eclipta Alba, Bacopa Monniera, Acacia Concinna, Terminalia Chebula, Terminalia Bellirica Roxb., Jatropha Glandulifera, Azadirachta Indica 

Neben dem rotfärbenden Henna und dem dunkel färbenden Jatropha sind in der Farbe tolle haaraktivierende und kräftigende Beigaben wie Bhringaraj, Brahmi, Shikakai, Vibhitaki und Neem, die sich hier quasi wie das Who is Who der ayurvedischen (Haar)-Therapie versammeln.

Anrühren, Auftrag & Ausspülen
khadi henna amla jatropha Zitronensaft SchwarzteeAn meiner gewohnten und bewährten Anrührtechnik habe ich im Prinzip nichts großartig verändert. Ich habe die Farbe wie immer mit einem sehr starken Schwarztee und einem ordentlichen Spitzer Zitronensaft am Vorabend des Färbens mit meinem Mixer angerührt und über Nacht schön durchziehen lassen. Lediglich das Amlapulver, welches ich meinen Farben immer als Leuchtkraftverstärker hinzugebe, habe ich bei dieser Farbe weggelassen, da die Farbmischung ja bereits Amla enthält. Vor dem Auftrag mit Färbepinsel habe ich meine Haare gründlich mit einem glycerinfreien Shampoo von Fett und Pflege befreit und die Farbe scheitelweise im handtuchtrockenen Haar verteilt. Anschließend habe ich alles nochmals gründlich kopfüber über der Badewanne durchgeknetet und mir die kräftig eingepinselten Haare zu einem Hennaturban eingewickelt. Zum extrem wichtigen Feucht- und Warmhalten der Farbe habe ich die Haube umgelegt, zusätzlich eine an der Seite aufgeschnittene Plastiktüte im Nacken verknotet und eine Wollmütze aufgesetzt. Ich lasse meine Pflanzenhaarfarben grundsätzlich so lange wie möglich einwirken, um ein schönes intensives Farbergebnis zu erzielen. Die Grenzen sind dabei nach oben offen und ich halte es schonmal zehn Stunden mit Henna und Pudelmütze aus. Für die ganz Ungeduldigen würde in jedem Fall eine Einwirkzeit von ein paar Stunden empfehlen. Das Ausspülen war ganz ohne Shampoo mal wieder ein Kinderspiel, was sicher auch an dem unvergleichlich fein gemahlenen Pulver liegt. Nach zwei bis drei Spülgängen und imaginärem Einshampoonieren im Waschbecken waren meine Haare und Kopfhaut blitzeblank. Da sich die Farbe an der Luft noch etwas nachentwickelt, würde ich empfehlen, ohne Shampoo auszuwaschen oder je nach Haarzustand etwas Conditioner zum Spülen und Nachbehandeln beizugeben.

Haargefühl und Farbergebnis
Mein feines Haar fühlt sich nach dem Färben gestärkt, voluminös und gepflegt an und selbst ganz ohne einen reichhaltigen Condi zur Nachbehandlung ist meine Haaroberfläche deutlich geglättet, was sich auch im unwahrscheinlich schönen Glanz bemerkbar macht. Immer wieder gern betone ich, dass sich die Leuchtkraft von Pflanzenhaarfarben keinesfalls mit chemischen Haarfarben vergleichen lässt (siehe Bild rechts mit ganz viel Sonnenschein).
khadi henna amla jatropha rot ergebis farbe

Das Farbergebnis würde ich im Vergleich zum reinen Khadihenna zweifelsohne als deutlich dunkler beschreiben. Der Farbton ging bei mir etwas stärker ins Bräunliche, fast schon ähnlich dem Mahagonirot von SANTE.
Bevor ich die Alma-Jatropha Nuance probierte, hatte ich bereits einige Male ganz begeistert mit dem klassischen Khadi Hennarot gefärbt, hier mal ein kleiner Ansatz-Farbvergleich: links Ansatz mit reinem Khadi Henna, rechts frisch gefärbt mit Khadi Henna Amla & Jatropha (sorry für den merkwürdigen Blaustich rechts, meine Kamera kommt mit extremst glänzenden Haaren wohl nicht zurecht *zwinker*)
khadi henna amla jatropha rot ergebis farbe ansatz

Mir gefällt der sehr intensive und erdige Farbton zwar sehr gut, im Vergleich zum reinen Henna von Khadi, welches ein sehr sattes und leuchtendes Rot ergibt, fällt sie mir persönlich auf Dauer eine Idee zu dunkel aus. Da sie ebenfalls gänzlich ohne Orangestich daherkommt und wie schon gesagt etwas dunkler färbt, würde ich sie für alle mittel-/dunkelblonden bis hellbraunen Schöpfe empfehlen, die sich mit dem klassischen Hennarot nicht so recht anfreunden können, aber ihr Haar mit einem schönen dunklen Rotton verschönern möchten, denn den erfüllt diese Farbe ganz hervorragend.
Kurzum: Bravo für diesen wunderschönen dunkelroten Ferrari, trotzdem ungeschlagen bleibt für mich der knallrote Khadi-Ferrari. ,)

Wie gefällt euch die dunkelrote Version des Khadi Henna?
Habt ihr das Khadi Henna Amla & Jatropha schon probiert?
Hat jemand von euch die neuen Khadi Blondtöne schon entdeckt?

Liebste Grüße
Mexi



eingekauft: meine neuen Naturkosmetik-Schätzchen

$
0
0

Naturkosmetik Haul Mai 2014
Lang ist er her, mein letzter Haul hier und genau deshalb habe ich tatsächlich einiges an neuen Errungenschaften, die ich euch herzeigen möchte.
Eingekauft habe ich hier und da, genauer gesagt online bei Hautbalance & All for Eves, vor Ort beim Kosmetik Bazar in Hannover und in der Drogerie bei Rossmann und Dm. Teils habe ich ein paar schnieke Rabatte mitgenommen, die sich ganz hervorragend in meinen Einkaufszettel gefügt haben. .)
Im Moment warte ich übrigens noch ganz sehnsüchtig auf meine erste Deocreme-Bestellung bei Ponyhütchen und auf meine neue Bibel für unterwegs: das INCI-Lexikon “Kosmetik-Inhaltsstoffe von A bis Z: Der kritische Ratgeber” von Knieriemen/ Silas Pfyl.

Drogerie & Kosmetik Bazar
Bei Rossmann haben sich nach dem Alterra Relaunch und der Umstellung auf naTrue sehr viele Neuprodukte eingefunden. Während der 20% Rabattaktion sind mir zuallererst zwei wunderschöne Lippis ins Körbchen gehüpft: der Farbe & Schutz in der natürlichen Nuance “03 coral” (2,79€) und der wunderschöne “08 classic red” (2,39€) . Außerdem mitgenommen habe ich den neuen Reinigungsschaum Hamamelis & Lotusblüte (1,80€), der zwar alles razzifazzi runterholt, mir auf Dauer aber definitiv zu austrocknend und reizend wäre. Für die ab und zu “jetzt aber schnell”-Gesichtsreinigung geht er im Fall der Fälle aber in Ordnung. Wesentlich sanfter, aber nicht weniger gründlich reinigt die Mandel Reinigungsmilch von Weleda (5,58€), die ich inzwischen sehr mag. Überdem großartig finde ich die sehr übersichtliche INCI-Liste und dass sie völlig unbeduftet ist (Gesichtsprodukte ohne zusätzliche Beduftung, yeah!). Ganz zufällig entdeckt habe ich die neue Sandelholzseife (0,65€), die wie ich finde für eine günstige Drogerieseife erstaunlich anders schnuppert. Sie riecht sehr intensiv und natürlich herb. Neben blumigen und frischen Zitrusnoten bin ich auch für solche Düfte gern zu haben, auch könnte ich mir diese Seife prima bei den Herren der Schöpfung vorstellen. Da ich feste Seife sehr gern zur Achselhygiene nutze, ist sie prompt in meinem Seifenbeutel gelandet. Bei Dm wollte ich mir eigentlich nur schnell ein Backup meines liebsten Tiefenreinigungsshampoos, dem alverde Olive Henna Shampoo (1,95€), zulegen und staunte über die neue Rezeptur (mehr dazu gibts gesondert in aller Ausführlichkeit). Völlig ungeplant habe ich mir dann noch den neuen Ebelin Blendepinsel (2,95€) mitgenommen, von dem ich übrigens äußerst angetan bin. Die schmal zulaufende Pinselspitze macht sich bei mir und meinen schlüpfrigen Lidern ganz hervorragend in der Lidfalte. Der Kosmetik Bazar in Hannover ist eine großartige Anlaufstelle für Selbstrührer und die Lady dort im Shop ist nicht nur was das SeifenSieden angeht sehr kompetent und hilfsbereit. Ich habe mir dort ein naturreines Orangenblütenwasser (100ml für 3,50€) und ein Perlglanz Farbpigment (5g für 1,50€) gekauft, welches ich demnächst mal für eine selbstgerührte Schimmer-Bodycreme verwenden möchte.

All for Eves
Endlich habe ichs gemacht und mir das Lulu Organics Trockenshampoo (9,50€) von meinem Naturkosmetik Wunschzettel gekauft. Die Gunst der Stunde und den tollen 10% Muttertagsrabatt habe ich gleich voll ausgenutzt und meinen Geschenkgutschein eingelöst, der hier schon viel zu lange unangetastet gewartet hat. Von Less is More durfte gleich noch das Aloe Mint Volume Shampoo und das Proteinspray  (je 25€) mit, beides für feines Haar gedacht und ich bin schon sehhr gespannt darauf. Außerdem freue ich mich auf den Scotch Naturals Überlack “on the Rocks” (14,99€) und möchte herausfinden, ob und wie lange er meine 5free Lacke haltbarer macht.

Hautbalance
Ein bisschen länger her ist meine Bestellung bei Hautbalance schon her. Ich habe den Osterrabatt (daher auch die sehr krummen Preise) vorrangig dazu genutzt, um mich recht ordentlich mit meiner liebsten Pflanzenhaarfarbe, nämlich dem reinen Khadi Henna (6x je 5,91€), einzudecken. Auf den benecos Kajal (2,54€) hatte ich es schon länger für die Wasserlinie abgesehen, denn “white” sieht gar nicht soo weiß, sondern sehr schön natürlich aus. Für mich als chronische Eisenmangel-Kandidatin musste auch dringend wieder ein neuer Eisensaft her, da mein Kräuterblut von Floradix zur Neige ging. Ich mag diese Eisensäfte sehr gern, da sie deutlich bekömmlicher sind und meinen Stoffwechsel nicht durcheinander bringen. Das Eisen Vital F von Hübner (500ml für 11,48€) ist im Vergleich zum Kräuterblut etwas höher dosiert und schmeckt angenehm mild.

Was ist euch kürzlich ins Körchen gehüpft?
Kennt ihr eins der Produkte schon/ interessiert euch etwas ganz besonders?

Liebste Grüße, habt alle einen sonnigen Restsonntag!

 


ausgepackt: Biobox Beauty & Care Juni 2014

$
0
0

biobox beauty & care Juni 2014 neue box n

Gestern habe ich im strömenden Regen meine Biobox aus der Packstation geholt. Ich glaube, ich bin noch nie so turboschnell Fahrrad gefahren und das nicht nur, weil ich ein bisschen regenscheu bin, sondern auch, weil ich nach der letzten eher durchwachsenen Box doch sehr gespannt war, ob sie mir diesmal etwas mehr Begeisterung entlocken kann.

Die neue Box trägt das Motto “Ab in den Sommer”, erstrahlt optisch in einer frischen neuen Aufmachung und enthält diesmal drei Fullsizes, eine Kleingröße und ein Goodie.
Beim Öffnen der Box habe ich gestaunt, denn gleich zwei neue Namen geben ihren Biobox-Einstand und sorgen für angenehme Abwechslung: Safeas und Go & Home.

Na dann packen wir mal aus:

biobox beauty & care Juni 2014 inhalt n

1. GO&HOME Shave & Conditioner Orange Neroli 200ml [Originalgröße, 9€]
GO&HOME ist eine noch sehr junge, naTrue-zertifizierte Marke aus Österreich. Derzeit besteht die Produktpalette aus einer Hand & Body Lotion “Fresh Melon”, einem Hair & Body Wash “Green Citrus”, einem Arnica Gel “Cool Lavender” und dem Shave & Conditioner “Orange Neroli”, welcher in meiner Box war. Der Biobox-Juniausgabe liegt höchstwahrscheinlich eines der vier Produkte aus dem GO&HOME Sortiment bei.
Sehr witzig finde ich die Multi-Use Option aus Condi & Rasiercreme und musste dabei glatt an die liebe Nixenhaar denken, die die Condirasur schon ewig praktiziert, aber das Arnika Gel in ihrer Box hatte. Als Rasiergleitmittel macht der Shave & Conditioner Orange Neroli sicher Spaß (auch wenn ich mittlerweile nicht mehr rasiere), als Conditioner für die Haare hätten es neben dem enthaltenen Bio-Jojobaöl aus meiner Sicht ruhig noch ein paar mehr Pflegestoffe sein dürfen und ja, ich meckere hier gerade auf sehr hohem Niveau. ,)

2. SAFEAS Orangenblütenwasser bio Toner Spray 75ml [Originalgröße, 12,90€]
Ui, gleich noch eine Marke, über die ich bislang noch nicht gestolpert bin. Ein Neroliwasser zur Ergänzung meiner Hautpflege mit Gesichtsölen und zum Befeuchten der Haut wollte ich ja eh schon länger probieren und genau deshalb habe ich mir witzigerweise erst neulich eins zugelegt. Toll finde ich, dass es erstmals ein Hydrolat in die Box geschafft hat, obgleich ich es gern in einem Pumpsprüher ohne Treibmittel gesehen hätte. In anderen Unboxings habe ich übrigens auch das Lavendelwasser gesehen. Das Wässerchen ist BDIH-zertifiziert und alkoholfrei.

3. Wilms/ Pinus Vital Regulierendes Pflegeshampoo 50ml [Sondergröße, 2,50€]
Ohh toll, mal wieder was von Wilms und nach dazu ein Shampoo! Ich weiß, dass viele von euch nicht so sehr auf kräuterige Düfte stehen, ich kann mich sehr mit ihnen anfreunden und fand die Handcreme aus der Oktoberbox schon toll. Das Shampoo ist naTrue-zertifiziert und enthält nur sehr wenig Alkohol, dafür leider reichlich Glycerin (meine aktuelle “Glycerin für feines Haar?”-Feldstudie läuft und ich experimentiere noch). Als Kleingröße mit 50ml finde ich sie ideal zum Ausprobieren und ich werde damit bestimmt 4-5 Haarwäschen bestreiten können. Die enthaltenen Wirkstoffe wie Kiefern- und Brennesselextrakt kann man deutlich herausriechen und diese Kleingröße wird definitiv ganz bald mitkommen auf meine beiden anstehenden Festivals im Juni.

4. Love me Green Handcreme 75ml [Originalgröße, 6,90€]
Das französische Naturkosmetiklabel Love me Green kennen wir bereits aus vergangenen Boxen. Die Handcreme gleicht vom Duft exakt dem Massageöl, denn auch diese ist mit Frangipani beduftet. Die enthaltenen Geschmeidigmacher Sesamöl und Sheabutter ganz weit vorn finde ich toll, sie zieht flott weg, jedoch klebt sie ein bisschen auf meinen Pfötchen. Wie auch noch bei dieser Handcreme waren bislang viele Produkte vorn auf dem Etikett mit zu “yx% natural” ausgelobt, weniger irreführend finde ich das ECOCERT-Siegel, welches nun bereits viele Produkte ziert. Auch wenn Siegel grundsätzlich nur eine grobe Orientierung bieten können und oftmals auch eine Frage der Finanzierung sind, werfen sie verrückterweise weniger Fragen auf, was mich speziell beim Lesen von “98% natural” auf einem Naturkosmetikprodukt immer ziemlich verdutzt hat.
Das führt mich gerade unverweigerlich zu der Frage: Brauchen wir Siegel und wenn ja, welche?
Ha, jetzt bin ich glatt zweifach von mir selbst verdutzt.

Als Goodie waren außerdem 6 Sachets zum Probieren dabei, die ich mir wohl bis auf das Energizing Face Peeling allesamt als schmale Mini-Handcremes für unterwegs in meine Handtasche stecken werde, da ich mich mit den Creme-Tütchen für den Körper kaum gänzlich eincremen kann und ich eine Zweimalanwendung der Cremes fürs Gesicht für wenig zielführend halte.
Derzeit bekommt ihr übrigens mit dem Code BIOBOX 30% Rabatt auf eure Bestellung im Love me Green Onlineshop.

Unterm Strich
Insgesamt bin ich wirklich zufrieden mit der Box und habe mich nicht nur sehr über die Abwechslung bei den neuen beiden Marken, sondern auch über den Toner als ganz neue Produktkategorie in der Biobox gefreut. Das Motto und auch die Umsetzung finde ich sehr gelungen und ich könnte mich absolut an die Zusammenstellung mit Originalgrößen gewöhnen.
Die Box hat diesmal einen Gesamtwert von rund 31€ und sie ist in meinen Augen eine schöne bunte & sommerliche Pflegebox.

Was sagt ihr zur Juniausgabe der Biobox?
Kennt ihr eins der Produkte aus der Box schon?
Falls ihr auch AbonnentInnen seid, was war in eurer Box?
Wie wichtig sind euch Naturkosmetik-Siegel?

Liebste Grüße
Mexi


Adieu Mai – Monatsrückblick & aufgebraucht

$
0
0

insta mai rückblick neu

Schon länger trage ich den Gedanken mit mir herum, meine Empties herzuzeigen und in der Tat sammle ich meine geleerten Kosmetikartikel bereits ein kleines Weilchen in einem Karton. Bislang wollte es bei mir nie so recht klappen mit einem bloßen “Aufgebraucht”-Post, obwohl ich diese Kategorie auf anderen Blogs sehr gern lese und sie für eine gute Möglichkeit halte, kurz und knapp zum ein oder anderen Produkt Bilanz zu ziehen. Neben Reviews, Hauls & Co.  möchte ich mit dieser Kombination aus Rückblick und geleerten Produkten nicht nur euch einen kleinen umfassenderen Einblick in meinen Kosmetikalltag gewähren, sondern auch über die Dinge plaudern, die sonst noch so beautymäßig bei mir los waren und hier und da selbst ein bisschen über meine Beautystreiche reflektieren.
Warum eigentlich nicht gleich so, Vorhang auf für meine neue Blog-Kategorie! .)

haul mail 2014 ponyhütchen budni pure schönheit

Rückblick

Yes, I did it! Zum ersten Mal überhaupt habe ich mich Anfang Mai tatsächlich getraut und mich an eine ordentliche Augenbrauenkorrektur gewagt. Aus jetziger Sicht frage ich mich wirklich, warum ich mich zu diesem (für mich mit einiger Überwindung verbundenen) Gang nicht eher durchringen konnte, denn meine von Natur aus blonden und durch jahrelanges Herumzuppeln ziemlich deformierten Brauen geben meinem Gesicht nun einen ganz anderen und geraderen Rahmen. Zwar ging mir auf dem Stuhl meines türkischen Friseurs bei mir um die Ecke dann kurz vorher doch ganz schön die Düse, aber danach kam ich zu Hause vor lauter Staunen stundenlang nicht vom Spiegel weg. Mein Mut wurde belohnt und ich werde mich dort nun definitiv regelmäßig für einen gekonnten Brauenschwung in vertrauensvolle Hände begeben.
Auf der Suche nach einem guten Sonnenschutz fürs Gesicht hat es mich Ende des Monats nach meinem Wochenende in Hamburg zum Naturkosmetikgeschäft Pure Schönheit in die Rolfinckstraße (an der S-Bahn Haltestelle Wellingsbüttel raus, Treppchen runter, rechts halten & violá) verschlagen. Anschauen konnte ich mir dort in aller Ruhe das schnieke Sortiment und die Sonnenprodukte von eco cosmetics und habe fleißig herumprobiert, geswatcht und mich großartig beraten lassen. Die beiden getönten Cremes schmelzen beim Auftrag quasi auf der Haut, allerdings muss ich sagen, dass mir als waschechte Blassnase im Vergleich die leichte Tönung der SPF 50 Sonnencreme etwas besser gefallen hat als die recht rosastichige & kräftiger getönte SPF 30 Version von eco cosmetics. Gekauft habe ich mir  schlussendlich das transparente Sonnengel mit SPF 30 (30ml, 24,95€), welches ganz ohne zusätzliche Beduftung auskommt und mir aufgrund der übersichtlichen Rezeptur gleich ins Auge gefallen ist. Neben dem mineralischen Filter gesellen sich Karanjaöl und Sanddornöl als natürliche Lichtschützer hinzu und ich bin schon sehr gespannt auf mein nächstes Sonnenbad.
Außerdem habe ich mir bei BUDNI die neue hauseigene Naturkosmetik von Aliqua angesehen und konnte mir ein paar neue Kleinigkeiten nicht verkneifen. In der Milden Waschcreme Süßholzwurzel & Calendula sind eher milde Tenside und nur wenig Alkohol enthalten. Mitgenommen habe ich zudem das Volumen Shampoo Bambus, die alviana Kräuter Zahncreme und den benecos Klarlack crystal.
Insgesamt habe ich im Mai wirklich fleißig eingekauft und irgendwie verhält sich mein Einkaufsverhalten ziemlich wellenartig. Ich kaufe erstmal eine Weile gar nichts, schröpfe meinen aktuellen Bestand und lege bei absehbarer Neige nach. Da auch neue Deocremes fällig waren, habe ich mir bei Ponyhütchen die Deocreme Blütenzauber, Keep Calm und A perfect Match(a) zugelegt und bin absolut fasziniert von den fabelhaften Düften. Die Konsistenz ist im Vergleich zu den Deocremes von SAGA Seifen deutlich cremiger & weniger körnig und witzigerweise schnuppert Blütenzauber fast original wie mein bisheriger SAGA Seifen-Liebling “Petit Jardin”.

farfalla silhouette miracle
Dank der Farfalla Cellulite Challenge nutzte ich die Gelegenheit, mir und meiner Haut eine kleine Frischzellenkur zu gönnen. Zusätzlich zur Pflege mit den vier Produkten aus der silhouette miracle Linie bin ich fleißig geradelt, habe regelmäßig anregende Bürstenmassagen gemacht und mir vieele basische Tees bereitet. Generell stelle ich immer wieder fest, dass es mir und meiner Haut deutlich besser geht, wenn ich viel und ausreichend trinke. Ich kann noch so viel pflegen und cremen, wenn mir die Flüssigkeit von “innen” fehlt, dann macht sich das bei mir sofort bemerkbar. Die Pflegewirkung des straffendes Körpergels und der Körperlotion finde ich trotz Alkohol & Glycerin auf den vorderen Rängen erstaunlich gut. Ich habe beide täglich in Kombination verwendet und meine Haut fühlte sich schon nach wenigen Tagen wunderbar genährt an. Die darin enthaltenen Wirkstoffe wie Birkensaft und Ingwer haben ihre Wirkung gezeigt und ganz nebenbei hat mir der herbe zitrusartige Duft morgens gleich ordentlich Schwung verpasst. Ebenso anregend duften Duschgel und Bodyscrub und besonders letzteres peelt mit den enthaltenen Zuckerkörnchen nicht nur hervorragend, sondern hinterlässt durch das Mandel-, Kokos- und Jojobaöl eine streichelweiche Haut.

aufgebraucht mai 2014

aufgebraucht

habe ich im Mai meine geliebte SAGA Seifen Deocreme Petit Jardin, die ich nicht nur wegen des herrlich blumigen Dufts, sondern auch wegen der zuverlässigen Deowirkung sehr mochte. Ich hatte sie abwechselnd je nach Duftlaune mit der mittlerweile auch nahezu leeren Nostalgie-Deocreme von SAGA im Dauereinsatz und bin mit beiden nun ein knappes halbes Jahr ausgekommen. An weniger schweißtreibenden Tagen und immer wieder sonntags kam bei mir das Jukona Deogel Rose zum Einsatz, welches sich durch den Airless-Spender nicht nur einfach dosieren ließ, sondern auch echt lange gehalten hat. Den sehr natürlichen Rosenduft fand ich toll und die Deowirkung hat sich durch zweifaches Schichten bei mir sogar noch potenzieren lassen. Um auch an schwitzigen Tagen müffelfrei durch den Tag zu kommen, werde ich weiterhin auf Deocremes setzen. Die Reinigungswirkung der lavera basis sensitiv Zahncreme gefällt mir gut, ein dickes Plus ist für mich außerdem, dass sie mein empfindliches Zahnfleisch nicht reizt. Für den verquollenen Notfall am Morgen habe die Kräuter Augenpads von Tamany aus dem Kühlschrank gezaubert. Die Pads sind einene Idee größer als gewöhnliche Wattepads und sind ordentlich mit Käuterextrakten aus Arnika, Augentrost, Kamille & Fenchel durchtränkt. Sie vollbringen zwar keine straffenden Pflegewunder, aber auch nach dem Auflegen auf den Lidern haben sie angenehm gekühlt und beim Abschwellen geholfen. Ich weiß gar nicht, ob es die in meinem Rossmann noch gibt, aber ich werde beim nächsten Mal nach einer neuen Notfallpackung Ausschau halten. Mit der Kneipp 24h Gesichtscreme war ich anfangs zufrieden, denn die zahlreichen (!) Öle darin haben eine bombastische Pflegewirkung, auf Dauer war sie dann aber doch zuviel für meine Mischhaut. Nachdem ich zur Gesichtspflege auf Öle umgestiegen war, hat sich der Cremerest im Tiegelchen aber prima als reichhaltige Handcreme gemacht. Ebenso ging es mir mit der Terra Naturi Augencreme Granatapfel & Arganöl, dessen Pflegewirkung ich eher als leicht einstufen würde und die nach anfänglicher Begeisterung auch als Handcreme geendet ist. Die Weleda Sanddorn Vitalisierungsdusche hat mir morgens mit dem intensiv fruchtig-blumigen Duft richtig gute Laune gemacht. Sehr gern mochte ich auch den anregenden Duft der Farfalla silhouette miracle Körperlotion, die zwar beim Cremen ein bisschen geweißelt, aber (wie schon erwähnt) schön gepflegt hat und dabei flott weggezogen ist. Inzwischen ausgelistet und dem Relaunch zum Opfer gefallen ist der Alterra Augen Roll On, der zwar ein ziemlich klebriges Hautgefühl hinterließ, dafür aber fleißig dabei half, meine morgens stets verquollenen Augenlider bei einer großen Tasse Kaffee abzuschwellen. Zum Abschwellen & Kühlen hat er sich prima gemacht, wegen der Klebrigkeit habe ich ihn grundsätzlich unter der Dusche wieder abgenommen, bevor ich meine Tagespflege anging. Begeistert aufgebraucht habe ich auch eine Probe der neuen Salvia Mask von Martina Gebhardt, die zwar zunächst sehr auf der Haut geprickelt hat, mein Gesicht dann anschließend aber angenehm beruhigt hat. Die im Sachet enthaltenen 2ml haben bei mir ganz knapp für zwei Anwendungen gereicht und ich muss mal gucken, ob mein MG Laden hier in der Stadt die Probesachets führt, denn für den Akuthautnotstand möchte ich unbedingt etwas im Schrank haben, eine Fullsize wäre mir mit 50ml wahrscheinlich schon zuviel zum Aufbrauchen. Das alverde Kompaktpuder in der hellsten Nuance “010 naturelle” habe ich gern verwendet. Zwar ist die Deckkraft verschwindend gering, dafür mattiert es meine T-Zone ganz gut. Die Überraschung schlechthin ist für mich die Dr. Hauschka Gesichtswaschcreme, die mein Gesicht morgens unter der Dusche schön sanft von meinen nächtlichen Hautaktivitäten befreit. Vor meiner Hauschka Hautberatung im Februar dachte ich, es sei absolut ausreichend, meine Gesichtshaut nach dem Aufstehen nur mit Wasser zu reinigen, inzwischen weiß ich es besser und bin so froh, der Waschcreme mit der Kleingröße aus dem Bioladen eine Chance gegeben zu haben.
Bei Beautyjagd bin auf die derzeitige Aktion bei der Naturdrogerie gestoßen und habe mir glatt die Fullsize zugelegt. Nur noch bis heute Abend gibt es dort anlässlich des Relaunchs sagenhafte 20% Rabatt auf alles mit dem Code “naturdrogerie20″.

Puhh, jetzt habe ich doch ganz schön geplappert, seid ihr noch da? .)
Wie war euer Beauty-Monat Mai?
Kennt & verwendet ihr eines meiner erwähnten Produkte?

Liebste Grüße
Mexi


neu aufgelegt: das alverde Volumen-Shampoo Olive Henna

$
0
0

alverde olive henna volumen shampoo neue rezeptur

Neulich habe ich im Dm wirklich gestaunt, als ich mir nur schnell Nachschub meines liebsten Drogerie-Shampoos besorgen wollte und mich dann erst auf den zweiten Blick das kleine “neue Rezeptur”-Fähnchen auf dem Etikett anlachte. Für günstige 1,95€ für 200ml habe ich es bereits einige Male nachgekauft und nun war ich zunächst erstmal skeptisch, was die neue Formulierung bringen würde.
Nicht nur in meinen Jahresfavoriten 2013 habe ich das Henna Olive Shampoo bereits erwähnt, sondern hier und da auch schon in meinen Henna-Posts, da es eines der wenigen Naturkosmetik Shampoos aus der Drogerie ist, welches ganz ohne Glycerin und mit nur sehr wenig Alkohol auskommt.

Da ich sehr feines & teils trockenes Haar habe, wechsele ich bei meinen Shampoos gern durch und ziehe je nach Haarlaune verschiedene Register. Meine Saubermacher sind gedanklich in eine “Gib mir Pflege!” und in eine “Mach blitzeblank & hol alles runter” Kategorie unterteilt. Mal verwende ich also ein eher nährendes Shampoo (z.B. momentan Khadi Amla, eubiona Repair Klettenwurzel Arganöl, JMO Lavendel Rosmarin) und ganz regelmäßig reinige ich mein Haar ganz akribisch durch, um alle (Pflege-) Rückstände zu beseitigen, damit es ganz unbeschwert losflattern kann. Feine Mähnen sind leider sehr schnell überpflegt und mit dauerhaft zu reichhaltiger Pflege machen meine Haare schnell schlapp.
Beim Glycerin scheiden sich die Geister: den einen macht es gar nichts, andere berichten von einem Build Up-Effekt bei zuviel des Guten. Ich möchte an dieser Stelle auch gar keine Glycerinverurteilung aussprechen, mir persönlich ist der umschirmende Effekt vor allem bei meinen günstigen NK-Bodylotions mit oftmals sehr viel Glycerin bewusst geworden, denn unter denen komme ich tatsächlich zig mal schneller ins Schwitzen als mit einem Öl und beim Duschen am nächsten Tag habe ich manchmal das Gefühl, dass oben auf der Haut etwas aufliegt. Zur Feuchtigkeitsbewahrung mag das durchaus Sinn machen, auf meinen feinen Haaren auf Dauer nicht.

Umstellung auf naTrue & die neue Rezeptur 
Es ist ja schon eine ganze Weile her, dass alverde auf naTrue umgestellt hat. Das Volumen-Shampoo Olive Henna war bislang nicht zertifiziert, mit der neuen Rezeptur trägt nun auch dieses das naTrue-Siegel und macht dieses Shampoo für mich zu einem noch besseren Reinigungspartner, als er zuvor eh schon war. Ich empfinde die Reinigungsleistung als noch immer ganz hervorragend, denn meine Haare werden davon wirklich quietschsauber (mit Quietschen!), jedoch wirkt es nicht mehr ganz so austrocknend (und genau deshalb konnte ich es mit alter Rezeptur nicht für den Dauergebrauch empfehlen). An Stelle des eher reizenden Sulfat-Tensids Ammonium Lauryl Sulfate steht nun zwar immernoch ein Sulfat-Tensid, nämlich das mäßig irritierende Sodium Coco-Sulfate, mit dem ich und meine Kopfhaut sich aber durchaus anfreunden kann. Die INCI-Liste hat sich ein wenig verlängert, mit dabei sind unter anderem Maris Sal (Meersalz) & Sodium Hyaluronate (Hyaluronsäure).
Der Duft ist übrigens unverändert zitrisch-frisch, ich mag ihn sehr gern.

alverde olive henna volumen shampoo inhaltsstoffe neue rezeptur

 

Mit dem Waschergebnis und der Verträglichkeit bin ich auch nach einigen Wochen Daueranwendung zufrieden: meine Haare haben nach der Wäsche einen schönen Glanz, fühlen sich schön fluffig sauber an und sind schön duftig locker. Insgesamt finde ich die Umformulierung des Shampoos sehr gelungen und es wird in jedem Fall ein Nachkaufkandidat für mich bleiben, auch wenn ich zwischendrin weiterhin gern auch mal ein etwas reichhaltigeres Shampoo verwenden werde.

Kennt ihr das alverde Volumen-Shampoo Olive Henna?
Was sagt euer Haar zu Glycerin in Haarpflegeprodukten?

Macht ihr auch ab und zu eine Grundreinigung auf eurem Kopf und was verwendet ihr dazu?
Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit alverde Haarpflege gemacht?

Liebste Grüße
Mexi

PS: Wenn dieser Beitrag online geht, werde ich schon auf dem Weg zu meinem fleißigen Festival-Einsatz ins Burgenland zum Novarock Festival sein. Wenn ihr Lust habt, guckt gern bei Instagram vorbei, um zu luschern, was ich da so treibe. .)


Adieu Juni – Monatsrückblick & aufgebraucht

$
0
0

juni aufgebraucht monatsrückblick instagram
Der Juni verging wie im Fluge und schwupp, war der Juli da.
Vielleicht habt ihr mitbekommen, dass es letzten Monat etwas ruhiger hier auf dem Blog zuging, was vor allem damit zusammenhing, dass ich ab der zweiten Junihälfte einen kleinen oder besser gesagt ganz schön großen Abstecher zu zwei Festivals gemacht habe. Die Reise hat mich zuerst aufs wie immer brütend heiße Novarock nach Nickelsdorf und anschließend aufs eher mäßig temperierte Hurricane Festival nach Scheeßel geführt. Auf beiden Festivals habe ich wie immer unfassbar viel gearbeitet, gefunkt, den Seelentröster gespielt, telefoniert, tragische & witzige Geschichten gehört (am Infopoint: “Wurde hier zufällig meine Hose abgegeben?”), hatte eine tolle Crew um mich herum und habe nach Feierabend sogar ein paar Bands sehen können. Da ich vor und nach meinen langen Schichten zusehen musste, zumindest ein bisschen zu schlafen, blieb mir nicht viel Raum für viel “Beautykram” zwischendrin, aber meine Zeit fürs Schön sein und Schönmachen morgens und mein geplättetes Abschminkritual abends habe ich dafür um so mehr ausgekostet.
Ein bisschen stolz bin ich schon irgendwie, denn inzwischen gelingt es mir immer besser, mich kosmetiktechnisch aufs wesentliche zu beschränken, während ich vor ein paar Jahren noch am liebsten mein ganzes Badezimmerinventar mitgenommen hätte. Zwar kostet es mich beim Zusammenschütten meiner Tasche zielgenaue Planung und zweckgemäße Überlegung, was denn nun mit soll, jedoch packe ich nichts mehr ein, was ich eventuell verwenden könnte, sondern nur noch das, was ich wirklich brauche.
Wie sah mein Festival-Kosmetikgepäck für die beiden Festivals nun also aus?
kosmetik festival sommer 2014 novarock Hurricane Festival
Geduscht habe ich mit dem lavera Pink Energy Duschgel, dessen fruchtig herber Duft mir sehr zusagt. Nach der morgendlichen Dusche habe ich mir trotz Kürze der Zeit eine Extraportion Pflege mit der Bodylotion Lavendel Vanille von Primavera gegönnt. Ich liebe den göttlich frischen Duft der Lotion, die flott einzieht und sehr leicht ist, aber dennoch streichelweich pflegt. Besonders auf dem heißen Nova habe ich meiner Haut nach vieeel Sonne mit dem noch relativ neuen alverde Après Gel Aloe Vera etwas Feuchtigkeit zurückgeben können. Das Gel hat eine flüssig-gelige Konsistenz und klebt zu meiner Überraschung keine Spur. Die Inhaltsstoffe sind mit Wasser, Aloe Vera Saft, Glycerin und Alkohol auf den vorderen Rängen alverdetypisch günstig, aber die pflegende und erfrischende Wirkung ist super. Toll, dass alverde nun auch ein Aloe Gel im Sortiment hat. Als Sonnenschutz hatte ich das lavera Family Sun Spray mit praktischem Sprühkopf für Cremefaule dabei. Obwohl es mit LSF 15 nur einen mittleren Schutz bietet, habe ich mich als Blassnase damit gut aufgehoben gefühlt und den Lichtschutz empfinde ich als gefühlt deutlich höher. Trotzdem habe ich mir aus Nachlässigkeit und Unerreichbarkeit einen ordentlichen Sonnenbrand im Nacken und am oberen Teil meines dank luftiger Kleidung freigelegten Rückenausschnitts eingefangen, der sich recht kräftig gepellt hat. Meine Haut kam mit so viel Verhornung auf einen Schlag gar nicht klar und die unzähligen Punkte und Pickelchen behandle ich momentan noch immer jeden Tag morgens unter der Dusche mit meiner liebsten Armverlängerung, einer Rückenbürste mit Naturborsten, und milder Reinigung. Und die Moral von der Geschicht: Vergiss das Eincremen lassen auch am Rücken nicht.
Auch auf die Deocreme “A perfect match(a)” von Ponyhütchen war Verlass und ich mag den herb-frischen Duft, der original nach Elizabeth Ardens “Grean Tea” schnuppert, soo gern. Die Deowirkung finde ich gut, bei Sonne total, viel Rumgeflitze und gefühlten 40 Grad auf dem Nova habe ich meine Achseln meist aber bei Tagesmitte mit einem Feuchttuch nachgereinigt und neu gecremt, denn da hätte wohl jedes Deo schlapp gemacht. Zur Gesichtsreinigung hatte ich die alverde Baby Pflegetücher und meine geliebte Mandel Reinigungsmilch von Weleda dabei, die auch mein Augen Make Up zuverlässig und sanft herunter nimmt. Mein Gesicht habe ich morgens und abends mit meiner neuesten Liebe gepflegt: dem Kameliensamenöl von Primavera, welches meine empfindliche Gesichtshaut ganz wunderbar beruhigt und nährt. Ich trage es auf mein nach der Reinigung noch tröpfchennasses Gesicht auf und für mich bilden Öl und Wasser derzeit die simpelste & tollste Gesichtscreme der ganzen Welt. Die Zähne putze ich mir momentan sehr gern mit der fluoridfreien Zahncreme Kräuter von Alviana, welche nicht nur prima reinigt, sondern auch schön kräuterig frisch schmeckt und mir für eine Naturkosmetik-Zahncreme auch lange einen frischen Atem beschert. Meine Nägel habe ich mir mit dem wunderschönen Koralleton “coral hibiscus” von Korres lackiert, welcher mir richtig gute Laune macht und auch zu leicht gebräunter Haut wie meiner nach dem Novarock formidable aussieht. Die Deckkraft des Lacks ist eher mittelmäßig und man braucht definitiv zwei Schichten Lack, aber dann sieht er super aus und hält auch wacker ein paar Tage durch. Zur Haarwäsche hatte ich das regulierende Pflegeshampoo von Pinus Vital aus der letzten Biobox dabei, welches mich wirklich überrascht hat. Den Duft hätte ich mir lange nicht so frisch vorgestellt und auch die Waschwirkung fand ich trotz Ultra-Festivalstaub auf dem Kopf super. Meine Haare glänzten nach der Wäsche sehr ordentlich, haben sich sehr gut gepflegt angefühlt und eigentlich hätte ich die lavera Sofort Pflege Sprühkur zum Entwirren nach der Wäsche gar nicht unbedingt gebraucht, ein tolles Shampoo! Da Festivals nicht wirklich zum Düfte-Paradies zählen und ich gern etwas heimeliges in der Nase habe, durfte das nach Rose und Orange schnuppernde SOS Spray als duftes und erfrischendes Wässerchen für zwischendurch mit und auch mein Kopfkissen habe ich damit eingesprüht.
Geschminkt habe ich auf den Festivals wirklich nur das nötigste ohne viele aufwändige Spielereien: Concealer (für die müden Augen und zum Ausgleichen von Rötungen (Studio 78 Off we go “at dawn”), Puder zum Mattieren (alverde mattierender Puder aus der Elegant Dark LE), Lidschatten (Dr. Hauschka Eyeshadow Duo 07 aus der Slow Mood LE & alverde Mono Lidschatten “20 warm vanilla”), Eyeliner (Alterra Liquid Eyeliner), Augenbrauen (Alterra Kajal Eyeliner 10 Taupe & alverde Brauengel blond), Rouge (lavera “charming rose” )und etwas getönte Lippenpflege/ Lipgloss (Alterra Wellness Pflege LE Lippenbalsam Kirsche & benecos Lipgloss “kiss me”).

Aufgebraucht im Juni 2014
aufgebraucht Naturkosmetik 2014 neuSchon Anfang des Monats leergegangen ist meine SAGA Seifen Deocreme “Nostalgie”, welche original nach Nivea Creme schnuppert und dessen Deowirkung mich nie im Stich gelassen hat. Im Moment probiere ich andere Deocremes aus, da sie mir aber ganz hervorragend gefallen hat, würde ich sie mir in jedem Fall nachkaufen. Neugierig ausprobiert habe ich im vergangenen Monat eine neue Pflanzenhaarfarbe, von der ihr hier bald genaueres lesen werdet. Das Farbergebnis mit unglaublich sattem Rot lässt mich kaum glauben, dass es sich hierbei um eine rein pflanzliche Farbe handelt und auch die Pflegewirkung hat mich sehr begeistert. Außerdem leergemacht habe ich die alverde 5 in 1 Mundspülung Nanaminze (mit Fluorid, ohne Alkohol) , welche ich wohl nicht wirklich vermissen werde. Der süßlich-minzige Geschmack war in Ordnung, einen echten Frischekick hat sie mir jedoch nicht verpasst. Die Kneipp Reinigungsmilch war sehr ergiebig und über die vielen schönen Öle darin kann ich mich wirklich nicht beklagen. Auch der praktische Spender hat mir sehr gut gefallen, jedoch ist mir der relativ starke Duft und das schmierige Gefühl auf der Haut während der Reinigung auf Dauer dann doch ein bisschen auf die Nerven gegangen. Das Primavera Gesichtspflegeöl Neroli Cassis (eine Ölmischung aus Jojobaöl, Mandelöl, Aprikosenkernöl und Johannisbeersamenöl) hat mir aufgrund der guten (im Vergleich zum Inka Nuss Öl etwas reichhaltigeren) Pflegewirkung sehr gut gefallen, auch wenn mich der intensive frisch-fruchtige Duft im Gesicht zunächst erstmal verdutzt hat, denn im Vergleich zu den Gesichtsölen, die ich bislang verwendet habe, schnuppert dieses alles andere als nach purem Öl, was natürlich auch an der Beduftung mit ätherischen Ölen liegt. Als Dickes Plus empfinde ich den kleinen Pumpspender, der ein kleckerfreies und zielgenaues Dosieren möglich macht und den ich mir für alle Primavera Gesichtsöle wirklich wünschen würde. Die lavera Baby & Kinder Sonnenmilch LSF 20 hatte ich im letzten Jahr schon fleißig im Einsatz, nicht ganz aufgebraucht und den Versuch gewagt, sie über den Winter einzumotten, leider ist sie mir in der Zwischenzeit gekippt und in ihre Einzelbestandteile zerfallen. Den Sonnenschutz, die Verteilbarkeit und die Überraschend gute Wasserabweisung beim Planschen fand ich aber auch als nicht mehr ganz soo kleines Kind echt gut. Der blumig-feminine Duft der Amitola Body Lotion hat mir ganz wunderbar gefallen. Die Konsistenz ist eher milchig, sie fühlt sich schön leicht auf der Haut an und ich möchte in diesem herrlichen Geruch baden, allerdings braucht sie ihre Zeit, um sie auf der Haut zu verteilen, denn das Cremen damit war teils ein echtes weißelndes Geschiebe, sehr schade. Das Love Your Planet Duschgel Orange (ohne Alkohol) riecht tatsächlich so, als würde jemand eine Orange schälen und ich habe es aufgrund des tollen zitrisch-herben Dufts sehr gern verwendet. Die Primavera Feuchtigkeitscreme Neroli Cassis (Kleingröße) ist eigentlich als Gesichtspflege für normale bis trockene Haut gedacht, da ich mein Gesicht momentan ausschließlich mit Ölen pflege, hat mir diese kleine Tube als sehr (!) reichhaltige und nährende Handpflege hervorragende Dienste geleistet, mir samtweiche Pfötchen beschert und nochmals bekräftigt, dass die Neroli Cassis-Reihe eine wunderbar pflegende ist.

Und sonst so?
Ich freue mich tierisch, denn schon am Freitag werde ich endlich mal wieder einen kleinen Abstecher nach Berlin machen, diesmal aber nicht, um liebe Leute zu besuchen oder der Musik zu frönen, sondern um das erste mal die Berliner Fashion Week live und in Farbe zu sehen. Im Juni habe ich freudigst meine Akkreditierungsunterlagen für den lavera Show­floor erhalten und ich bin schon total gespannt, ahh!

Wie war euer Beauty-Monat Juni?
Habt ihr den Festivalsommer schon eingeläutet, was musste bei euch unbedingt mit?

Kennt & verwendet ihr eines meiner erwähnten Produkte?

 

Liebste Grüße
Mexi


Off we go: der Studio 78 Concealer “at dawn”

$
0
0

concealer studio 78 at dawn
Wenn es um Naturkosmetik-Teintprodukte geht, dann stellen sich meine Öhrchen immer ganz automatisch auf.  Vielleicht liegt es daran, dass sie im Vergleich zu konventionellen Produkten größtenteils einfach anders ticken, was sicher auch am Fehlen von Silikonölen als ultimativer Flutschfaktor in Foundations & Co. liegt.
Als mich die Amarantus Lounge fragte, ob ich nicht Lust hätte, den Studio 78 Concealer auszuprobieren, habe ich nicht lange überlegen müssen und mich für die hellere der beiden erhältlichen Varianten des noch relativ jungen (erst seit 2010 existierenden) Labels entschieden, nämlich die 01 “at dawn”.
Da ich schon hier und da etwas zu kaschieren habe, aber dabei trotzdem möglichst natürlich aussehen möchte, stellen Concealer & Puder für mich die tragenden Elemente meiner tagtäglichen Schminkroutine dar: ohne diese beiden geht bei mir eigentlich nix. Frei nach dem Motto “so viel wie nötig, so wenig wie möglich” fühle ich mich so im Alltag deutlich wohler als mit Foundation.

Inhalt, Verpackung & Preis
Der Studio 78 Concealer kommt in einem transparenten runden Plastiktiegel mit Klappdeckel, in welchem sich ein kleiner Minispiegel befindet. Mich persönlich spricht das verspielte, aber doch sehr schlichte Design und die Liebe zu den kleinen Details sehr an.
Trotz sehr kompakter Größe ist der Tiegel mit 4,5ml erstaunlich gut befüllt. Ich verwende ihn nun schon seit über einem Vierteljahr fast täglich und die kleine Kuhle beweist eindrucksvoll, wie sparsam dieser Concealer in der Anwendung ist. Die Aufmachung und Verpackung finde ich sehr charmant, den Deckel zum Klappen bei täglicher Anwendung allerdings ein bisschen fummelig. Ich glaube, dass mir ein Schraubverschluss auf lange Sicht fast noch etwas besser gefallen hätte, denn von dem Concealer werde ich noch lange etwas haben. Freilich ist er mit 27€ schon etwas kostspielig, aber nicht nur die Ergiebigkeit und der gute Füllstand rechtfertigen aus meiner Sicht den Preis.

concealer studio 78 at dawn

Farbton & Konsistenz
Der Farbton von “at dawn” kommt im Vergleich zu den sehr hellen, fast weiß anmutenden Kandidaten meines Concealer-Inventars schon etwas dunkler rüber. Für mich als waschechte Blassnase ist er dennoch nicht zu dunkel, passt sich meinem Hautton prima an und da er ein bisschen ins Gelbliche geht, ohne dabei gleich zu “karottig” zu werden, ist er bestens für helle Hauttypen geeignet und erst recht für die, die wie ich um rosastichige Teintprodukte lieber einen Bogen machen. Damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, habe ich “at dawn” neben den Logona Concealer “01 pearl”, den alverde Cream to Powder Concealer “10 natural beige” und die alverde Comauflage “001 sand” geswatcht.
Die Konsistenz würde ich als fest und pastenartig, dabei aber irgendwie auch herrlich samtig beschreiben. Sie erinnert mich fast schon ans lavera Make Up Mousse, nur etwas weniger fluffig und wie schon gesagt deutlich fester. Im Vergleich zu den beiden alverde Concealern ist die Formulierung des Studio 78 Concealers zu meiner Freude nicht so fettig und schmierig, was gerade bei den derzeit sehr hochsommerlichen Temperaturen durchaus von Vorteil ist, denn er neigt deshalb nicht nur im Töpfchen, sondern auch auf der Haut nicht zum Zerschmelzen und Verselbstständigen.

concealer studio 78 at dawn swatch alverde Logona n

Auftrag, Deckkraft & Haltbarkeit
Eigentlich muss ich gestehen, dass ich bei Concealern, BB Creams,  Foundations und gerade bei sehr cremigen Teinprodukten sehr gern auf Handarbeit setze und zum Einarbeiten die Finger nehme, weil ich dann einfach mehr Fingerspitzengefühl in Sachen Druck und Verteilungsrichtung habe. Inzwischen habe ich das Arbeiten mit einem Concealerpinsel aber wirklich zu schätzen gelernt und meine bevorzugte Auftragsweise des Studio 78 Concealers ist inzwischen tatsächlich die mit dem Pinsel (mein Liebling: der Concealerpinsel von Ebelin). Der Concealer lässt sich dem Töpfchen trotz fester Konsistenz prima entnehmen und mit etwas Druck und ein paar Pinselbewegungen habe ich genug Produkt drauf, um meine Augenringe und meine kleinen fiesen Rötungen um Mund und Nase schön gleichmäßig “wegzupinseln”. Ich finde die Formulierung wirklich vortrefflich, da der Concealer durch die samtige Pastenhaftigkeit genau dort bleibt, wo ich ihn hingesetzt habe, sich dabei trotzdem aber hervorragend einarbeiten lässt und auch ein Schichten klappt bei mir super ohne Geschiebe, Bröckeln und Bröseln. Die Deckkraft würde ich als mittel beschreiben: meine teils dunklen Augenschatten deckt er sehr zuverlässig ab und gleicht mein Hautbild schön aus, auch beim Abdecken von plötzlich auftretenden rotleuchtenden Punkten auf meiner manchmal prämenstruellen Haut schlägt er sich ganz gut, speziell für die absoluten Härtefälle und zum punktuellen Abdecken könnte die Deckkraft noch etwas stärker sein. Neben dem für mich perfekten Ton, dem hervorragenden Auftrageverhalten und der alltagstauglichen Deckkraft hat mich außerdem die wirklich gute Haltbarkeit begeistert. Bei meinen Schlupflidern geht bei mir generell nix ohne ein vernünftiges Setten des Concealers mit Puder, da mir sonst gern mein komplettes Amu in die Lidfalte rutscht. Den Studio 78 Concealer sette ich aus lauter Perfektionismus zwar auch etwas, aber ich muss deutlich weniger Aufwand dabei betreiben als bei allen anderen NK Concealern, die ich bislang ausprobiert habe.

Inhaltsstoffe
SQUALANE, OLIVE OIL DECYL ESTERS, SILICA, COPERNICIA CERIFERA CERA*, TRITICUM VULGARE GERM OIL*, BUTYROSPERMUM PARKII  BUTTER*, CERA ALBA*, SQUALENE, SESAMUM INDICUM OIL UNSAPONIFIABLES*, CITRUS GRANDIS PEEL OIL*, LIMONENE, LINALOOL.
Kann enthalten: CI 77891, CI 77491, CI 77492, CI 77499, CI 77947, CI 77510, CI 77007, CI 77288, CI 77289, CI 77742

Die Inhaltsstoffe finde ich bemerkenswert gut und das nicht nur, weil weder Alkohol, noch Talkum und Glycerin auf der Zutatenliste stehen.
Ich kann nur mutmaßen, wenn es darum geht, herauszufinden, woher die Samtigkeit rührt, sicherlich spielt auf der einen Seite Squalan als Hauptkonstistenzgeber da ordentlich mit rein, ganz bestimmt aber auch das gelungene Fett-Verhältnis insgesamt. Ich freue mich sehr, dass die eingesetzten Öle und Fette wie Carnaubawachs, Weizenkeimöl, Sheabutter, Sesamöl und Grapefruitöl allesamt aus Bio-Anbau stammen.
Er ist durch ECOCERT zertifiziert, da er Bienenwachs enthält, ist er leider nicht vegan.

Unterm Strich
Off we go: die blassnasentaugliche Farbe mit Gelbstich und die samtig-feste, nicht schmierende Textur machen diesen Concealer zu einem echten Alltagsliebling für mich. Ich liebe die gute Deckkraft sowie das angenehme Hautgefühl und ich kann mich auch an wärmeren Sommertagen darauf verlassen, dass er da bleibt, wo er hingehört.
Kurzum: nicht ganz günstig, aber sein Geld mehr als wert, meine Empfehlung!

Kennt ihr Studio 78?
Welche Naturkosmetik-Concealer nutzt ihr gern? Lieber flüssig oder cremig?
Welche ist eure bevorzugte Auftragsmethode für Concealer & Co.?

Liebste Grüße von der glückseligen Mexi,
die sich jetzt erstmal auf zum MELT! Festival macht.

PS: Ich habe Sonne für uns alle bestellt, enjoy!


Sommerliebe: KORRES “coral hibiscus”

$
0
0

 

KORRES Nagellack Coral Hibiscus

Als die liebe pretty green woman Anfang Juli die großartige „pretty green summer“-Aktion auf ihrem Blog eröffnete und dazu aufrief, unsere liebsten Sommerprodukte herzuzeigen, kam mir gleich mal ein ganzer Wust von Gedanken in den Sinn. In der Tat habe ich derzeit einige Produkte, die mir momentan fürchterlich lieb sind und ich musste erstmal tief in mich gehen, welches dieser Produkte denn nun allen voran meinen Sommer rockt.
Ganz knapp vor der göttlich duftenden Pflanzenölseife Osiris von Dr. Röska hat tatsächlich ein Nagellack das Rennen um Platz 1 gemacht, nämlich “coral hibiscus” von KORRES.
Seitdem ich keine konventionellen Lacke mehr benutze, meine Nägel nicht mehr mit einem Knipser bearbeite, sondern regelmäßig liebevoll feile, sie fleißig öle und pflege, ist in mir nun doch die Nagellack-Liebe gewachsen und ich habe einfach viel mehr Lust, mir die Finger richtig schön zu machen. Ich hätte es selbst nie gedacht, aber ich freue mich tierisch, dass mir die “Free”-Lacke in meiner Sammlung nicht sofort die Quittung für meine bunten Abenteuer auf den Nägeln bescheren, denn zuvor hatte ich immer prompt fiese Splitter, Risse und einfach fürchterlich rampunierte und trockene Fingernägel sobald ich denn mal lackiert hatte.
Ich habe zwar nicht immer Zeit dazu, aber schöne Nägel sind inzwischen zu einem sehr galanten Accessoire für mich geworden, fast noch besser als schöne Dessous! .)

Farbton
“Coral Hibiscus” (Nr. 44) sieht original aus, als wäre ein reifer, pinker Pfirsich mit einem Stück Wassermelone in den Mixer gefallen. Oder anders gesagt: ein Nagellack, der aussieht wie die Glasur eines Bum Bum Eis, kennt ihr das noch?
Mir gefällt diese leuchtende Nuance sehr gut und sie macht mir auf Schlag gute Laune. Der korallige Farbton fällt sofort ins Auge und sieht besonders zu leicht sonnengeküsster Haut gleich noch viel besser aus. Der Lack sieht je nach Beleuchtungssituation mal koralliger, mal peachiger aus und glänzt dabei schön glossy.

KORRES Nagellack Coral Hibiscus nail polish

Auftrag, Deckkraft & Haltbarkeit
Der Lack lässt sich mit dem schmalen, gut auffächernden Bürstchen einfach aufpinseln und da er relativ dünnflüssig ist, gelingt ein Schichten mit dünneren Lackschichten problemlos und die Trockungszeit ist dabei auch nicht so endlos lang. Die erste Schicht trage ich gern ziemlich dünn auf, allerdings reicht mir die Deckkraft mit nur einer Schicht persönlich nicht aus, da der Naturnagel bei mir noch deutlich durchscheint. Für eine gute Deckkraft und Haltbarkeit pinsele ich nach dem ersten Durchtrocknen noch eine zweite Schicht auf und so hält er sich strahlend und wacker einige Tage auf meinen Nägeln.
Me likey! <3
Ja, ich liebe diesen Lack abgöttisch und das nicht nur, weil er ohne Phthalate, Formaldehyd, Kampfer und Toluen ist.

Was ist derzeit euer liebstes Sommerprodukt?
Kennt ihr die Lacke von KORRES? Achtet ihr auf “Free”-Lacke?
Lackiert ihr regelmäßig, was tragt ihr momentan am liebsten auf den Nägeln?

Liebste korallig rote Grüße
Mexi

PS: Die  „pretty green summer“-Aktion läuft noch bis heute, Mittwoch den 23. Juli 2014.
Seid gern noch dabei, knipst euer Lieblings-Sommerprodukt und postet euer Bild auf Twitter oder Instagram mit dem Hashtag #prettygreensummer oder sendet es via E-Mail an info@prettygreenwoman.de
Ich freue mich heimlich schon auf eine kleine Bilderflut mit den gesammelten Lieblingen aller TeilnehmerInnen und bin schon ganz neugierig.
.)



ausgepackt: Biobox Beauty & Care August 2014

$
0
0

Biobox Beauty & Care August 2014 Beauty Box Naturkosmetik
Mit etwas, wenn auch weniger Verzögerung als zunächst befürchtet, habe ich die neue Biobox Beauty & Care für den Monat August aus der Packstation gefischt.
Nachdem die letzte Box  mit ein paar neuen Namen und neuem Gewand frischen Wind reingeweht hat, ist diese Ausgabe mit dem Motto “Der Sonne entgegen” wieder eher eine klassische Version der Biobox mit diesmal fünf Produkten in Originalgröße:

Biobox Beauty & Care August 2014 Inhalt

1. Wilms/ Pinus Vital Körperlotion 200ml [Originalgröße, 11,90€]
Ich muss ja gestehen, dass mich die Naturkosmetik von Wilms echt überrascht hat. Inzwischen ist dieser Name schon häufiger in der Biobox aufgetaucht und auch wenn ich mich gerade darüber manchmal beklage, so freue ich mich doch irgendwie, wieder etwas davon in der Box zu finden. Von der Handcreme und dem Shampoo aus der letzten Box war ich bereits echt begeistert, denn die Pflegeleistung hat mich absolut überzeugt. Auch die Inhaltsstoffe dieser Lotion sehen sehr gut aus, denn gleich auf den vorderen Plätzen stehen neben dem typischen Kiefernholzextrakt Kokosöl, Jojobaöl, Distelöl und Sheabutter aus Bio-Anbau. Die Lotion ist durch natrue auf Stufe 2 (Naturkosmetik mit Bio-Anteil) zertifiziert und schnuppert ganz typisch herb-holzig, ein Duft, den man vielleicht mögen muss, mir gefällt er jedenfalls sehr und bin auf die Pflegewirkung gespannt. Ehrlicherweise muss ich an dieser Stelle festhalten, dass ich wahrscheinlich bei jeder anderen Bodylotion geschimpft hätte, da ich gar nicht so viele Beine habe, um die ganzen Lotionen zu vercremen und dies bereits die dritte (?) Lotion in Folge ist. In diesem Pinus Vital-Fall freue ich mich verrückterweise doch, könnte mir aber auch vorstellen, mal wieder ein schönes Körperöl in der Box zu finden. ,)

2. benecos Nagellack “spice me up” 9ml [Originalgröße, 3,99€]
Auch benecos ist als einziges dekoratives Produkt mal wieder mit von der Partie, diesmal ist es aber kein babyblauer Lidschatten, yay! Die Lacke von benecos mag ich total gern und seitdem ich “5-free” für mich entdeckt habe und meine Nägel es mir prompt gedankt haben, mache ich mir inzwischen sehr gern die Nägel schön. Die Farbe “spice me up” ist ein durchaus schönes, kräftiges Rostrot, welches ich mit Blick auf die (großartige!) benecos Farbpalette zwar nicht ganz soo sommerlich finde. ich kann es mir aber prima in der Herbstsonne vorstellen. Ich freue mich über diesen Lack, noch größer wäre meine Freude natürlich gewesen, wenn es eine der 8 neuen Farben in die Box geschafft hätte (vielleicht “peach sorbet” oder “oh la la”).

3. FINigrana Glasnagelfeile [8,99€]
Diese transparente Feile von FINigrana kommt in einem praktischen Lederetui und ja, hätte ich nicht schon 2 Glasnagelfeilen und gefühlt drölf Sand- und Polierfeilen, könnte ich wirklich Verwendung für dieses schnieke Teilchen haben. Glasnagelfeilen mag ich total gern, weil sie durch die Härte mehr Widerstand beim Feilen bieten und man lange etwas davon hat. Ein echtes Basic-Teil für jederfrau, die so etwas noch nicht hat.

4. Kneipp Regeneration Wirkmaske 2 x 5ml [Originalgröße, 2,49€]
Mit der natrue-zertifizierten Regenerations-Reihe hat Kneipp den Schritt von der sonst eher naturnahen Kosmetik Richtung Naturkosmetik gemacht. Solche Masken in kleinen aufgeteilten Sachets finde ich prima zum mal Ausprobieren, ich persönlich setze auf Dauer aber lieber regelmäßig auf Masken in Tuben & Tiegeln, von denen ich weiß, dass sie für mich tatsächlich wirken. In der Maske sind reichlich (wie auch für die Serie typisch) sehr pflegende Öle und Pflanzenextrakte drin und ich werde mal ausprobieren, was meine empfindliche Haut dazu sagt, wenn sie mal wieder etwas ruhiger geworden ist, denn derzeit bin ich eher etwas vorsichtig was Experimente angeht. Arrr!

5. Bioturm Lippenpflege akut 7,5ml [Originalgröße, 7,95€]
Ui, von Bioturm war lange nix mehr in der Biobox und wenn ich mich recht entsinne auch länger kein Lippenpflegeprodukt, jedoch befürchte ich, dass ich für diese Anti-Herpes Pflege keine Verwendung habe, da ich tatsächlich bislang noch nicht ein einziges Mal Herpes hatte und höchstwahrscheinlich auch nie bekommen werde. Ich weiß also weder, wie sich das anfühlt, noch was man am besten dagegen tut. In dieser BDIH-zertifizierten Akutpflege sollen kolloidales Silber und Gewürznelke dem Spannungsgefühl und der Bläschenbildung vorbeugen.
Hätte ich Glückspilz Herpes, dann würd ichs bestimmt probieren.
Ähm, Stichwort Sommer und “der Sonne entgegen”: kriegt man von zuviel Sonne eigentlich Herpes? ,)

Unterm Strich
Die Augustbox hat einen Gesamtwert von rund 35€ und ist mit fünf Originalprodukten ganz ordentlich befüllt.
Das Motto wurde diesmal doch ziemlich eigenwillig umgesetzt, denn ihr fehlt wie ich finde Sonne, nech?
All in all finde ich diese Box mit alten Bekannten solide, aber nicht überragend. Mit der Herpes-Creme und der Nagelfeile, über die sich bestimmt einige freuen werden, hat sich die Biobox wieder ein bisschen was getraut, was ich an sich sehr löblich finde, was mir allerdings wieder zeigt, dass Überraschungen nicht immer ins Schwarze treffen, so ist das nunmal.
,)

Was sagt ihr zur August-Ausgabe der Biobox?
Kennt ihr eins der Produkte aus der Box schon?
Wenn ihr euch ein Produkt oder Marke für diese Box hättet wünschen können, welches wäre das?

Liebste Grüße
Mexi

[offtopic on]
Was läuft eigentlich in letzter Zeit bei DHL nicht richtig? Mal ganz abgesehen vom Supergau mit den Packstationen in den letzten Tagen machen mir die Leute in den gelben Autos echt Angst.  Anfang des Jahres hat mich eine an meine Packstationsadresse gerichtete Sendung nicht erreicht, weil sie schwachsinnigerweise als “nicht abgeholt” zurück an den Versender gegangen ist und das ohne dass ich jemals eine Benachrichtigung darüber erhalten hätte, dass da überhaupt etwas für mich gelandet ist. Außerdem landen Sendungen in der nächstgelegenen Filiale ohne dass ich eine Benachrichtigungskarte dazu im Briefkasten habe. Ich mein, sorry, aber es scheint so, als wäre da nicht nur ein bisschen Sand, sondern ein ganzer Sandkasten im Getriebe und das schlimme daran ist, dass es mir ja nicht alleine so geht. Ich frage mich wirklich, was da schiefläuft. Sind die Mitarbeiter und Fahrer so verfeuert und überlastet, dass solche “Fehler” passieren?
Ein echtes Mysterium![/offtopic off]


Adieu Juli – Monatsrückblick & aufgebraucht

$
0
0

Monatsrückblick aufgebraucht juli instagram
Der Juli war ein sehr ereignisreicher und spannender Monat für mich, denn ich war fernab vom Alltag ganz schön unterwegs und habe viel erlebt.
Mitte des Monats habe ich mein längst fälliges Geburtstagsgeschenk eingelöst, nämlich einen wunderbaren und unvergesslichen Flug im Heißluftballon über Hamburg und darf mich von jetzt an offiziell “Gräfin Mexi die Abendfee zu sanfter Landung zu Fliegenberg” nennen. Ende des Monats hat es mich spontan übers verlängerte Wochenende nach Sankt Goarshausen verschlagen und ich habe mich unsterblich in den Charme des Rheins verliebt und Loreley gespielt, thehe. Außerdem hatte ich das unfassbare Glück, den Baggern und Discokugeln auf dem MELT! Festival mal wieder einen Besuch abzustatten, denn ich habe tatsächlich Festivaltickets bei der ELLE gewonnen. Absolut unglaublich, zumal ich dieses Jahr eh auf dem Plan hatte, dorthin zu fahren und nicht ganz sicher war, ob das mit der Gästeliste denn klappt… Das MELT! ist schon ein echtes Zauberfestival (und mir fällt spontan keine andere Festivität ein mit einem vergleichbar hohen Frauen- und Glitzeranteil), die Sonne hat sich in Ferropolis von ihrer besten Seite gezeigt, die Hipster haben fleißig alles mit Glitter & Konfetti vollgemacht und wiedermal habe ich gemerkt, wie schön es sein kann, das Leben ganz bewusst wahrzunehmen und zu genießen, wunderbar und unbezahlbar!

Blogger Event lavera Showfloor Berlin

Beautytechnisch ging der Juli für mich sehr aufregend los, denn lavera hat im Rahmen der Fashion Week traditionell zum lavera Showfloor
eingeladen. Zusammen mit einigen anderen Bloggerladies (hallo Jess & Lena!) hatten wir die Möglichkeit, am dritten und letzten Showtag noch vorm
eigentlichen Showbeginn ein paar Blicke hinter die Kulissen zu werfen und auch die Gesichter hinter lavera kennenzulernen, Fragen zu stellen und ein
paar Neuigkeiten zu entdecken bevor es mit den Eco-Fashion Shows losging. lavera irresistable Glam LE Herbst 2014
So durften wir beispielsweise schonmal einen Blick auf die neue Herbst LE “Irresistable Glam” werfen, welche unter anderem  mit 2 Lippis, einem schönen feenhaft-frisch schimmernden Blush, 2 hübschen Quattros, einen Multi-Effect Concealer und einem Dip-Eyeliner (mein persönliches Wow-Teil der LE) mit funkelnden Partikeln für einen märchenhaften Auftritt und sehr tragbaren Farben und Nuancen sorgen wird. Für diejenigen unter euch, die es gern feminin, rosig & schimmernd haben oder schlichtweg kleine besondere Highlights setzen möchten, wird diese LE definitiv ein Blick wert sein. .)

aufgebraucht

Im Juli war nicht nur ereignismäßig viel bei mir los, sondern ich habe auch was mein Kosmetikinventar betrifft viel neues ausprobiert und eher weniger gezielt aufgebraucht. Das macht sich natürlich auch in der eher übersichtlichen Zahl meiner geleerten Produkte bemerkbar, die wie ich gerade feststelle diesmal ausschließlich aus dem günstigen NK-Drogeriebereich stammen:

aufgebraucht Monatsrückblick juli 2014 neuLeergegangen ist meine geliebte Alterra Cremeseife Lavendel & Malve, dessen intensiver Duft mich als ausgesprochene Lavendelfreundin bis zum Schluss sehr begeistert hat. Diese große Flasche hat bei mir echt lange als Handseife durchgehalten und für mich ist sie eine sehr solide Flüssigseife mit wenig Alkohol, die ich mir in jedem Fall irgendwann nachkaufen werde, aber zuerst werde ich mal ihren Nachbarn probieren, nämlich die Limone & Aloe Vera Variante von Alterra.
Die seit Anfang des Jahres erhältliche, noch relativ neue alverde Extreme Black Mascara nenne ich eigentlich noch gar nicht lange mein eigen, jedoch musste ich sie aussortieren, da sie für mich leider überhaupt nicht funktioniert. Das für mich wichtigste Kriterium bei Mascaras ist schlichtweg gute Haltbarkeit und genau da versagt sie bei mir komplett, denn es dauert nur etwa eine Stunde, bis meine Augenlider Pandabärenalarm schlagen, egal wie gut ich die Haut vorher abpudere. Sie liefert in zwei Schichten zwar ein akzeptables und eher natürliches Ergebnis, jedoch ist das Tuschen und Schichten durch die cremige Textur ein bisschen schwierig. Hat man nur einen Hauch zuviel Produkt an der Bürste, kleben die Wimpern schnell zusammen. Auch das Abschminken habe ich als echte Tortur empfunden, denn sie schmiert ganz fürchterlich und das kenne ich eigentlich so nur von wasserfesten Mascaras, ein extrem schmieriger Panda, autschi.
Die Pflanzenölseife Sandelholz von Alterra hat mich sehr überrascht, denn sie schnuppert für eine günstige Seife aus der Drogerie einfach sagenhaft gut und ich liebe den intensiv herben Duft. Benutzt habe ich sie als zusätzliche Reinigung zum Duschgel für die Achseln. Der letzte unhandliche Rest davon ist in meinem Seifenbeutel gelandet und wird darin bis zum duften Ende aufgebraucht.
Seit Anfang des Jahres hatte ich nun den Alterra Liquid Eyeliner “01 black” im Gebrauch und ich liebe ihn wegen seiner unglaublich guten Haftfestigkeit, selbst an heißen und langen Tagen lässt er mich nicht im Stich und meine teils AMU-tötenden Schlupflider können ihm nix anhaben. Mit dem feinen Pinselchen lassen sich auch sehr feine Linien problemlos und akurat ziehen, allerdings ist er mir nach etwas mehr als einen Jahr nun offenbar gekippt, denn schon wenn ich damit nur in die Nähe meiner Augen kam, fing das Tränen- und Brennchaos los. Ich habe ihn inzwischen gegen mein bereits in weiser Vorraussicht gekauftes Backup getauscht und bin nun wieder überglücklich, denn auch wenn ich mein altes Exemplar nicht zu Ende aufbrauchen konnte, halte ich diesen flüssigen Eyeliner von Alterra für ein echtes Drogerie-Schätzchen.
Das alverde Volumen Shampoo Olive Henna ist inzwischen ein echter Klassiker für mein feines Haar und eines der wenigen NK Shampoos aus der Drogerie ohne Glycerin und mit nur wenig Alkohol. Leergegangen ist der letzte Rest meines Shampoos noch mit alter Rezeptur, mehr dazu und zur neuen Formulierung hier in meinem Vergleichspost.

Wie war euer Beauty-Monat Juli?
Kennt & verwendet ihr eines meiner erwähnten Produkte?

 

Liebste & sonnige Grüße vom M’era Luna, meinem letzten Festival in dieser Saison
Mexi .)


richtig dufte: die Osiris von Dr. Röska

$
0
0

Dr. Röska Pflanzenölseife Osiris Naturseife
Vielleicht ist es auch meine ganz subjektive Wahrnehmung, aber Seifen erleben momentan ja wieder eine echte Hochzeit und es gibt neben den alten Bekannten soo viele wunderbare kleine Manufakturen, auf die man meist eher durch Zufall oder durch begeisterte Mundpropaganda stößt.
Genau so ging es mir mit Dr. Röska und es war wohl eigentlich eher Glück, dass ich bei pinkmelon.de auf die Pflanzenölseife Osiris gestoßen bin. Zuvor hatte ich noch nie feste Seife für den ganzen Körper verwendet, sondern beim Duschen nur regelmäßig zusätzlich zum Duschgel eine Seife für die gründliche Reinigung der Achselregion im Einsatz und war dementsprechend mehr als gespannt darauf, wie sich die Seife zur täglichen Körperpflege macht und ob sie denn mehr kann als nur Saubermachen.

Doktor wer?
Dr. Röska ist eine kleine Seifenmanufaktur aus Bayern, die von Dr. Günther Röska und seiner Frau betrieben wird. Das Sortiment umfasst neben Körperbuttern und Badezusätzen im Moment 42 (!) verschiedene Naturseifen, die von A wie “Aquarello” über S wie “Silbernixe” bis Z wie “Ziegensahne” einiges zu bieten haben. Eingesetzt werden ausschließlich pflanzliche Rohstoffe; keine synthetischen Duft- und Farbstabilisatoren, keine Konservierungsmittel. Die Produkte werden nicht über einen hauseigenen Webshop vertrieben, sondern sind auf Märkten, in einigen wenigen Partnergeschäften und online bei Ludwig Beck erhältlich.
Frei nach dem Motto “Friss oder, äh Probiers doch mal selbst aus!” ist die Seite eher betont übersichtlich gehalten und man findet nur sehr knappe Informationen zu den Produkten selbst. Deshalb habe ich ein bisschen weitergehend recherchiert und bin auch dieses Video bei Youtube gestoßen, welches einen kleinen sympathischen Einblick in die Seifenküche und das Seifensieden bei Dr. Röska gibt.

Die Pflanzenölseife Osiris
“Königliches Vergnügen mit der altindischen Duftkombination aus Rosen- und Sandelholzöl. Cremig, rückfettend und vitaminreich macht die Seife ihre Haut herrlich geschmeidig und versorgt sie mit Vitaminen und pflegenden Essenzen. Sie beugt rissiger und schuppiger Haut vor und wirkt gegen Hautalterung und Altersfältchen.”

Gewicht, Preis & Verpackung
Mein Seifenstück mit 100g kam in einem kleinen transparenten Plastikbeutelchen verpackt, welches die wunderschöne Optik der Osiris wie ich finde ganz prima rausbringt und jetzt mal ehrlich, sieht sie nicht wunderschön aus mit dem rosa- und orangenen Farbverlauf? Bei Ludwig Beck habe ich übrigens gesehen, dass die Seifen regulär in einem kleinen weißen Karton kommen, der ganz in Röska-Manier schön pur gehalten ist. Wie alle anderen Röska-Seifen kostet sie dort 7,50€, was sich erstmal vielleicht nach einer Menge Holz anhört und das ist es auch, jedoch versuche ich mir immer ganz klar bewusst zu machen, dass wir es hier mit Handarbeit zu tun haben, mal ganz abgesehen von den Rohstoffen, die sich darin tummeln.
Dr Röska Pflanzenölseife Osiris Seifenbeutel

Duft, Schaum & Reinigungswirkung
Die Osiris schnuppert ganz wunderbar nach Rose mit einer klitzekleinen hauchfein herben Sandelholznote. Ich empfinde den Duft als sehr feminin und edel und freue mich sehr, dass er so unbeschreiblich natürlich ist. Viele Seifendüfte finde ich manchmal ein bisschen muffig oder gar zu sehr gewollt, bei der Osiris ist das nicht der Fall, denn genauso stelle ich mir eine wohlbeduftete Naturseife vor. Auf der Haut hält sich der Duft nach dem Duschen zwar nur kurz, die Pflegewirkung macht sich bei mir hingegen deutlich länger bemerkbar, denn die enthaltenen Öle machen nicht nur einen sehr (!) cremig-reichhaltigen (aber dabei nicht schmierigen) Schaum, sondern pflegen dabei auch ganz toll und meine Haut wird auch ohne anschließende Lotion göttlich weich. Zum Aufschäumen habe ich sie in meinem geliebten Seifenbeutel geschubst, der das Einseifen doch sehr erleichtert, da die Seife so nicht so schnell wegflutschen kann, der Beutel obendrein einen leichten Peeling- und Aufweckeffekt hat und mir ganz prima zum Aufbrauchen der kleinsten Seifenreste taugt. 

Inhaltsstoffe
Aqua, Cocos Nucifera Oil (Kokosöl), Olea Europaea Oil (Olivenöl), Carthamus Tinctorius Oil (Distelöl), Elaeis Guineensis Oil (Palmkernöl), Sodium Hydroxide, Cream, Theobroma Cacao Butter (Kakaobutter), Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Mandelöl), Juglans Regia Oil (Walnusskernöl), Sesamum Indicum Oil (Sesamöl), Ricinus Communis Oil (Rizinusöl), Mel (Honig), Mica (Glimmer), Amyris Balsamifera Oil (Sandelholz), Rosa Centifolia Oil (Rose), Argilla (Tonerde)

Ihr seht schon, hier schlummert eine ganz beachtliche Komposition verschiedenster Öle, die wie ich finde absolut für sich stehen und diese Seife zu einer echten Pflege-Granate machen. Mir gefällt die volle Deklaration sehr, allerdings liest sich das Palmkernöl für mich in der sonst formidablen Liste nicht ganz so schön. Woher der unheimlich cremige und reichhaltige Schaum rührt, das macht die Zutatenliste ganz hervorragend deutlich.
Dr Röska Pflanzenölseife Osiris Inhaltsstoffe

Unterm Strich
Der natürliche & wunderschöne Duft und die vielen pflegenden Öle haben diese Seife für mich zu meinem in der letzten Zeit allerliebsten Duschbuddy gemacht. Die spitzenmäßige Pflegewirkung und meine weiche Haut haben mich schwer begeistert und sollte ich demnächst in der mir im Norden nächstgelegenen Verkaufsstelle in Lübeck vorbeikommen, wird allerspätestens dann die nächste Duschseife fällig, ich befürchte aber, dass das schon viel eher der Fall sein wird. Generell sehe ich mich mehr und mehr interessiert am Thema Seifen allgemein, weil ich merke, dass sie in ihrer reichhaltigen Form in Sachen Pflege echt was können und damit dem Duschgel eine ganze Nasenlänge voraus. Interessiert ist dafür fast das falsche Wort, denn fasziniert trifft es eigentlich viel besser: ich habe hier schon länger ein bisschen Seifenequipment (Sheabutter, Kakaobutter, verschiedene Basisöle, 1 Kg NaOH und viele, viele ätherische Öle) zu liegen und mir damals bei meinem Besuch im Kosmetik Bazar in Hannover einige schöne Anregungen geholt, Rezepte gewälzt und bestaune bislang noch immer den Prozess. Nunja, einfach mal machen, nech?
Wundert euch nicht, wenn ihr hier bald eine verrückte Seifenkreation oder erstmal ein völlig missratenes Experiment seht.
Achja, zum Thema Seifen habe ich hier übrigens ein paar schöne und zusammenfassende Gedanken gefunden.

Benutzt ihr auch gern feste Seifen zur Körperpflege?
Was ist euch bei Seifen besonders wichtig?
Kennt ihr tolle Seifen/ kleine Seifenmanufakturen, die ihr empfehlen könnt? Her damit!
Habt ihr euch schonmal selbst ans Seifensieden gemacht?

Liebste Grüße
Mexi


ausgepackt: Blogger BIOty Box “Sommer, Sonne & Mee(h)r”

$
0
0

Blogger BIOty Box Inhalt neu
Endlich ist es soweit und die für mich megaspannende Zeit der Geheimniskrämerei ist vorbei! .)
Sicher habt ihr euch beim Lesen des Titels schon gefragt, was ich denn da neues ausgepackt habe und ja, es ist eine wunderbare Naturkosmetik-Überraschungsbox und nein, die gibts leider nicht im Abo.
Den Grundstein dazu legten die euch sicher bekannten üblichen Verdächtigen NK-Bloggerladies mit dem Ziel, eine ganz persönliche Box zu gestalten: von Bloggerin zu Bloggerin quasi, mit Liebe und wohlbedacht gepackt.
Nach einer intensiven Ideenfindungs- und Planungsphase, gewissenhaften Absprachen und regelmäßigen Updates zum allgemeinen WerWieWoWas stand das Ding plötzlich und unsere erste gemeinsame Box mit dem Motto “Sommer, Sonne & Mee(h)r” ging an den Start, auch wenn diese drei gerade im Urlaub zu sein scheinen…
Ich war nicht nur selbst ganz aufgeregt und eifrig am Packen der Box für mein Naturkosmetik-Wichtelkind, sondern natürlich gleichzeitig fürchterlich gespannt darauf, was ich denn auspacken würde und erst recht, wer mich denn überrascht, denn die Zulosung fand anonym statt. Für mich als absolutes Überraschungs-Nervenbündel ist schwer zu sagen, was denn schlimmer war: die Spannung, nicht zu wissen, was in meiner Box sein wird oder die Aufregung, jemandem eine Überraschung zu machen. Schrecklich, harr!

Als ich meine Box bekam, war ich witzigerweise der absoluten Überzeugung schon zu wissen, was drin ist, denn beim Lesen von pretty green womans Namen & Adresse hat es bei mir sofort geklingelt und da ich Glückspilz neulich bei ihrer Fotoaktion den ersten Platz auf dem Treppchen gemacht habe, dachte ich zunächst, dass dies wohl mein tolles Hilla-Gewinnpaket sein muss. Ich machte das Päckchen auf und bin dann glatt aus allen Wolken gefallen, denn da hat jemand frei nach dem Motto Klasse statt Masse ganz gezielt und mit Absicht meinen Nerv getroffen, ahhhh!

Blogger BIOty Box PHB All in One Mascara n
Die All in One Natural Mascara von PHB in schwarz steht schon länger auf meiner Wunschliste. Diese Mascara ist nicht nur vegan, tierversuchsfrei und ohne Alkohol, sondern kommt auch ganz ohne zusätzliche Beduftung aus, auf die ich Sensibelchen speziell im Gesicht und erst recht auf den Wimpern auch gar keinen großen Wert lege, großartig! Da meine Wimpern als Blondine im ungetuschten Zustand ziemlich unsichtbar sind und mich daher eigentlich schon kleine Effekte glücklich machen, bin ich in puncto Volumen- und Längentuschleistung wahrscheinlich sowieso sehr begeisterungsfähig, aber ein Punkt ist mir bei Mascaras besonders wichtig, nämlich die Haltbarkeit. Wenn ich Make Up und speziell Wimperntusche trage, dann möchte ich mich schön und unbeschwert dabei fühlen und nicht ständig in den Spiegel gucken müssen um sicherzugehen, dass ich noch keine Pandabärin bin. Ausgelobt wird sie sogar als wasserfest, was ich so explizit nun noch nicht ausgetestet habe, aber soweit gefällt sie mir schonmal sehr und ja, auch die Haltbarkeit ist top. Das spiralförmige, eigentlich ganz gewöhnliche Bürstchen gibt gut Farbe ab, fächert die Wimpern schön auf und durch Schichten habe ich nach 2-3 Tuschrunden zwei formschöne, dichte und tiefschwarze “Büschel” (ja, genau!) an den Augen und staune über meine lange nicht mehr so schönen Klimperwimpern, wow!
Ich werde sie wohl demnächst weiterhin leidenschaftlich gern tragen, ganz bestimmt in nächster Zeit den ein oder anderen Regenguss mitmachen und unbedingt nochmal ausführlich berichten.

Blogger BIOty Box Kneipp Regeneration Augen Roll On n
Das zweite große Sternchen meiner Box ist der Kneipp Regeneration Augen Roll On.
Dass Kneipp als alter naturnaher Bekannter nun auch auf zertifizierte Naturkosmetik setzt, hat mich erstmal zum Staunen gebracht als ich die Regeneration Reihe entdeckte und der Roll On hat mich seit Erscheinen der Linie schrecklich neugierig gemacht.
Da ich oftmals über Nacht quasi implodiere, greife ich morgens gern zu solchen Roll-Ons, um meine teils doch dolle angeschwollenen Augenlider ein bisschen zu kurieren. Dabei schätze ich die abschwellende und kühlende Wirkung des Metallkügelchens und die gelige Frische auf meinen Lidern sehr und lege bei meiner Tasse Kaffee gern mal 1-2 Schichten davon auf. Zur Zeit brauche ich zwar noch ganz brav die letzten Reste meines (inzwischen ausgelisteten) Augen Roll Ons von Alterra auf, den neuen Abschwellmeister von Kneipp habe ich aber trotzdem schonmal kurz ausprobiert. Die weißliche creme-gelige Konsistenz gefällt mir sehr gut und sie ist im Vergleich zu dem von Alterra deutlich pflegender und bei weitem nicht so schrecklich klebrig. An die kleine Metallkugel beim Kneipp Roll On muss ich mich erstmal gewöhnen, da sie nur etwa die Hälfte der Größe zu der von Alterra misst und damit das kühle Vergnügen ein bisschen schmälert, dafür ist die Gefahr aber nicht so groß, dass ich mir damit im morgendlichen Taumel ins Auge kullere. ,)

Blogger BIOty Box Martina Gebhardt Santaverde Proben
Außerdem habe ich noch ein paar Pröbchen zum Toben in meiner Box gefunden, nämlich Sachets der Martina Gebhardt Eye Care, Martina Gebhardt Young & Active Cream und die SANTAVERDE Aloe Vera Bodylotion.
Die demeter-zertifizierte Kosmetik von Martina Gebhardt begeistert mich ja schon länger und ich finde, dass sie nicht nur von den Inhaltsstoffen und dem vielfältigen Reihen für verschiedenste Hauttypen & Belange einiges zu bieten hat, sondern auch ein sehr faires Preis-Leistungsverhältnis bietet. Sehr löblich finde ich auch, dass man diese Probensachets ganz offiziell bei Martina Gebhardt kaufen kann (z. B. als persönlich zusammengestelltes Testset) und auch hier in meiner Stadt gibt es einen Laden, der die Sachets im Verkauf hat. Ist man sich nicht sicher, ob Creme XY etwas ist, kann man so zumindest kurz austesten, ob die grobe Richtung stimmt, oder ob man doch lieber zu Lotion XY greift. *zwinker*
Solche Proben sind nicht nur super zum kurzen Antesten, sondern speziell für mich auch ganz prima für unterwegs. Von der Eye Care habe ich euch ja schon in meinen Beauty Favoriten von 2013 vorgeschwärmt, ganz bestimmt werde ich dieses Sachet an Stelle des Glastiegelchens mit auf Reisen nehmen und die Y&A und SANTAVERDE Cremes werden mir prima zur Handpflege für unterwegs taugen (mit Haarnadel befestigt schmodderts auch nicht).

An dieser Stelle muss ich mich nochmal ganz herzlich bedanken, nicht nur bei pretty green woman fürs fleißige Packen dieser Schätzchen, sondern auch bei allen Blogger BIOty BoxlerInnen, die diese Box durch kräftigen Einsatz, Schweiß und Tüfteln überhaupt erst zu Stande gebracht haben.

Ich gehe jetzt übrigens erstmal ganz gespannt nachgucken uns stöbern, wer denn für wen und vor allem was in die anderen BIOty Boxen gepackt hat, ihr auch? .)

Hier gehts zu den anderen fabelhaften Boxen:
pretty green womans Box (von Sugarlime)
Tried it Outs Box (von mir!)
Strawberrymouses Box (von Nixenhaar)
Nixenhaars Box (von Anita)
Kosmetik natürlichs Box (von Heli)
Helis Box (von Tried it Out)
Anitas Welts Box (von Kosmetik natürlich)
Sugarlimes Box (von Wuscheline)
Wuschelines Box (von Strawberrymouse)

Angenommen ihr hättet ein paar Naturkosmetik-Wünsche frei, welche wären das?
Über welche Beauty-Schätzchen und Entdeckungen habt ihr euch kürzlich so richtig gefreut?

Liebste Grüße,
habt alle einen ganz fabelhaften Sonntag!


Liebe im Alltag: meine Gesichtspflegeroutine im Sommer 2014

$
0
0


Gesichtspflegeroutine Naturkosmetik Sommer 2014 mexicolita
Meine Pflegeroutine habe ich hier bislang eher in Bits & Pieces präsentiert und angeregt von der lieben pretty green woman, die kürzlich ihre tägliche Gesichtsroutine vorgestellt hat, habe auch ich nun die Einzelteile meiner Gesichtspflege der letzten Wochen und Monate zu einem Ganzen zusammengeführt.
Grundsätzlich versuche ich, meine empfindliche Mischhaut, die je nach Hormonkurve und Ernährungs- und Stressfaktor zu Unreinheiten neigt, möglichst sanft zu reinigen & pflegen und setze dabei gern auf Konstanten, vor allem, wenn meine Haut mal wieder zickt. Auch wenn man gerade in solchen Momenten manchmal versucht ist, besonders viel gegen den Hautnotstand zu unternehmen, habe ich festgestellt, dass ich mit Ruhe bewahren und auf bekannte Retter zurückgreifen sehr gut fahre und ich bin so froh, eben diese Retter zu kennen, die für mich funktionieren.

Gesichtspflegeroutine Naturkosmetik Sommer 2014 Reinigung
Reinigung
Gründliche Reinigung scheint im Fall meiner Gesichtshaut ein echter Knackpunkt zu sein und ich merke immer wieder, wie sehr sich meine Haut auf regelmäßige Reinigung eingeschossen hat und prompt unreiner wird, sobald ich nachlässiger bin. Lange Zeit habe ich meine Haut morgens unter der Dusche nur mit Wasser gereinigt, weil ich dachte, dass Wasser pur nicht nur schonender ist, sondern auch völlig ausreichen müsste. Der Hautstoffwechsel läuft nachts auf Hochtouren und mir war gar nicht so klar, dass es ruhig etwas mehr als Wasser sein darf, um diese “Spuren” morgens abzunehmen. Nachdem ich also im Februar bei der Hauschka Hautberatung ein paar für mich neue Dinge über Haut & Hautfunktionen gehört hatte und mir eine Kleingröße der Dr. Hauschka Gesichtswaschcreme zulegte, war es um mich geschehen: ich verwende sie seitdem täglich, gebe mir etwa eine Menge von zwei Erbsengrößen auf die Hände und drücke sie sanft auf mein Gesicht. Sie befreit mein Gesicht gründlich, aber sanft von meinen nächtlichen Hautaktivitäten und hinterlässt einen hauchfeinen Pflegefilm auf meiner Haut. Das enthaltene feine Mandelmehl sorgt bei mir außerdem für eine ganz leichte Peelingwirkung und macht mir einen schönen “Hallo wach”-Effekt. Auf dem Foto seht ihr übrigens schon das vorsorglich gekaufte, noch jungfräuliche und extra für diesen Post rausgekramte Backup meiner derzeitigen Tube, die ich nun schon seit Anfang Juni im Gebrauch habe. Abends verwende ich zum Runterholen meines Make Ups zur Zeit sehr gern die Melvita Apicosma Reinigungsmilch. Sie ist wunderbar cremig, aber nicht zu schmierig und holt mein leichtes Tages-Make Up ohne zusätzliches ChiChi sehr zuverlässig runter: Concealer, Puder, Lidschatten und sogar mein Lidstrich weichen damit im Nu und sie duftet soo herrlich nach Honig. Ein bisschen vorsichtig muss ich damit allerdings an den Augen sein, sie brennt zwar nicht, aber meine Augen tränen nach der Reinigung manchmal, wenn ich es doch ein wenig übertrieben habe. Sehr überrascht hat mich das Aliqua Waschgel Minze & Maris Sal, welches ich aus purer Neugier mitgenommen hatte, als ich mir bei BUDNI in Hamburg das neue NK Eigenmarken-Sortiment nach der alverde-Auslistung angeschaut habe. Dieses alkoholfreie Waschgel reinigt sehr gründlich, trocknet aber entgegen meiner Befürchtung nicht aus und es ist sehr (!) ergiebig. Mir reicht schon eine ganz kleine Menge, um mein Gesicht damit ordentlich einzuschäumen und ja, ich gestehe, dass ich manchmal trotz aller Liebe zu Reinigungsmilch & Co. total gern auch mal eine Schaumschlägerin im Gesicht bin.
Die Reste meiner Entfernerprodukte nehme ich mit warmen Baumwoll- oder Mikrofasertüchern ab. Dazu habe ich mir gleich einen ganzen Satz zugelegt, damit ich jeden Tag einen frischen parat habe. Lange habe ich zum Abnhemen und Sauberwischen Babytücher verwendet, mit Blick auf den Wegwerfwahnsinn und die Dinge, die sich selbst in Sensitiv-Babytüchern tummeln, habe ich mit meiner Waschlappen-Alternative ein besseres Gefühl. Ganz selten, wenn ich richtig faul bin oder für unterwegs greife ich auch gern mal auf die alverde Baby Pflegetücher zurück, denn sie tun ihren Job perfekt, fleddern auch nicht so sehr wie manch anderes waschechtes Abschminktuch und dadurch, dass sie so schön groß sind, passt da auch jede Menge rein. ,)
Gesichtspflegeroutine Naturkosmetik Pflege Kameliensamenöl Dabba Apfelwasser Kneipp Augen Roll On
Pflege
Wer hier schon länger mitliest, der weiß, dass ich mittlerweile eine ausgesprochene Gesichtsöl-Liebhaberin bin und ich pflege mein Gesicht seit Februar mit großer Begeisterung absolut cremefrei und ausschließlich mit reinen Ölen oder Ölmischungen. Angefangen und rangetraut habe ich mich an Öle zur Gesichtspflege erstmals mit dem Inka Nuss Öl, ebenfalls sehr begeistert hat mich Miraculous Therapy von Shamanic und momentan bin ich Hals über Kopf verliebt in das Kameliensamenöl von Primavera**. Das goldgelbe Öl nährt intensiv und besänftigt meine Haut ganz wunderbar: ich trage es morgens direkt nach der Reinigung auf mein noch tröpfchennasses Gesicht auf und massiere es kurz ein. Diese Mischung aus Wasser & Öl macht mir derzeit die simpelste und beste Gesichtscreme, die ich je hatte und ich genieße mein morgendliches Pflegeritual und die kurze Gesichtsmassage mit dem Öl immer sehr. Je nach Feuchtigkeitszustand meiner Haut variiere ich gern auch ein bisschen in Sachen mal mehr Wasser oder mal etwas mehr Öl und vertraue dabei ganz auf mein Hautgefühl. Verbesserungswürdig finde ich die riesigen Öffnungen der Gesichtsöle ohne Tröpfchensieb oder Pipette bei Primavera, die eine gezielte Dosierung echt schwer machen (AllerleiJulchen hat sie treffenderweise mal “Schwarze Löcher” genannt) und gerade mit meinen hochwertigen Ölen möchte ich eigentlich wirklich nicht herumaasen. Außerdem ist es mir mit dem leidigen Verschluss nun schon zum zweiten Mal passiert, dass sich der Ring oben am Flaschenkopf durch das häufige Zudrehen spaltet und die Flasche undicht macht, arr! Abgesehen von dem Verschlussdrama finde ich die Bandbreite der Öle bei Primavera großartig und ich erwische mich immer wieder bei BUDNI, wie ich Ewigkeiten staunend vor dem Regal zubringen könnte und mich bei aller Neugier mahnen und zügeln muss, thihi!
Zusätzlich zur Gesichtspflege mit Ölen und zum Anfeuchten der Haut vor dem Öl verwende ich derzeit das DABBA Apfelwasser*, welches ich schon Anfang des Jahres auf der VIVANESS bewundert hatte und das mich nun dank pretty green woman täglich begleitet. Darin ist genau das, was auch draufsteht, nämlich Apfelwasser ohne Alkohol und Duft und ja, es duftet herrlich frisch und natürlich nach Apfel. Zwar gehen die Meinungen in Bezug auf Hydrolate ja manchmal auseinander, aber für mich ist dieses Wässerchen mehr als nur Wasser, denn es macht meine Haut irgendwie spürbar weicher und glatter. Übrigens verwende ich es derzeit auch zur alleinigen “Pflege” abends nach der Reinigung, denn seit einigen Wochen kommt nach dem Abschminken nix auf mein Gesicht und meiner Haut bekommt dieses Sichselbstüberlassen über Nacht momentan sehr gut. Wie sich das entwickeln wird, wenn es wieder richtig kalt draußen ist, das wird sich herausstellen. Vielleicht gehe ich dann wieder auf Hydrolat mit etwas Öl zurück, mal schauen.
Den Kneipp Augen Roll On aus unserer BIOty Box habt ihr kürzlich schon hier gesehen. Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, den Roll On nur kurz für einen ersten Eindruck auszuprobieren und danach meinen alten Alterra Roll-On brav aufzubrauchen, aber nun komme ich gar nicht mehr davon weg. Trotz der im Vergleich etwas kleineren Metallkugel ist er für mich morgens oft verquollenes Augenopfer ein echtes Abschwell- und Pflegewunder und die Wirkung hat mich echt überrascht. Die weiße creme-gelige Formulierung zieht gut weg, ist nicht klebrig und pflegt die Augenpartie zu meiner Überraschung ganz hervorragend. Ich lege davon bei meiner morgendlichen großen (!) Tasse Kaffee gern mehrere Schichten auf und klopfe ihn in kreisenden Bewegungen von innen nach außen ein. Schade eigentlich, dass es ihn nicht bei Dm in der Kneipp Regeneration-Ecke gibt, denn für leidgeplagte “dicke Augen”-Ladies kann ihn  wärmstens empfehlen.
Zombie-Augen adé, yay it works!

Gesichtspflegeroutine Naturkosmetik Spezialreinigung Suki cleanser Absolution le soin purifant qua organic double phase make up remover
Spezialreinigung
In der dritten Kategorie meiner Gesichtspflege tummeln sich drei Produkte, auf die ich nicht täglich, aber sehr regelmäßig zurückgreife.
Den Qua Organic Double Phase Make Up Remover* nutze ich eigentlich fast immer dann, wenn ich Mascara oder sehr aufwendige Augen Make Ups runterbekommen möchte. Er basiert auf Aloe Vera Saft, Squalan, Glycerin und Macadamianussöl und mir gefällt nicht nur die übersichtliche INCI-Liste sehr, sondern auch seine fabelhafte Reinigungsleistung, die nicht in den Augen brennt.
In meiner Elite Skincare Selection Box, die ich mir im Februar bei Love Lula bestellte, war auch eine Kleingöße (30ml) des  suki Exfoliate Foaming Cleanser dabei. suki  war mir vorher noch gar kein Begriff, aber diesen zitronig duftenden Reinigungsfreund habe ich sehr ins Herz geschlossen, denn er macht mein Gesicht blitze-blank und ich verwende ihn gern als zusätzliche Porentief-Reinigung. Die Konsistenz ist im Tiegelchen zunächst sehr fest und bröckelig, die kleinen Zuckerkrümelchen lösen sich in Verbindung mit Wasser auf dem Gesicht auf, peelen ganz leicht und schäumen schließlich etwas auf. Was nach dem Abspülen bleibt, ist ein echter Zitronen-Frischekick und eine unglaublich weiche, glatte und saubere Haut, Knaller! Generell finde ich suki echt spannend, zwar ist die Kosmetik auch luxuriös was den Preis betrifft, aber der Cleanser wird sicher nicht das letzte Produkt von suki sein und oh my, die haben auch Gesichtsöle! *zwinker*
Die Le Soin Purifant Maske von Absolution* ist derzeit mein allerliebster Rettungsanker bei zickiger Gesichtshaut, auch wenn ich mit diesen drei französischen Worten zunächst trotz 6 (!?) Jahren Französisch in der Oberstufe zunächst rein gar nichts anfangen konnte und erstmal ein bisschen skeptisch war. Diese Maske mit weißer Tonerde ist spürbar aktiv auf der Haut und prickelt ähnlich wie die Martina Gebhardt Salvia Mask etwas beim Auftragen, was mich zunächst etwas irritiert hat, hinterlässt meine Gesichtshaut deutlich entspannter und absolut tiefengereinigt. Bei akuten Unreinheiten verwende ich sie auch gern mal mehrere Tage hintereinander abends nach der Reinigung und ich kann nach der Anwendung fast dabei zugucken, wie meine Rötungen und Pickelchen abklingen und zudem lässt sie meine Gesichtshaut deutlich feiner erscheinen. So langsam neigt sich mein Tübchen schon dem Ende entgegen und auch wenn sie sehr teuer ist (ca 28€), würde ich mir diesen Hautschmeichler aus Überzeugung wieder zulegen, weil sie für mich und meine manchmal unruhigen Hautzustände absolut funktioniert, vielleicht wird es aber auch erstmal die Salvia Mask, ich bin noch unentschlossen.

Na hoppala, das war wohl ein kleiner Monster-Post, seid ihr noch da?

Wie sieht eure derzeitige Gesichtspflegeroutine aus?
Kennt und verwendet ihr eines oder mehrere meiner gezeigten Produkte?
Was sind eure Rettungsanker, wenn eure Haut mal wieder durchdreht?

Liebste Grüße
Mexi

* Dieses Produkt habe ich bei einem Gewinnspiel gewonnen
** Presse-Sample, dieses Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt und von mir wie es sich gehört ehrlich behandelt


nachgeschminkt September 2014 mit der Zuii Eyeshadow Palette “Radiance”

$
0
0

nachgeschminkt September 2014 AMU Zuii Radiance Palette
Schon länger verfolge ich mit Begeisterung die “nachgeschminkt”-Serie von Shades of Nature und der blasse Schimmer und habe dort schon viele teils sehr aufwändige und besondere AMUs bestaunt und ich bin immer wieder total baff wenn ich sehe, was sich mit ein paar gekonnten Pinselstrichen zaubern lässt. Ziel der Blogserie ist es nicht, bestimmte Looks und Vorlagen 1:1 nachzuempfinden, sondern sich beim Spiel mit Farben und Akzenten ein bisschen selbst auszuprobieren und vielleicht auch einen Schritt raus aus der eigenen “Comfort Zone” zu wagen, denn da ist ja bekanntlich the place where the magic happens. ,)

Als ich die Vorlage für für September sah, war für mich klar, dass ich den Look mit den Steinchen am Auge in seiner Gänze wahrscheinlich nicht nachschminken würde, dennoch hat mich die Kombination aus natürlichen Gold- und Brauntönen auf dem Lid mit dem grünen Eyeliner als besonderes Extra sofort angesprochen, vielleicht auch, weil ich für meine Tages-Augen Make Ups eigentlich fast immer auf erdige Lidschattentöne setze. Ich gehe sehr selten “oben ohne”, also ohne einen schönen Lidstrich mit Eyeliner aus dem Haus und finde kleine Akzente und Farbtupfer ganz reizend, jedoch fiel mir dann sofort siedend heiß auf, dass mein Schminkequipment zum Nachschminken dieses Looks gar keinen grünen Eyeliner hergibt, upsi. Witzigerweise musste ich genau in diesem Moment sofort an den einzigartig schönen türkis-grün schimmernden Lidschattenton “moss” aus der “Radiance” Palette von Zuii denken, die ich im Februar von der Vivaness mitgebracht hatte und auch die anderen erdigen Töne der Palette schrien auf den zweiten Blick förmlich danach, daraus eine alltagstaugliche und weniger rauchige Version von Nikkies sultry eyes zu machen.

Entstanden ist ein Augen Make Up mit dezenter Betonung der Lidfalte in Brauntönen und schimmernden Highlights im Augeninnenwinkel, die dem Stargast, einem grünen Lidstrich aus Kajal verstärkt mit “moss”, nicht die Show stehlen.

nachgeschminkt September 2014 AMU Zuii Radiance Palette Swatches

So gehts:
Nach dem Grundieren und Ausgleichen meine Augenpartie mit Concealer habe ich die Eyeshadow Base von benecos aufgetragen, die inzwischen übrigens unverzichtbar für mich geworden ist, da sie endlich eine Lidschattenbase (noch dazu aus dem sehr  günstigen Preissegment) ist, die wirklich das macht, was sie soll: sie macht meine Lidschatten länger haltbar und bringt die Farben deutlich intensiver und kräftiger auf dem Auge raus. Ich finde sie sogar so gut, dass sie sich Vergleich zu manch anderen konventionellen Bases gar nicht zu verstecken braucht, denn die Formulierung ist göttlich und gefühlt sogar fast ein bisschen pflegend, Wahnsinn!
Grundiert habe ich das ganze Lid im Anschluss mit Zuiis “white diamond”, einer sehr schönen Basisfarbe, die sich wunderbar macht, um das Lid aufzuhellen und optisch zu vergrößern. Auf dem beweglichen Lid habe ich das goldig schimmernde “mustard” aufgetupft, welches absolut megamäßig pigmentiert ist und im Auftrag fast schon etwas cremig ist. Generell muss ich zu den Zuii Lidschatten sagen, dass die Pigmentierung und das Auftrageverhalten keine Wünsche offen lassen und ich finde die Farbintensität schlichtweg göttlich. In die Lidfalte habe ich den schönen hellen Braunton “tawney” gesetzt und ihn mit dem Ebelin Blendepinsel nach oben ausgeraucht, um meine Schlupflider optisch etwas in den Hintergrund zu rücken. Den Lidstrich habe ich wie schon angedeutet nicht wie gewohnt mit einem Flüssigeyeliner gezogen, sondern mit Kajal und Lidschattenverstärkung. Dazu habe ich zunächst mit dem tannengrünen  Alterra Kajal “jade” (dieser verlässt leider im Moment das Sortiment) eine Linie dicht am Wimpernkranz gezogen und diese anschließend mit Hilfe eines sehr schmalen Gel-Eyelinerpinsels mit “moss” aufgefüllt und intensiviert. Die feinen grünen Schimmerpartikel bringen die softe Eyelinerlinie ganz groß raus und ich habe nun wohl eine neue Version meines klassischen Lidstrichs gefunden, die sich natürlich auch je nach Belieben mit anderen Farben variieren lässt. Getuscht habe ich mit der PHB All in One Natural Mascara, von der ich euch schon in meinem Post zur BIOty Box vorgeschwärmt habe. Ich liebe sie nicht nur weil sie das beste aus meinem spärlichen Wimpernmaterial holt, sondern auch, weil die Haltbarkeit überragend gut ist.
Et voilá, fertig ist das AMU. Als ich mit dem Pinseln fertig war, musste ich übrigens ein bisschen schmunzeln, denn mit war vorher gar nicht so klar, dass sich in diesem Augen Make Up tatsächlich exakt meine Augenfarbe wiederspiegelt.
Zuii Radiance Eyeshadow Palette

alle verwendeten Produkte:
Teint
alverde Color & Care Cream to Powder Make Up “soft cream” (wird leider demnächst in beiden Nuancen ausgelistet), Alima Pure Satin Finishing Powder “yuki”, Studio 78 Concealer*, lavera Rouge “charming rose”

Augen
Zuii Eyeshadow Palette “Radiance”* mit white diamond, mustard, tawney & moss (alle Lidschattenfarben sind übrigens auch solo als Monos erhältlich), Alterra Kajal “jade”, benecos Eyeshadow Base*, PHB All in One Natural Mascara

Augenbrauen/ Lippen
Alterra Kajal “taupe”, lavera Augenbrauengel*, Dr. Hauschka Lipliner “01” mit Martina Gebhardt Lip Balm oder für etwas mehr Dramatik das benecos Lipgloss “kiss me”

nachgeschminkt september 2014 Übersicht alle Produkte PBH Mascara, benecos Eyeshadow Base, Alterra Kajal Jade, Zuii Radiance Palette, alverde Cream to powder make Up, Alima Pure Satin Finishing Powder Yuki, lavera Rouhe charming rose, Studio 78 Concealer, lavera Augenbrauengel, Alterra Kajal taupe, Dr Hauschka Lipliner 01, benecos Lipgloss kiss me, Martina gebhardt Lip Balm

Und hier seht ihr nochmal das Endergebnis meiner Nachgeschminkt-Pinselei.
Vielleicht ahnt ihr es schon; ich bin mal so frei und teasere ein bisschen, denn demnächst gibts auch ein kleines Pin Up Victory Rolls Tutorial hier.
Ein bisschen stolz bin ich schon, denn lange hatte ich fürchterliche Panik davor, nicht nur meine Schminkereien, sondern auch mich selbst zu zeigen, denn irgendwie ließ mich der Gedanke und auch das Bewusstsein nicht los, keine “Blogger-Beauty” im klassischen Sinn zu sein und tja, die bin ich auch definitiv nicht. Mit diesem Beitrag bin ich nicht nur schminktechnisch, sondern auch ganz persönlich aus meiner Comfortzone herausgekrabbelt. Ihr lieben Blogger-Ladies, wisst ihr, was ich meine?

nachgeschminkt september 2014 Gesicht Naturkosmetik


Wie gefällt euch meine Version der nachgeschminkt-Vorlage September 2014?

Wo liegt schmink- und farbtechnisch eure persönliche Comfortzone?
Wie schminkt ihr euch am liebsten im Alltag?
Kennt ihr die Zuii Lidschatten?

Liebste Grüße & ein zauberhaftes Wochenende euch,
Mexi

*PR-Samples – diese Produkte wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt und von mir wie es sich gehört ehrlich behandelt


weinrot mit Henna: das Wine Red von Radico

$
0
0

Radico Colour me Organic Wine Wed Henna
Als leidenschaftliche Henna-Liebhaberin färbe ich mein von Natur aus mittelblondes Haar nun schon seit anderthalb Jahren mit reinem Henna & Pflanzenhaarfarben und gebe zu, dass ich dem Zauber der Farbwirkung & Leuchtkraft auf meinem Haar völlig erlegen bin. Rückblickend habe ich nun schon so einige Hennarunden mit den unterschiedlichsten Farbergebnissen gedreht und seitdem es zwischen mir & Henna gefunkt hat, erwische ich mich eigentlich ständig dabei, nach neuen Anrührtechniken und Farben zu suchen.
Auf meinem Weg zum perfekten Rotton mit Pflanzenhaarfarben habe ich mal wieder eine neue Farbe probiert, welche mein bisheriges Verständnis von Henna oder sagen wir besser meine Erwartungshaltung völlig gesprengt hat, nämlich das Wine Red von Radico*.
Dieses funkelnde Sternchen am Pflanzenhaarfarben-Himmel ist ganz neu auf dem deutschen Markt und ums gleich mal vorweg zu nehmen: ich halte dieses Rot für bahnbrechend.

Grundsätzliches, Inhalt, Verpackung & Preis
Bei Radico handelt es sich um eine (wie soll es auch anders sein) aus Indien stammende Haarfarben-Schmiede, die nach ayurvedischer Tradition seit Anfang der 90er die unterschiedlichsten Haarfärbelinien- und Produkte auf den Markt bringt und das inzwischen auch weit über die eigenen Ländergrenzen hinaus. Eine feste Säule des Radico-Sortiments ist die Colour me Organic-Linie, die vegan, nach ECOCERT zertifiziert ist und das USDA Bio-Siegel trägt. Die beachtliche Farbpalette umfasst derzeit 10 (!) Nuancen, die von “Golden Blonde” über “Auburn Red” und “Copper Brown” bis hin zu “Soft Black” reicht.
In der Packung enthalten sind neben den 100g Farbe (die wir ihr seht schon von sich aus rot ist) wie üblich eine Färbehaube, Handschuhe und ein kleines Färbepinselchen. Gereicht hat die Packung bei mir mit meinem überschulterlangen & feinen Haaren für eine Komplettbehandlung und der ordentliche Rest war sogar noch für eine Ansatzbehandlung  absolut ausreichend (ich habe den Rest einfach eingefroren). Die Radico Farben finden derzeit den Weg in die Onlineshops, bei der Amarantus Lounge ist sie zu einem Preis von ca. 11€ zu haben.

Radico Colour me Organic Wine Wed Pflanzenhaarfarbe Pinsel

Inhaltsstoffe
Manjistha (Rubia Cordifolia)*, Bhringraj (Eclipta Alba)*, Amla (Emblica Officinalis)*, Henna (Lawsonia Inermis)*, Hibiscus (Hibiscus Rosa Sinensis)*.
*organic ingredients

In dieser Farbe tummelt sich neben dem Henna eine ganze Reihe ayurvedischer Kräuter und Beigaben. Dabei wirken Manjistha und (das hier auf dem Blog schon oft erwähnte) Amla farbvertiefend, Bhringraj und Hibiscus bringen zusätzliche Pflege in die Farbe.

Anrühren, Auftragen & Ausspülen
Ich habe die Farbe wie immer mit einem starken Schwarztee und einem Spritzer Zitronensaft mit dem Mixer in einer hohen Schüssel angerührt und über Nacht ziehen lassen, um der Farbe und dem Dye Release genug Zeit zum “Herauskommen” zu geben. Auf die Zugabe von Amla habe ich diesmal verzichtet, da davon bereits genug darin enthalten ist. Was bei dem Radico Wine Red wirklich absolut ungewöhnlich ist und sofort auffällt, ist seine tomatig rote Farbe. Während reines Henna eher grünmatschig daher kommt, sieht das Wine Red schon direkt nach dem Anrühren in der Schüssel aus wie Spaghetti mit Tomatensoße, nur ohne Spaghetti. Die Farbe habe ich im frisch gewaschenen, handtuchtrockenen Haar zuerst scheitelweise auf meinen Ansätzen und anschließend in den Längen verteilt. Das kleine beiliegende Pinselchen hat sich dazu ganz wunderbar gemacht. Ich färbe sonst auch immer mit einem großen Haarfärbepinsel, allerdings hat mir der kleine Pinsel von Radico fast noch besser gefallen, da er so schön handlich ist und die Farbe gut aufnimmt. Schade eigentlich, dass das Ende des Pinsels abgerundet ist, denn mit einem kleinen spitz zulaufenden Ende könnte man das Haar noch besser scheiteln. Die Farbe hat sich gut im Haar verteilen und einarbeiten lassen und nachdem ich alles eingepinselt hatte, konnte sie mit der Färbehaube und Pudelmütze abgedeckt über Nacht für 10 Stunden ordentlich einwirken. Ausgespült habe ich am nächsten Morgen und habe dazu nichts außer Wasser und mehrere Spülgänge gebraucht. Die Farbe ist im Vergleich zum hauchfein gemahlenen Hennapulver von Khadi etwas grobkörniger, ließ sich aber dennoch prima auswaschen. Um die Pflegewirkung ohne Verfälschung beurteilen zu können, habe ich nach dem Auswaschen keinerlei Pflegeprodukte verwendet und das Kämmen klappte erstaunlich gut, was für eine hervorragende Pflegewirkung spricht und eigentlich kein Wunder ist bei der tollen Zusammensetzung und den pflegenden Beigaben, da kommt kaum eine Haarkur mit. .)

Radico Colour me Organic Wine Wed Pflanzenhaarfarbe vorher nachher

Ergebnis
Die Farbe ist sehr satt und intensiv geworden und auf meinem Kopf leuchtet nun ein wunderschönes tiefes Rot, welches mit der Sonne um die Wette strahlt. Auf dem Bild ganz links seht ihr das frisch gefärbte Ergbebnis nach einem Tag, das Bild in der Mitte ist etwa eine Woche nach dem Färben im strahlenden Sonnenschein geknipst worden. Besonders überrascht hat mich der ungewöhnlich starke echte Rotanteil der Farbe, denn Pflanzenhaarfarben und vor allem reines Henna färben oft mit einem hohen Orangeanteil. Genau DAS hat mich ehrlich gesagt nach dem Färben total gewurmt, weil ich mir irgendwie nicht logisch erklären konnte, wie ein derartiges Knallrot mit PHF zu erreichen ist. Der echte Clou an dieser Farbe und das wie oben schon angedeutete “Bahnbrechende” sind die enthaltenen und deutlich sichtbaren Extra-Rotpigmente, die ich auch beim Ausspülen im Waschbecken sehen konnte und ich rätsele noch immer, von welcher Zutat sie genau herrühren. Fest steht: diese haben eine wahnsinnige zusätzliche Farbkraft, geben neben der dauerhaften Farbe (Henna) noch einmal kräftig extra Farbe ums Haar und obendrauf gibts den “Das kann doch gar keine Pflanzenhaarfarbe sein”-Effekt.
Ich würde die Farbwirkung fast schon als eine revolutionär-geniale Mischung aus permanenter Farbe (Henna) mit zusätzlichem Tönungseffekt durch Anlagerung der satten Rotpigmente am Haar beschreiben. Was mich ebenfalls total baff gemacht hat, ist der gigantisch gute Pflegeeffekt auf meinem Haar, der sogar noch zwei Wochen später spürbar war. Direkt nach dem Färben war meine Mähne so sagenhaft weich und genährt, dass es ernsthaft fast schon ein bisschen zuviel für mein feines Haar war. Meine Haare fühlten sich wunderbar gepflegt & gestärkt an und ich denke, dass auch strapaziertes Haar durch die reichhaltige Pflegwirkung profitieren wird.

Unterm Strich
Müsste ich mein Urteil zu der Farbe auf ein Wort herunterbrechen, dann wäre es schlichtweg Premium und zwar auf ganzer Linie.
Ich bin immernoch total baff was die Farb- und Pflegewirkung des Wine Red angeht und ihr werdet lachen, natürlich habe nicht nur ich dieses krasse Rot bestaunt, sondern auch meinem Umfeld ist gleich aufgefallen, dass irgendwas anders ist. Als ich vor ein paar Wochen auf Facebook einen Urlaubsschnappschuss postete, fragte prompt eine Leserin, ob ich denn noch immer mit Khadi färben würde und gewundert hats mich nicht, denn dieses sagenhaft schöne Rot fällt einfach sofort ins Auge. Was meine bescheidene Meinung angeht, muss ich sagen, dass nach diesem Rot erstmal eine ganze Weile nix mehr kommt. Großartig finde ich im übrigen nicht nur das Wine Red, sondern auch die übrige vielfältige Farbpalette bei Radico, denn da dürfte wirklich für Jedermann & Jederfrau etwas dabei sein.

Mit noch immer erstaunter Begeisterung stelle ich fest: das Radico Wine Red ist der galaktischste rote Rolls-Royce unter den Pflanzenhaarfarben und fährt sich noch besser als mein alter Ferrari, in den ich aber bestimmt trotzdem hin und wieder noch einsteigen werde. ,)

Wie gefällt euch mein Farbergebnis mit dem Wine Red von Radico?
Kennt ihr noch andere (rote)  Pflanzenhaarfarben, die galaktisch gut sind?
Färbt ihr regelmäßig (mit Henna)?

Liebste Grüße
Mexi

*PR Sample, diese Farbe habe ich als Versuchskaninchen für die Amarantus Lounge auf Genialität geprüft



ein Sonntagsspaziergang auf der on beauty in Frankfurt

$
0
0

on beauty Naturkosmetik Messe Frankfurt Villa Kennedy Spa Luxus
Man muss nicht verrückt sein, um Beauty-Bloggerin zu werden, aber eine gewisse Portion hilft definitiv dabei, andernfalls hätten mich wahrscheinlich keine zehn Pferde dazu gebracht, sonntags um 4.30 Uhr aufzustehen und mal eben flugs bis nach Frankfurt zu düsen.
So kam es, dass die liebe pretty green woman mich und Strawberrymouse’s Mailbox einpackte und gemeinsam machten wir uns auf den feuchtfröhlichen Weg zur on beauty.  Feuchtfröhlich deshalb, weil ich die Autofahrt mit sehr viel Lachen & Gackern in Erinnerung behalten habe und das schallende Lachen von Frau Erdbeermaus noch immer im Ohr.   .)
Die on beauty ist eine Fachmesse für Naturkosmetik, die sich Nischen- und Premium-Naturkosmetik verschieben hat und diese fand nun zum zweiten Mal in der Villa Kennedy statt. Ganz nebenbei ging es am vorletzten Wochenende nicht nur um die Ausstellung von Namen und Kosmetik, sondern auch darum, in zahlreichen Workshops, Diskussionen und Vorträgen miteinander in den Dialog über Naturkosmetik zu treten.

Für mich persönlich war dieser Messebesuch sehr eindrucksvoll und im Vergleich zu meinem Besuch bei der VIVANESS angenehm anders, was nicht nur daran lag, dass die Ausstellerliste erheblich übersichtlicher war und damit auch meinen “Da muss ich unbedingt hin, weil…”-Zettel beruhigend kurz gehalten hat. Vielmehr hat mich begeistert, dass die Gespräche an den Ständen vor Ort (vielleicht auch durch die intimere Atmosphäre und weniger Gewimmel) deutlich tiefgründiger waren und sich mir ganz andere Einblicke über den Hintergrund einiger Marken boten und es ist doch immer wieder wahnsinnig spannend, zu lauschen & zu staunen und dabei leidenschaftliche Überzeugungstäter vor sich zu haben. Außerdem habe ich bei mir selbst beobachtet, dass ich wesentlich unbefangener an Namen herangehe, die ich noch nicht kenne und davon haben sich auf der on beauty einige getummelt. Es liegt wohl im Kern der Sache selbst, dass bei neuen Dingen zum einen sehr viel Neugier und Interesse hängt und zum anderen geht man ohne diese gewisse Erwartungshaltung an die Stände. Es war nicht so, dass ich beispielsweise zum Messestand von lavera gehe und vorher schon genau weiß, dass ich dort an einem neuen Duschgel schnuppern, mir die neue LE angucken kann und mein Blick dabei immer von meinem ganz persönlichen Bild von einer Marke gelenkt wird, denn diese Begegnungen und “Bilder” sind am vergangen Sonntag teils ja erst entstanden.
Ich habe in der letzten Woche die vielen Eindrücke und Bilder in meinem Kopf sortiert und nehme euch jetzt mit auf einen kleinen Spaziergang durch die on beauty.


on beauty care of gerd Naturkosmetik aus Schweden c/o gerd

c/o Gerd
Der Stand von Care of Gerd war einer der ersten, an dem ich Halt gemacht habe und ich weiß ich auch ganz genau, warum ich dort erstmal lange nicht weg kam. Zum einen war es definitiv der Charme des schwedischen Geschwisterpaars Johan und Anna-Lenna Wiklund, die ihre Kosmetik nach ihrer Mutter benannten und zum anderen die wunderbar fruchtig schnuppernden Haar-, Körper- und Gesichtspflegeprodukte, die ich dort fand. Ganz begeistert habe ich mich mit Anna-Lena über die Benefits der bei c/o Gerd eingesetzten Beerensamenöle aus Heidelbeere, Moltebeere und Preiselbeere unterhalten, die diese Leidenschaft für Öle mindestens genauso teilt wie ich. Euch wird es sicher nicht wundern, dass ich die drei Gesichtsöle (die übrigens mitsamt Duftstoffen voll deklariert sind) ganz besonders spannend fand und wenn ich ganz ehrlich bin, waren diese mein Highlight der Messe. Ganz verzaubert haben mich auch die intensiven und herrlichen Düfte der drei Duschgele mit Rosmarin, Mandarine und Lemongras (ahh!).

on beauty living nature dekorative Kosmetik

 

Living Nature
Die Kosmetik von Living Nature kannte ich bislang nur vom Hörensagen und bin im Geschäft mal hier und da an einem Aufsteller vorbeigeschlendert. Das hat sich nun geändert und ich war sehr angetan, vor allem von der dekorativen Kosmetik, die ich gleich mal so richtig ausprobieren konnte, denn am Stand hat mich Silke geschminkt und mir Smokey Eyes gezaubert. Dazu hat sie zu meiner Überraschung Farben verwendet, zu denen ich wahrscheinlich nicht so ohne weiteres gegriffen hätte, nämlich schwarz (!) und rauchblau und gekonnt verblendet sah das verdammt gut aus. Überrascht hat mich die Foundation, die sich schön leicht auf der Haut angefühlt hat und auch die Mascara, die echt erstaunlich gut gehalten hat und ihr wisst ja, dass ich gerade bei Wimperntusche sehr pingelig bin. Ich erzählte ihr, dass ich manchmal ein bisschen Probleme mit NK-Flüssigfoundations habe, weil sie oft schneller “weg” sind als ich sie einarbeiten kann oder bei meiner Mischhaut ganz schnell zu cremig-ölig und over the top sind. Sie riet mir dazu, die Foundation nur ganz minimal mit dem Pinsel aufzunehmen, sie Stück für Stück aufzubauen und bei Bedarf hier & da nochmal nachzulegen. Die Farbpalette der zehn Lidschatten finde ich wunderschön: die Nuancen sind insgesamt schön stimmig und kurz gesagt: das sind sehr erwachsene und alltagstaugliche Farben, die sich prima kombinieren lassen. Das besondere “Etwas” bei Living Nature ist der eingesetzte Manukahonig, der sich nicht nur positiv auf die Haut auswirkt, sondern auch konservierend wirkt: auf Alkohol wird in Living Nature Produkten strikt verzichtet. Auf der Seite von Living Nature könnt ihr übrigens sehen, wo ihr die Produkte in eurer Nähe findet.

on beauty ponyhütchen pure essence Naturkosmetik

Ponyhütchen
Richtig gefreut habe ich mich, Hendrike von Ponyhütchen persönlich kennenlernen zu dürfen nachdem ich mich in die superduper cremigen Deos (die heißen in der Tat nicht ohne Grund “Cremedeodorants”) verliebt habe, die ich mir im Mai bestellte. Während meines Bestellvorgangs wurde ich sogar dufttechnisch ganz persönlich von Hendrike, die  witzigerweise in diesem Moment auch gerade online war, beraten  und wir landeten daraufhin in einem total schönen Gespräch via hauseigenem Shopmessenger. Hendrike scheint mir eine Powerfrau zu sein, so wie es im Buche steht und auf der on beauty hat sie ihre neue Pflegelinie “pure essence” vorgestellt, darunter Gesichtsöle- und Cremes, Toner, Cleansing Balm, Aloe Vera Gel, Bade- und Körperöle, Bodybutter und 5 neue wunderbar unaufdringlich duftende & dazu absolut natürlich beduftete Deos. Das spannende an dieser Linie ist nicht nur das ausgebuffte Baukastenprinzip, mit dem sich die Pflege individuell je nach Belieben regulieren lässt, sondern vor allem, dass alles wichtige sofort auf dem Etikett ersichtlich ist. Die drei Zahlen zeigen schwarz auf weiß auf den ersten Blick an, zu wieviel Prozent das jeweilige Produkt natürlich ist, wie hoch der Bio-Anteil ist und wieviele Inhaltsstoffe enthalten sind. Liest man also die Zahlen “100 – 100 – 6″ auf dem Aloe Vera Gesichtsöl, dann bedeutet das, dass das Öl zu 100% naturrein ist, die Inhaltsstoffe allesamt organic sind und davon 6 an der Zahl stecken.
Großartig, oder? Ich persönlich finde diese Linie sehr spannend, da sie einerseits vielfältig, dabei andererseits aber trotzdem so herrlich reduziert aufs Wesentliche ist.

on beauty dr jackson cosmeceuticals

Dr. Jackson’s Natural Products
Die aus England stammende Kosmetik von Dr. Jackson basiert auf dem Cosmeceuticals-Prinzip, was bedeutet, dass in den Produkten Wirkstoffe eingesetzt werden, die einen pharmazeutischen Nutzen haben: quasi natürliche Medizin für die Haut. Die Pflegelinie setzt sich zusammen aus Tagespflege (mit SPF 20), Nachtpflege, Gesichtsöl, Lippen- und Augenpflege, einem Body Perfecting Gel und ist erst ganz frisch auf dem deutschen Markt gelandet. Das Gesichtsöl basiert auf einigen sehr schönen Ölen zusammen, darunter Mandel- und Weizenkeimöl als Basis und (als für Dr. Jackson typische Exoten) Baobab- und Marulaöl. Es duftet recht erdig herb, fühlt sich schön leicht auf der Haut an und ich bin gespannt, wie sich diese Ölmischung sich auf meiner Haut machen wird.

on beauty dr sponge konjac
Dr. Sponge
Wer kennt ihn eigentlich noch nicht, den Konjacschwamm? Irgendwie scheint es mir unmöglich, dass jemand im letzten Jahr an diesem kleinen Ding vorbeigekommen ist und er zieht mittlerweile große Kreise. Gewundert hat es mich deshalb nicht, als ich sah, dass selbst Nivea inzwischen auf den Konjac gekommen ist und er hat zu recht einen ziemlichen kometenhaften Aufstieg hingelegt. Es gibt ihn in so vielen verschiedenen Formen für Körper und Gesicht und als ich auf der on beauty diesen bunten Haufen mit den unterschiedlichsten Varianten von Dr. Sponge sah, wurde mir klar, dass der Konjac mittlerweile mehr als nur ein weißer Schwamm ist.

on beauty zuii lidschatten aufsteller
Zuii
Erst kürzlich habe ich euch in meinem Nachgeschminkt-Post von den Zuii Lidschatten vorgeschwärmt . Natürlich habe ich am Stand vorbeigeschaut und wahrscheinlich schlägt das Herz einer jeden beautyverrückten Lady sofort höher, wenn man vor dem Aufsteller mit der gigantischen Palette an Farben steht. Da meine Umgebung auf der Zuii-Landkarte leider Niemandsland ist, habe ich die Gunst der Gelegenheit genutzt um mir vor allem die etwas rotstichigeren Lidschatten vor Ort anzugucken, denn ganz ehrlich, die Vorschaubilder, die man zu den Zuii-Farben online findet haben sehr wenig mit der tatsächlichen Farbe zu tun und können die Intensität und Leuchtkraft der Farben ohnehin nicht abbilden. Nun definitiv auf meinem Wunschzettel gelandet ist der wunderschöne Mono “Flame”, der das Grün meiner Augen ganz bestimmt bald zum Leuchten bringen wird. Was die Neuheiten bei Zuii angeht, wollten Mia & Heinz nicht so recht raus mit der Sprache, aber eines haben sie durchsickern lassen: 2015 wird das Jahr der vieeelen Neuigkeiten bei Zuii sein. Auf der australischen Facebookseite von Zuii sind hier und da ein paar Sneak Peak-Bilder aufgetaucht. Hier habe ich außerdem den neuen Aufsteller entdeckt, welcher ganz deutlich macht, dass das Sortiment demnächst deutlich mehr Platz in Anspruch nehmen wird. ,) Durch Zufall bin ich übrigens neulich über die Kosmetikpraxis von Juliane Reimann gestolpert, die auch Zuii anbietet und ihre Base in Braunschweig hat. Vielleicht ist das ja eine hilfreiche Info für euch Zuii-LiebhaberInnen aus Niedersachsen, die neugierig sind.

Hach, was war das für ein schönes Gettogether! Nicht nur die Gespräche an den Ständen fand ich sehr spannend und inspirierend, ich habe mich auch riesig gefreut, ein paar liebe Green Beauty Blogger-Ladies (wieder-) zu sehen, obwohl die Zeit eigentlich viel zu knapp war, um entspannt Zeit füreinander zu haben. Ich hoffe auf ein ganz baldiges Wiedersehen, ein paar von euch sehe ich ja schon auf der BioNord in Hannover wieder, die schon am kommenden Sonntag stattfindet. Bei der BioNord werden einige euch wahrscheinlich bekanntere Naturkosmetik-Namen anzutreffen sein, zum Beispiel alva, benecos, Dr. Hauschka, i+m, Lakshmi, Martina Gebhardt, Melvita, Oceanwell, PRIMAVERA und Urtekram. A propos, solltet ihr Fragen in Bezug auf bestimmte Marken & Produkte haben, die ich für euch an die Leute direkt vor Ort richten soll, dann lasst es mich gern wissen (hier gehts zur Ausstellerliste), her mit euren Anregungen & Wünschen, ich mache gern die Karla Kolumna für euch.

Hier könnt ihr ein bisschen in den Eindrücken und Beiträgen der anderen Greenbeauties weiterstöbern, die auch mit von der Partie waren. Berichtet haben bereits:
pretty green woman, Frau WuseligErbse von Kosmetik Vegan, Nixenhaar, Beautyjagdein bisschen vegan, die Posts von Strawberrymouse’s Mailbox und Schminkfräulein folgen bestimmt noch.
So, ich habe jetzt drölf Tabs offen und werde genüsslich in den Beiträgen zur on beauty schmökern, die ich mir bis jetzt verboten habe und hoffe, dass ich euch auch ein bisschen inspirieren konnte.

Welche Marke hätte euch ganz besonders interessiert?
Kennt ihr ein paar Namen/ Produkte von der Ausstellerliste der on beauty ?
Erwischt ihr euch auch manchmal dabei, euch sehr von eurer Erwartungshaltung zu einer Marke leiten zu lassen?
Was interessiert euch an hochpreisiger (Luxus-)Naturkosmetik, bzw. interessiert sie euch überhaupt?

Liebste & sonnige Grüße,
Mexi

on beauty Naturkosmetik Messe Frankfurt Spa Villa Kennedy


frisiert #1: Pin-Up Victory Rolls

$
0
0

Pin Up Victory  Rolls Haare Mexicolita
Hehe, nein ich bin kein Pin-Up, aber ich habe eine grooße Schwäche für verspielte & zeitlose Eleganz und genau das fasziniert mich am Stil der längst vergangenen Jahrzehnte, nicht nur in Sachen Kleidung, sondern auch oder sagen wir besser besonders in Sachen Haare & Frisuren. Ich hatte diese neue Haar-Kategorie hier auf dem Blog lange geplant und nun mache ich endlich ernst, also Vorhang auf für meinen ersten Frisuren-Liebling.

Vorbereitung
Diese Frisur erfordert etwas Geschick was das Einrollen der Haare angeht, an sich braucht man dazu aber wirklich nicht viel. Alles, was ich dazu benötige sind jede Menge Haarnadeln (vorzugsweise die ganz langen mit Riffeln), einen Stielkamm und ein bisschen Geduld. Je nach Belieben könnt ihr die Victory Rolls ganz pur ohne Schnickschnack tragen, zur Verzierung hier und da sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. In letzter Zeit habe ich diese Frisur gern mit einem Blümchen oder ein paar bunten Strähnen, hier in Form von Fine Featherheads*, zusätzlich aufpoliert. Generell mag ich Haarwerk, das meiner feinen Mähne die Illusion von mehr Haar gibt und die kunstvollen Röllchen bescheren mir einen schönen Wow-Effekt am Oberkopf. Eure Haare müssen für die Victory Rolls nicht unbedingt so lang sein wie meine, ich denke, dass ihr diese Frisur auch ohne weiteres ab Schulterlänge hinbekommt. Richtig gut klappt das übrigens, wenn eure Haare nicht unbedingt gerade frisch gewaschen und flutschig weich sind, denn dann halten die Nadeln besser und überhaupt eignet sich diese Frisur auch ganz gut zum Schummeln in vielerlei Hinsicht. ,)

Pin Up Victory  Rolls  Fine Featherheads Bobby Pins Toupierkamm Zubehör

Keep rollin’
Zuerst teile ich mir für die beiden Rollen an der Seite mit der Spitze des Stielkamms vertikal jeweils zwei Partien links & rechts hinterm Ohr ab, so dass ich quasi zwei Haarsektionen von der Stirn bis zum Ohr habe. Bevor ich mit dem Einrollen beginne, stecke ich mir die Haarpartien, die ich gerade nicht bearbeite, weg damit sie mich nicht stören. Zum Einrollen wickle ich die Haarspitzen einmal um meinen Zeige- und Mittelfinger, halte die entstandene Rolle mit der anderen Hand fest und rolle sie nun von unten nach oben hoch bis ich am Scheitel angekommen bin. Die Rolle guckt dann mit der Öffnung nach oben und dort wird sie nun mit einer langen Haarnadel am Kopf von oben & unten fixiert. Bevor ihr fixiert, könnt ihr die Rolle je nach Belieben noch etwas lösen und mit den Fingern nachkorrigieren, damit sie ein bisschen üppiger wird. Wie gesagt erfordert das Einrollen etwas Übung, aber glaubt mir: hat man den Dreh einmal raus, rollt sich das Haar bald im Schlaf. Wenn ihr besonders dicke und schwere Haare habt, verwendet ruhig ein paar mehr Haarnadeln, damit die Rolle mehr Halt bekommt. Ihr steckt die Nadeln am besten unsichtbar in die Rolle  und für noch mehr Halt platziert ihr sie so, dass sie sich überkreuzen, das hält bombig! Genau das gleiche macht ihr auf der anderen Seite. Ich persönlich trage wegen meiner hohen Stirn gern einen halben vorgetäuschten Pony und mache mir dazu vorn eine kleinere Extra-Rolle mit den Haaren der Stirnpartie. Für die dritte Rolle am Hinterkopf teile ich mir wieder eine kleine Deckhaar-Partie des übrigen Haars ab, rolle fleißig ein, kippe die Rolle am Oberkopf, ziehe sie mit den Fingern ein bisschen auseinander bis sie so ist wie ich sie haben möchte und stecke sie wie gehabt fest.
Et voilá, fertig ist die Frisuren-Zeitreise mit viel extra Volumen auf dem Kopf.
Um diese auf den ersten Blick komplizierte Rollerei ein bisschen anschaulicher zu machen, binde ich euch unten ein Videotutorial von der wunderschönen My Little Rockabilly ein. Falls ihr Lust habt, könnt ihr euch noch mehr Inspirationen auf ihrem Instagram-Profil holen, ihre Retro-Looks und nicht nur die Frisuren sind der Wahnsinn.

Pin Up Victory  Rolls Frisur
Variation
Sind die Rollen am Kopf fertig, könnt ihr den Rest eures Haars je nach Laune einfach offen tragen oder auch hochdrapieren. Besonders im Sommer oder wenn es draußen mal wieder richtig stürmig und windig ist, bietet es sich an, aus dem Rest des Haars eine kleine schiefe Banane zu machen. Dazu nehme ich alle restlichen Haare zusammen und wickle sie wie gehabt um meine Finger, führe diese große Rolle bis zum Kopf fort und fixiere sie dort mit einigen Nadeln recht ordentlich.

Pin Up Victory  Rolls offen Banane Haare

Ich selbst könnte manchmal Stunden damit zubringen, mir solche Tutorials anzugucken und selbst auszuprobieren und ich hoffe, dass ich euch mit dieser Frisur ein bisschen inspirieren und zum Nachmachen anregen konnte. Ich freue mich schon mächtig auf die Fortführung dieser neuen haarigen Kategorie hier auf dem Blog.
Achja, nochwas: Ihr werdet lachen, ich mache mir diese Röllchen übrigens in abgewandelter Form auch fast jeden Abend in Windeseile vorm Schlafengehen als Nachtfrisur und auch zum Auskühlen meiner Haare nachdem ich nach dem Waschen über die Rundbürste gefönt habe. Genau das ist das Geheimnis der Wellen in meinem (von Natur aus eigentlich glatten) Haar. Keine Wickler, keine Hitze, kein nerviges Gedrücke und Geziepe.

 

Wie gefällts euch, habt ihr auch schonmal Victory Rolls gezaubert?
Welche Frisuren tragt ihr am liebsten?
Seid ihr auch so fasziniert von Retro-Hairstyles wie ich?

Liebste & sonnige Grüße
Mexi

*PR-Sample, die Fine Featherheads natural wurden mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt


aufgeschnappt: ein paar Naturkosmetik News & Eindrücke von der BioNord 2014

$
0
0

Vor zwei Wochen hat es mich sonntags wieder auf eine Messe verschlagen. Nachdem ich euch erst kürzlich von meinem Besuch bei der on beauty erzählte, besuchte ich nun zum ersten Mal die BioNord in Hannover, die diesmal quasi ein Heimspiel für mich war und es fühlte sich ganz merkwürdig an, in der S-Bahn zur Messe zu fahren, denn von Hildesheim aus war das ja ein echter Katzensprung.

Die BioNord ist als solche eine bunt gemischte Fachmesse für Bio von vorn bis hinten, von Lebensmitteln, Gesundheit bis Kosmetik und sie fand dieses Jahr nun schon zum 10. Mal statt. Auch wenn die Messe im Vergleich zur Biofach deutlich kleiner und übersichtlicher gehalten ist, hatte sie doch einiges zu bieten und ich habe viele schöne Gespräche & Eindrücke mit nach Hause genommen und natürlich auch hier und da ein paar Naturkosmetik-Neuigkeiten entdeckt.

bionord alva matt collection

alva
Hurra, das Warten auf die neue LE von alva hat ganz bald ein Ende! Die Matt Collection, die schon im Februar auf der VIVANESS angekündigt wurde und nochmals etwas überarbeitet wurde, wird ab Oktober in den Handel kommen und ich freue mich nach wie vor sehr auf das Lidschatten-Duo, welches euch vorne rechts im Aufsteller anlacht. Was mir übrigens bis dato gar nicht so bewusst war, ist, dass die komplette Deko von alva Couleur durch die Bank weg ohne Karmin und vegan ist, denn gerade bei Rouge und Lippis meldet sich der Läusealarm im Naturkosmetikbereich doch sehr prompt. Außerdem erfuhr ich am Stand, dass es von alva bald eine neue Pflege-Reihe für die Herren der Schöpfung geben wird. Da sich die “For Him”-Linie großer Beliebtheit erfreut, haben Männer bald noch mehr Grund zur Freude.

bionord martina gebhardt Kunden werben Freunde

Martina Gebhardt
Neben den neuen Geschenkverpackungen gibt es bei Martina Gebhardt eine neue “Kunden werben Freunde”-Aktion. Diese Aktion setzt auf mehr als nur Mundpropaganda, denn beim Kauf einer Rose Cream gibts 10% Rabatt und drei Pröbchen dazu, mit denen ihr eure Lieben gleich mitbegeistern könnt.

i+m bionord relaunch

i+m Naturkosmetik
Vielleicht habt ihrs schon gesehen: die Kosmetik von i+m kommt nun in einem ganz neuen Gewand daher. Im Gegensatz zu dem bislang eher zurückhaltenden Design bei i+m fallen die neuen Flaschen durch die fröhlichen Farben sofort ins Auge, oder? Außerdem steht ab sofort auch gleich mal ausdrücklich drauf, was schon seit 35 Jahren dahinter- und drinsteckt: fair, organic, vegan.
Ein paar Neuprodukte sind ab Oktober auch mit dabei: Duschgel & Bodylotion “Tausendschön” (jawoll: Gänseblümchen! riecht schön frisch), das Age Plus Gesichtsöl & Age Plus Liftung Boost und das Face Power Gel (Wild Life for Men) für die echten Kerle unter euch.

bionord melvita l'or bio eu de toilette l'argan bio

Melvita
Neu bei Melvita ist die dreiteilige Pflegelinie Naturalift bestehend aus Tages-, Nacht- und Augenpflege für reife Haut und die L’ARGAN BIO Pflegeserie mit sulfatfreiem Duschgel, Handcreme und “Öl in Creme” Körpercreme mit -der Name sagts ja schon- Arganöl. Cream on Top ist das neue L’OR BIO Eau de Toilette, welches sich nun ganz neu als das schnuppernde Pendant zum Melvita Körperöl-Klassiker in Sortiment gesellt.

bionord dr hauschka adventskalender

Dr. Hauschka
Bei Dr. Hauschka gab es so viel neues zu bestaunen, und damit meine ich nicht nur den limitierten Bronzer. Entdeckt habe ich dort außerdem die drei neuen und limitierten “Wohlfühlrituale”, die aus einer Kleingröße des Gesichtsdampfbads und der Reinigungsmaske, einer praktischen Schale & Maskenpinsel und einer Maske in Sondergröße besteht. Die Sets gibt es als ausgleichende, vitalisierende oder regenerierende Wohlfühlrituale und die Schale darin könnte ich mir übrigens auch prima als Puder/ bzw. MF-Schale vorstellen. Nicht nur die Wohlfühlrituale schreien förmlich danach, sie zu verschenken, sondern auch die hübschen Verpackungen verschiedener Körper- und Duschbalsame und die der Verwöhnsets “Frische und Energie” und “Harmonie” sind echt was fürs Auge. Ab Mitte Oktober können wir uns außerdem auf den Hauschka Adventskalender mit 24 sehr schnieken Kleingrößen freuen. Ich konnts mir nicht verkneifen und habe mal hinten draufgeluschert, was da so drin sein wird: ein Kessel Buntes aus dem Hauschka-Sortiment für Kopf bis Fuß zum Advent.

bionord primavera Glück teilen

PRIMAVERA
Schnuppernde Wohlfühldüfte haben ja eigentlich übers ganze Jahr ihre Berechtigung, zum Jahresende hin aber irgendwie ganz besonders und natürlich legt Primavera zum Herbst/ Winter wieder einige schöne Sets vor. Besonders angetan hat es mir das Geschenkset “Streicheleinheiten für Haut und Sinne”, welches alle vier Primavera Körperöle (Ingwer Limette, Lavendel Vanille, Rose Sanddorn und Wacholder Zypresse) jeweils á 30ml beinhaltet, soo yummi und falls ihr die herrlich duftenden Körperöle noch nicht kennt, dann ist das das ultimative Set zum Reinschnuppern.

bionord kneipp cattier

Kneipp/ Cattier
Bei Cattier wird es demnächst eine neue Handcreme mit Heilerde geben. Ihr fragt euch, warum ich das erwähnenswert finde? Die Handcreme ist angereichert mit Meisterwurz, einer Heilpflanze, die zur Wundheilung eingesetzt wird und genau deshalb für die leidigen Schmarren und Kratzer an den Pfötchen wie ich finde genau richtig ist, ein kleiner Geniestreich. Aus lauter Begeisterung für den Regeneration Augen Roll On aus meiner BIOty Box musste ich am Stand glatt ein kleines Lobeslied darauf singen. Die Lady von Kneipp schmunzelte und machte mich darauf aufmerksam, dass die Augencreme aus der Regeneration-Serie identisch mit dem Roll On sei und tatsächlich, die INCI-Listen sind tatsächlich nahezu gleich! Falls ihr also nach einer leichten Augenpflege sucht, die nicht klebrig ist, dann Feuer frei, denn die Augencreme gibts auch bei eurem Dm um die Ecke.

bionord ghee sana

Ghee Sana
Sehr angetan war ich von den drei Ölmischungen und meinem ersten Kontakt mit Ghee als hautähnliche Pflegekomponente. Die Öle vereinen neben dem Ghee so einige wunderbare Ölklassiker in sich und auch ein paar schöne, die mir in Ölen noch nicht so oft untergekommen sind wie Pflaumenkernöl und Walnussöl.
Die Yoni, die in verschiedenen Ausführungen auf den geschwungenen Fläschchen der Öle von Ghee Sana funkelt, tut das nicht ohne Grund, denn wie ich erfuhr. war und ist der herrlich sinnlich nach Rose duftende Intimbalsam das erste Produkt aus der dreiköpfigen Ghee-Familie. Mittelchen zum geschmeidigen Liebesspiel finden sich natürlich zuhauf, ganz natürliche hingegen gibt es nur wenige und wenn es sie gibt, dann riechen sie oft weniger anregend. So entstand der Intimbalsamquasi ” quasi aus der Not heraus” und seine beiden Pflege-Freunde für Gesicht und Körper folgten. Tolle Öle in Bio-Qualität, Volldeklaration mitsamt Beduftung, ich bin megagespannt auf die Pflegewirkung.

benecos
Mindestens ebenso gespannt bin ich auf das neue Eyeshadow Quattro von benecos, welches es leider noch nicht auf der Messe zu bestaunen gab. Grundsätzlich bin ja ja ohnehin schon große Freundin von Quattros und Paletten, als ich dann hörte, dass das neue in schnieken Brauntönen gehalten sein wird, habe ich innerlich ein bisschen gejubelt und ich weiß jetzt schon, dass ich es haben muss, thihi.

Hach, was soll ich sagen, das war mal wieder ganz schön viel und ganz schön viel tolles auf einmal und einige Gespräche an den Ständen und den direkte Austausch vor Ort speichere ich als bemerkenswert ab. Es ist nebenbei schon irgendwie verrückt, was man durchs Bloggen so erlebt. Mir wurde wieder klar, auf welche großartigen Menschen ich durch die Bloggerei da eigentlich gestoßen bin und ich habe mich sehr über ein kleines Wiedersehen in Hannover gefreut (you know who you are!). ,)
Habt ihr noch mehr BioNord-Schmökerlust, dann guckt gern bei Sugarlime und ein bisschen vegan vorbei, die Posts von pretty green woman  und Strawberrymouse’s Mailbox folgen demnächst sicher auch noch.

Welche Neuigkeiten von der BioNord interessieren euch am meisten?
Wenn ihr euch etwas neues für die Naturkosmetik wünschen könntet, was wäre das?
Über welche Naturkosmetik-News seid ihr kürzlich gestolpert?


mein MakeUp-Täschchen bei Beautyjagd

$
0
0

make up täschchen Beautyjagd
Vielleicht kennt ihr die Mitmach-Aktion bei Beautyjagd schon, vielleicht auch nicht, deshalb hier & jetzt nur ein ganz kurz kurzer Hinweis in eigener Sache:
Ich habe mein MakeUp Täschchen ausgepackt und für euch zusammengefasst, zu welchen Dingen ich schminktechnisch derzeit immer wieder gern greife. Ich habe diese Reihe sehr freudig mitverfolgt und wenn es nach mir ginge, könnte sie noch ewig so weitergehen, da ich es sehr spannend und inspirierend finde, auf welche Produkte und Kniffe andere Greenbeauties schwören. Da die Reihe schon seit Anfang des Jahres läuft, gibts dort schon so einige Täschchen zu sehen, mit ganz vielen Inspirationen! Bei Beautyjagd könnt mein Täschchen ab sofort inspezieren und ich würde mich freuen, wenn ihr vorbeischaut: mein Schminkinventar *klick*

Viel Spaß beim Schmökern! .)


ausgepackt: Biobox Beauty & Care Oktober 2014

$
0
0

Biobox Beauty Care Oktober 2014
Heute wars mal wieder soweit: voller Spannung habe ich die neue Biobox Beauty & Care aus der Packstation geholt.
Die letzte Box fand ich eher mäßig, die Umsetzung zum Thema Sommer recht eigenwillig, um so gespannter war ich nun darauf, was die Herbstbox bringen würde, denn Herbst und Winter sind ja bekannt für schöne Pflegerituale.
Die Box trägt im Oktober passenderweise das Motto “Der Herbst ist da…” und ich packe nun wie immer für und mit euch aus.
Die folgenden sechs Produkte waren in meiner Box:

Biobox Beauty Care Oktober 2014 Inhalt
1. alva Cellulose-Maske 50ml [Originalgröße, 27,90€]
Yeah! Ich fange gleich mal mit dem Highlight der Box an: einer Maske von alva, how horny is that then? Auf die Sensitiv-Reihe von alva hatte ich es ja schön länger abgesehen und nicht ohne Grund habe ich auf Empfehlung von Strawberrymouses Mailbox witzigerweise erst vor ein paar Tagen eine kleine *räusper* Bestellung bei Limango aufgegeben. Eigentlich ist bei mir eher abends Maskenzeit angesagt, da ich so neugierig war, habe ich sie eben gleich mal aufgetragen und während ich das hier schreibe bin ich froh, dass ihr mich nicht sehen könnt. Die weiße Maske ist vegan & ecocert-zertifiziert und zu meiner Freude nur sehr zart beduftet.Sie hat eine feine und recht cremig-feste Konsistenz, dank dem beiliegenden Spatel muss ich nicht mit dem Finger reindippen. Gleich nach dem Auftrag war sie sehr aktiv auf meiner Haut, nach 15 Minuten war sie fast komplett eingezogen und “getrocknet” – die Reste sollen laut Anwendungshinweis sanft mit den Fingern abgerubbelt werden. Bei mir hat das Entfernen ohne Wasser nicht hundertprozentig geklappt und ich habe sie doch noch richtig abgewaschen, aber meine Haut fühlt sich jetzt wunderbar weich und entspannt an und obwohl die Maske etwas antrocknet, beschert sie mir kein Spannungsgefühl, ganz im Gegenteil, sehr schön!
In der Box ist entweder die Maske, eine Reinigungsmilch oder eine Sensitiv Körperlotion enthalten.

2. Styx Kartoffel Handbalsam 30ml [Kleingröße, 4,99€]
Jetzt wirds verrückt und nein, bislang habe ich noch nichts von Handcremes mit Kartoffel gehört, aber offenbar soll das Solanin aus der rohen Kartoffel eine regenerierende Wirkung haben, ich bin gespannt! ,) Die Inhaltsstoffe gefallen mir mit Macadamianussöl & Sheabutter auf den vorderen Rängen echt gut und so eine Kleingröße halte ich selbst bei meinem Handcremeinventar durchaus für aufbrauchbar und praktisch für die Handtasche.

3. Luvos Hydro Maske 2 x 7,5ml [Originalgröße, 1,29€]
Eine Maske von Luvos hatte ich schonmal in der Box und fand sie weder schlecht noch überragend gut. Ich muss gestehen, dass ich zwar sehr auf Heil- und Tonerde stehe, mir so wahrscheinlich aber keine Luvos Gesichtsmaske ins Körbchen gehüpft wäre, da ich gerade in Sachen Masken gern auf höherwertige Inhaltsstoffe setze. Diese Hydromaske kannte ich noch gar nicht und haben eben bei Pharmawelt gesehen, dass sie ganz neu seit September bei Luvos im Sortiment ist. Wenn ich mal ganz verrückt bin, werde ich sie bestimmt mal ausprobieren und für für den günstigen Preis finde ich die Zutaten mit Maisöl, Aprikosenkernöl, Meerwasserextrakt und Hyaluronsäure gar nicht verkehrt. In der Box sind verschiedene Ausführungen enthalten. Kennt ihr die neuen Masken schon?

4. Maharishi Ayurveda Kräuterseife Vetiver 100g [Originalgröße, 4,60€]
Ich steh ja ein bisschen auf ayurvedische Düfte und diese Seife riecht schön kräuterig-blumig und irgendwie auch verspielt. Inzwischen versuche ich tatsächlich vermehrt auf feste Seifen für die Hände und den Körper umzusteigen und ein bisschen weg von dem “Flüssigkram” zu kommen, zu dem uns die Industrie mittlerweile hingelockt hat. Dabei stehe ich besonders auf tolle Seifen mit schöner Überfettung aus liebevoller Handarbeit (Seifensieden, ich komme bald!) und weniger auf Massenware, für die Hände wird mir dieses Schnupperstück aber bestimmt sehr sehr gut gefallen. Schade allerdings, dass Palmöl drinsteckt. Auch von dieser Seife sind verschiedene Ausführungen in den Boxen enthalten.

5. Kneipp Badekristalle Neue Energie 60g [Originalgröße, 1,99€]
Huch, ich wusste gar nicht, dass die Badezusätze von Kneipp naTrue-zertifiziert sind, war das schon immer so? Eigentlich bin ich ja echt froh, eine Badewanne zu haben, nur schaffe ich es gefühlt viel zu selten dort hinein. Frevel, denn gerade wenn meine Haut mal wieder zickt, hilft so ein Bad und die feuchten Dämpfe bei mir immer echte Wunder. Auf das Kneipp Bad mit Zitronengras und Olive bin ich sehr sehr gespannt, denn ich stehe total auf die Frische vom Zitronengras. Da ich eigentlich immer frisch geduscht in die Wanne steige und dort nicht vorrangig reingehe um mich zu säubern, hätten die Sulfate im Pulver ruhig wegbleiben können.

6. Kivvi Body Marmelade “sweet orange” 15ml [Kleingröße 4,95€]
Ahhh, kann mich mal jemand kneifen? Neben alva ist Kivvi schon der zweite Name, der so zum ersten Mal in der Biobox auftaucht und ich hätte niemals im Leben damit gerechnet, toll! Die Inhaltsstoffe sind großartig und der sonnige und intensive Duft nach Orange  hellt das Gemüt sofort auf. Dieses kleine Döschen ist perfekt zum Reinschnuppern und Ausprobieren und passenderweise wird es mich gleich am langen Wochenende auf meinen Familientrip begleiten. Ahh, wunderbar!

Unterm Strich
Ich bin einigermaßen geplättet und freue mich sehr, dass die Biobox mit alva und kivvi zwei ganz neue und zudem wunderbare Marken mit ins Boot geholt hat. So viel Abwechsung würde ich mir immer für die Box wünschen und für mich ist diese Ausgabe eine sehr schöne und besondere Pflegebox. Es freut mich sehr, neue Namen zu finden und mit der Luvos Maske auch mal ein Produkt dabei zu haben, das relativ neu auf dem Markt ist. Das Motto der Box finde ich mit den sechs Pflegeprodukten prima umgesetzt und wenn es nach mir ginge, kann es so ruhig weitergehen mit der Biobox.
Der Gesamtwert fällt bei mir mit rund 46€ recht ordentlich aus und ich freue mich sehr über diese sechs Freunde.

Was sagt ihr zur August-Ausgabe der Biobox?
Kennt ihr eins der Produkte aus der Box schon?
Falls ihr auch Abonnenten seid, was war denn in eurer Box?

Allerliebste Grüße & ein zauberhaftes langes Wochenende euch allen,
Mexi

 

 


Viewing all 121 articles
Browse latest View live